News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653399 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #1890 am:

In Vollblüte ist derzeit bereits 'Rochester', mit intensivem Duft und leider etwas altem Laub am Strauch.
Dateianhänge
_DSC5480.jpg
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #1891 am:

Auch 'Orange Peel' öffnet schon mehr als eine Blüte.
Dateianhänge
_DSC5483.jpg
bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

bristlecone » Antwort #1892 am:

Und 'Coombe Wood' öffnet die ersten Knospen.
Dateianhänge
_DSC5485.jpg
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

*Falk* » Antwort #1893 am:

Hamamelis intermedia Diane und Westerstede blühen schon einige Tage.Bild
Bin im Garten.
Falk
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #1894 am:

In Kalmthout stand heute der große Strauch Luna in Vollblüte. :DViele andere zeigten auch schon Blüten:Amanon, Amethyst, Antoine Kort, Böhljes Feuerzauber, Danny, Harry, Hiltingbury, Jelena, Orange Peel, Robert, Ruby Glow, Spanish Spider, Winter Beauty und einige, wo ich ans Etikett nicht rankam. Dazu noch die vernalis f. tomatella, japonica x vernalis und diverse unbenamste x intermedias. Bei knapp 16° lotste einen manchmal eher die Nase als das Auge durch den Garten ;D ;)Der Garten ist ab Montag bis zum 10. Januar geschlossen. Am 11.1. beginnen die Hamameliswochen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1895 am:

martina., krass – von dieser verheißung nicht ein einziges winziges bildli?! :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Der Zauber von Hamamelis

martina. » Antwort #1896 am:

Das hab' ich gestern echt nicht mehr geschafft :PKalmthout im Dezember
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

lord waldemoor » Antwort #1897 am:

toll danke
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1898 am:

Hier tut sich noch null.Aber alle sind dick mit Knospen voll, ich glaube, so voll waren die noch nie :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Der Zauber von Hamamelis

moreno » Antwort #1899 am:

Danke martina. :D :D :D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #1900 am:

Hier hingegen tut sich etwas dank Falschlieferung. Diese Sorte ist für hiesige Region ungewöhnlich früh dran, noch deutlich vor 'Pallida' erblühend. Der Blütenduft ist leicht, süßlich-zitronig, das Herbstlaub goldgelb. Die Pflanze gibt sich insgesamt vital, gesund und wüchsig. Erkennt vielleicht jemand anhand der Bilder auf Anhieb eine bekannte Sorte wieder? Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gänselieschen » Antwort #1901 am:

Pallida steht in den Startlöchern und die Aphrodithe wird ihre "Anwachspause" haben, wie ich hier im Forum gelernt habe. Da sind nicht einmal Blütenknospen angelegt....
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Scabiosa » Antwort #1902 am:

'Pallida' öffnet seit ein paar Tagen recht schnell die Blüten. Das alte Laub an den Zweigen mag ich ich persönlich ganz gerne.
Dateianhänge
IMG_1384.JPG
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #1903 am:

Hier beginnt 'Harry' als erste zu blühen.
Dateianhänge
2015-12-23 Hamamelis 'Harry'.jpg
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #1904 am:

'Jelena' fängt auch schon an, wie ich heute feststellte. 'Diane' blüht dieses Jahr orange auf. :P
Dateianhänge
2015-12-24 Hamamelis 'Jelena'.jpg
Antworten