News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen? (Gelesen 15191 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
sarastro

Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

sarastro »

Dieses Thema bewegt mich schon lange. Möchte mal eure Meinung dazu hören, da ja auch einige Berufsgärtner hier vertreten sind. Aber es sollen natürlich alle zu Wort kommen, denn Gartenarbeit und "garteln" gehört ja ebenfalls zum Gärtnerdasein. Wenn ich mir meine gleichaltrigen und vielfach auch wesentlich jüngeren Kollegen ansehe, werde ich das Gefühl nicht los, zu behaupten, dass Gärtner anscheinend kaum zu den gesündesten Berufen gezählt werden darf. Viele sind mit der einen oder anderen Krankheit berufsbedingt belastet (mich mal ausgenommen ;))Kreuzschmerzen, Zipperlein, Gicht, Arthritis, Bandscheibenvorfälle, psychische Belastung, Wetterfühligkeit, Stress, geplagt bei Hitze und Kälte, empfindlich, was Erkältungskrankheiten anbelangt, all dies und noch viel mehr plagen den Gärtner/In! Und da hilft auch kaum eine Gewerkschaft oder Berufsgenossenschaft, sondern höchstens persönliche Vorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen. Und natürlich eine sprichwörtliche Rossnatur, nicht jeder ist gleich gut situiert! Mich nervt nur hie und da die Aussagen Außenstehender, die bewundernd und neidvoll "vom gesunden Beruf an der frischen Luft" faseln, wo sich sogar noch Geld damit verdienen lässt. Solche Aussagen hört man ausgerechnet dann, wenn eine stressige 60 Stunden-Woche hinter einem liegt. Dabei haben sich die Zeiten gegenüber früher gewaltig geändert, für viele Tätigkeiten gibt es maschinelle Erleichterungen!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32243
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

oile » Antwort #1 am:

Kreuzschmerzen, Zipperlein, Gicht, Arthritis, Bandscheibenvorfälle, psychische Belastung, Wetterfühligkeit, Stress, geplagt bei Hitze und Kälte, empfindlich, was Erkältungskrankheiten anbelangt, all dies und noch viel mehr plagen den Gärtner/In!
Das ist in dieser Allgemeinheit nicht gärtnerspezifisch. Manches gehört zum Altern, manches ist Folge von einseitigen Belastungen, fast alles könnte so auch für Bürohengste gelten. Sogar die Woche mit 60-Stunden-Stress. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

Bienchen99 » Antwort #2 am:

Frische Luft haben ja nicht nur Gärtner. Da gibt es ja noch jede Menge andere Berufe, die überwiegend draußen ausgeübt werden.Und jeder Beruf bringt so seine "Zipperlein" mit sich. Wie oile schon schrieb, Büroleute sicher andere, als im Einzelhandel, Bau, etc. Aber halt immer berufsspezifisch.Man muss halt den nötigen Ausgleich schaffen, falls nach einer 60-Stunden-Woche noch die Lust dazu da istDas ein Gärtner einen gesünderen Beruf hat, als ein Arzt oder Büromensch bezweifel ich
sarastro

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

sarastro » Antwort #3 am:

Kreuzschmerzen, Zipperlein, Gicht, Arthritis, Bandscheibenvorfälle, psychische Belastung, Wetterfühligkeit, Stress, geplagt bei Hitze und Kälte, empfindlich, was Erkältungskrankheiten anbelangt, all dies und noch viel mehr plagen den Gärtner/In!
Das ist in dieser Allgemeinheit nicht gärtnerspezifisch. Manches gehört zum Altern, manches ist Folge von einseitigen Belastungen, fast alles könnte so auch für Bürohengste gelten. Sogar die Woche mit 60-Stunden-Stress. ;)
aber nicht mit der Abhängigkeit vom Wetter!Ich kann mir keinen abwechslungsreicheren Beruf vorstellen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

Krokosmian » Antwort #4 am:

