Meine heissgeliebte

eineinhalbmeter dicke Thujenhecke würd ich gern abholzen. Am liebsten wäre es mir ja, sie durch eine schöne patinöse Mauer zu ersetzen, aber das ist wohl nicht erlaubt bei uns. Ich dachte also an kleine Mauerpfosten mit mit Efeu berankten, ca. 2 m breiten Elementen dazwischen (Sichtschutz brauch ich trotzdem noch).Da gibts doch diese
http://www.hecke-am-laufenden-meter.de/. Hat damit jemand Erfahrungen?Ich würde den gewonnen Platz gern für Kletter- und Strauchrosen, Geissblatt, Sanddornbüsche etc. die ich vor den Efeu pflanze, nutzen. Wäre da eine Rizomsperre sinnvoll? (Die Wurzeln könnten sich ja nach hinten auf den hinter dem Grundstück liegenden Weg ausbreiten

) Wie tief müsste die sein, und würd das IRGENDWAS bringen - Efeu ist ja gut im Hindernis obendrüber überwinden)? Falls ich mir das selber anpflanzen wollte, zu welchen Efeusorten würdet ihr raten? Es ist auf der einen Seite der "Hecke" eher ganztags schattig, auf der anderen Seite nur abends, der Schatten wird durch Bäume geworfen. Der Sichtschutz soll ca. 1,7 m hoch werden.Was haltet ihr von dem Plan?