Ich bin ja auch einer der mehr oder weniger professionellen Berufsgärtner. Stände ich heute nochmal vor der Wahl würde, ich es keinesfalls ein zweites Mal machen. Stress während der Saison, gesundheitliche Auswirkungen, Unterbezahlung, Kollegenstreitereien und sogar das böse "M-Wort" gibt's nicht nur im Gartenbau, auch wenn es die hoffnungslos überromantisierten Vorstellungen von Außenstehenden oft nicht für möglich halten. Oder andersrum: "Irgendwas ist immer und überall". Was aber wirklich ätzend ist, dass das weswegen man im Idealfall mal den Beruf erlernt hat, salopp gesagt die "Begeisterung für Blümchen", zur Routine geraten und durch die Omnipräsenz (Arbeit und Freizeit) ziemlich verleidet werden kann. Ich selbst habe zwischenzeitlich einen Job, bei dem ich eher anleiten als wirklich körperlich schwer arbeiten muss. Der physische Druck ist also eher zweitrangig, das Verhältnis zu "Untergebenen" ist meist erstklassig, wir sind ein echtes Team :D. Dafür ist es sehr verantwortungsreich und zeitintensiv, manches Mal komme ich im März/April/Mai nur zum kurz Essen und Schlafen nach Hause. Und dann daheim auch noch im Garten nochmal so Grünzeug....Manchmal denke ich, säße man am Bankschalter wäre es zwar dasselbe, man würde aber nach einer bestimmten Arbeitszeit nach Hause fahren, wenn das Wetter schön ist noch etwas im Garten werkeln und zwischen den Iris/Paeonien/Chrysanthemen lustwandeln. Es interessiert mich sehr, wie es bei anderen "Professionellen" ist, bzw. wie diese damit umgehen. Danke für das Thema!
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

Easy » Antwort #5 am:

Die Belastung eines Berufsgärtners ist sicherlich eine andere als die eines Hobbygärtners. Für mich persönlich habe ich festgestellt, dass meine Kreuzschmerzen sogar nachgelassen haben seitdem ich intensiver gärtnere. Anscheinend ein guter Ausgleich zur Bürotätigkeit. Und ich habe früher im Jahr eine gesunde Gesichtsfarbe :) Im Fernsehen kam mal ein Bericht dazu. Dort wurde gesagt, dass ein Hobbygärtner sich das Fitnessstudio ersparen kann. Er macht Kraftsport (Ausbuddeln von widerspenstigen Wurzeln), Ausdauersport (er rennt stundenlang durch den Garten auf der Suche nach seinen Werkzeugen) und das alles bei frischer Luft. Besser gehts nicht.Ich könnte mir vorstellen, dass bei Berufsgärtnern die Gefahr von Hautkrebs vielleicht höher ist. Wahrscheinlich wird es nicht so genau genommen mit Sunblockern und ähnlichem. Gibt es hierzu Erfahrungen?
Sternrenette

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

Sternrenette » Antwort #6 am:

Es ist ein gesunder da körperlich abwechslungsreicher Beruf. Ja, selbstverständlich gibt es auch Belastungen - aber wo nicht? Halt andere. Bürofrauen haben aufgrund von Licht- und Bewegungsmangel z B ein hohes Osteoporoserisiko.Alle draussen Tätigen haben ein erhöhtes Hautkrebsrisiko und sollten was dagegen tun - Kleidung, Hut, Sonnencreme oder- spray.
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 928
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

Artessa » Antwort #7 am:

nach meinem Wissen und meiner Erfahrung im Berufsleben (zuständig u.a. für das Skelettsystem) und als immer noch begeisterte Seniorin-Hobbygärtnerin, also selber gefühlt und gelebt,.....Das Skelettsystem wird einseitig belastet und somit einem frühzeitigen Verschleiß ausgesetzt. Nur das gibt es in vielen anderen Berufen auch mit jeweils entsprechenden Schwerpunkten.Angesagt ist, daß stets zeitnah ein Ausgleich geschaffen werden sollte. Niemand kann den Wehwehchen ganz aus dem Weg gehn, nur vorbeugen - ausgleichen - mehr an den Schwächen arbeiten, weniger die Stärken stärker werden lassen. Aber irgendwann erwischt es jeden, der Lauf des Älter werdens.Und sich auf die Berufsgenossenschaft verlassen und hoffen? Da krieg ich `nen Hals !! :'( :(...aber anderes ThemaGrußartessa
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

fars » Antwort #8 am:

Kreuzschmerzen, Zipperlein, Gicht, Arthritis, Bandscheibenvorfälle, psychische Belastung, Wetterfühligkeit, Stress, geplagt bei Hitze und Kälte, empfindlich, was Erkältungskrankheiten anbelangt, all dies und noch viel mehr plagen den Gärtner/In!
Auch andere Handwerksberufe (gehört der Gärtner dazu?) ruinieren die Gesundheit. Unverändert hält sich die Mär, dass Bauern/Landwirte ein besonders gesundes Leben haben. Meine Mutter, jahrzehntelang Landärztin, hat stets darauf hingewiesen, dass kaum eine andere Berufsgruppe sich so krumm arbeitet (resp. gearbeitet hat).Auch Chirurgen leben hinsichtlich ihrer Arbeit recht ungesund. Beamte auch. Die viele Sitzerei tut nicht gut.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11575
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

Starking007 » Antwort #9 am:

Körperlich ist es bei den meisten im Gartenbau ungesund.Geistig und psychisch sieht es ganz anders aus!Ich habe den einzigartigen Vorteil weder körperlich arbeiten zu müssen,dürfen wohl,noch den Finanzen hinterherlaufen zu müssen.Dafür git es andere Wehwehchen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

Krokosmian » Antwort #10 am:

psychische Belastung
Ich finde, dass dies dem Landwirt und Gärtner sowieso viel zu wenig "zugestanden" wird. Ich selbst bin bisher ziemlich verschont geblieben, abgesehen vom "normalen" Streß, kenne aber mehrere Fälle in denen auch sogenannte "starke Persönlichkeiten" dem Leistungsdruck und der ständigen Existenzangst (besonders bei Selbstständigen) nicht mehr standgehalten haben, oder unter einem großen Rückschlag/Misserfolg zusammengebrochen sind. Aber auch dies ist nichts Gärtnerspezifisches.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

biene100 » Antwort #11 am:

Mich nervt nur hie und da die Aussagen Außenstehender, die bewundernd und neidvoll "vom gesunden Beruf an der frischen Luft" faseln, wo sich sogar noch Geld damit verdienen lässt. Solche Aussagen hört man ausgerechnet dann, wenn eine stressige 60 Stunden-Woche hinter einem liegt. Dabei haben sich die Zeiten gegenüber früher gewaltig geändert, für viele Tätigkeiten gibt es maschinelle Erleichterungen!
Da melde ich mich jetzt als Landwirtin dazu. Krokosmian hat uns Landwirte ja da gerade auch netterweise ins Spiel gebracht. Kann man ja durchaus vergleichen beide Berufe. Nein,- die beiden Berufe gehören ganz sicher nicht zu den gesündesten.Ja,- das neidvolle " vom gesunden Beruf an der frischen Luft" Gefasel nervt.Es ist Schwerarbeit was da oft geleistet wird. Auch die Abhängigkeit vom Wetter ist nicht zu unterschätzen. Bei uns ist es fast jedes Jahr ein Nervenkrieg Anfang Mai "bleibts 3 Tage schön kann ich mähen oder nicht".....Gärtnern als Hobby,- gut, schön, gesund. Man muss ja nicht, wenn der Rücken mal weh tut, hört man eben für heute auf. Sobald man das im Haupterwerb macht sieht das Ganze anders aus.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

Krokosmian » Antwort #12 am:

Kann man ja durchaus vergleichen beide Berufe.
Ich weiß nicht wie es bei euch in A ist, hier zählt der produzierende Teil des Gartenbaus rein rechtlich zur Landwirtschaft. ;)Zumindest in meiner Umgebung haben sich viele Gärtnereien langsam nach und nach aus Ackerbau-Betrieben entwickelt und manchmal habe ich den Eindruck, dass die Unterscheidung nur darauf beruht, dass man eine Art "Stallgeruch", vermutlich im wörtlichen Sinne) loswerden wollte ::). Find ich jedenfalls teilweise Quatsch, zumal manche Bauern hier wiederum längst GWH gebaut haben, sommers Tomaten, winters Ackersalat. Und mancher Gartenbaubetrieb liegt ja schon räumlich neben einem Acker der einem Landwirt gehört.Sinnvoll finde ich die Abgrenzung nur bei reinen Viehhaltern und andererseits GaLa-Bauern, ist aber schon wieder heftigstes OT, Sorry!
sarastro

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

sarastro » Antwort #13 am:

Der Unterschied im Berufsbild zwischen Gärtner und Landwirt ist hinreichend bekannt. Ansonsten rein steuertechnisch besteht keiner, da beide zu den Urproduzenten gehören und einem geringeren MwST-satz unterworfen sind, solange es sich um produzierende Gärtner handelt, was heute auch nicht mehr selbstverständlich ist! Flächenpauschaliert wie Bauern sind wir Gärtner schon längst nicht mehr, das sind lediglich noch eine Handvoll Baumschuler, die rein für Wiederverkäufer produzieren. Viele Gärtner üben nebenbei auch landschaftsgärtnerische Tätigkeiten aus, das sie bis zu einem 30%igem Umsatzanteil d.J. dürfen. Soviel dazu.Krokosmian, kann dir nur beipflichten! Unser Privatgarten kommt ebenfalls ganz zum Schluss dran. Dieses Jahr ließ ich sogar wegen Zeitmangel meine Hecken von einem Kollegen schneiden, weil ich außerdem eine Schleimbeutelentzündung im Armgelenk vom Kistenheben mir zugezogen hatte und dies durch die Heckenschneiderei sicher nicht ausgeheilt wäre! :'( ::) Viel lieber absolviere ich jeden zweiten Tag meine 5, 10 oder 20 km-Läufe, wobei mir zwar jeder einen Vogel zeigt und bemerkt "jetzt rennst du den ganzen Tag in der Gärtnerei rum und dann das auch noch!". Aber genau dies ist die Quintessenz! Runter vom Gas, abschalten, Kopf frei und - durch die Felder laufen! Oder eine Bergtour machen. Vorigen Herbst absolvierte ich ganz nebenbei meinen ersten Marathon. Ich sage mir nur, hätte ich doch viel früher mit dem Laufen begonnen, statt zu Rauchen und am Abend vor der Glotze drei Bier zu trinken! Aber jeder hat seine Laster. ::) Nur dann noch spät abends oder am Sonntag im Garten zu buddeln, da ziehe ich dann Schreibkram oder Lauferei vor. Kreuz- und Bandscheibenmäßig bin ich sehr gut aufgestellt. Dieses Glück hat nicht jeder, 10 Tage auspflanzen macht mir nichts. Auch die Sonne und Hitze kann mir nichts anhaben. Einschmieren und Hut aufsetzen, wofür? Dafür kann ich mir dann von Kunden bei Gartentage anhören, ich sei einer der Händler, der dauernd auf Urlaub weilt! :'( :'( :o ;DAber wegen all dem würde ich den schönsten Beruf immer wieder wieder wählen! Allerdings niemals als Zierpflanzer, Gartengestalter oder Baumschuler, sondern immer und ewig als selbständiger Staudengärtner. An einem Botanischen Garten oder in einem Großbetrieb hätte ich meine Probleme, denn es fällt mir schwer, mich unterzuordnen, das gebe ich zu. Hierarchien widerstreben mir. Ich empfehle jedem jungen, dynamischen und überaus interessierten Menschen (saublöde Ausdrucksweise!), sich selbständig zu machen. Mit wesentlich weniger Verdienst als in vielen anderen Berufen, mit höherem Einsatz und längeren Arbeitszeiten. Und einer Vision im Kopf. Man kommt über die Runden, aber in anderen Beruf geht es sicher um einiges leichter.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Gehört der Gärtnerberuf wirklich zu den gesündesten Berufen?

Crambe » Antwort #14 am:

Warum fällt mir dazu Gellert ein? ;)Ich denke, es ist wie bei jedem Beruf. Mal macht er mehr, mal weniger "Spaß". Mal gibt es Sonnenschein, mal gibt es Regen. Mal ist er aufreibender, mal entspannter. Bei schönem Wetter beneidet der Büromensch den Gärtner, bei schlechtem Wetter beneidet der Gärtner den Büromenschen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten