News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Efeu statt Hecke (Gelesen 3730 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Efeu statt Hecke

peony »

Meine heissgeliebte :P eineinhalbmeter dicke Thujenhecke würd ich gern abholzen. Am liebsten wäre es mir ja, sie durch eine schöne patinöse Mauer zu ersetzen, aber das ist wohl nicht erlaubt bei uns. Ich dachte also an kleine Mauerpfosten mit mit Efeu berankten, ca. 2 m breiten Elementen dazwischen (Sichtschutz brauch ich trotzdem noch).Da gibts doch diese http://www.hecke-am-laufenden-meter.de/. Hat damit jemand Erfahrungen?Ich würde den gewonnen Platz gern für Kletter- und Strauchrosen, Geissblatt, Sanddornbüsche etc. die ich vor den Efeu pflanze, nutzen. Wäre da eine Rizomsperre sinnvoll? (Die Wurzeln könnten sich ja nach hinten auf den hinter dem Grundstück liegenden Weg ausbreiten ;)) Wie tief müsste die sein, und würd das IRGENDWAS bringen - Efeu ist ja gut im Hindernis obendrüber überwinden)? Falls ich mir das selber anpflanzen wollte, zu welchen Efeusorten würdet ihr raten? Es ist auf der einen Seite der "Hecke" eher ganztags schattig, auf der anderen Seite nur abends, der Schatten wird durch Bäume geworfen. Der Sichtschutz soll ca. 1,7 m hoch werden.Was haltet ihr von dem Plan?
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Hecke am laufenden Meter

Equisetum » Antwort #1 am:

Hört sich nicht schlecht an. Geht schnell, ist sofort dicht, Sortenwahl ist möglich. Alles eine Preisfrage, denke ich.
Es lebe der Wandel
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Efeu statt Hecke

Pimpinella » Antwort #2 am:

Unsere Nachbarn haben so was zur Straße hin, mit einem Feld-Wald-Wiesen-Efeu, der an so normale Holztrennwände gepflanzt ist. Nach etwa 2 1/2 Jahren war die Sache dicht und sieht sehr gut aus, muss aber natürlich geschnitten werden.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Efeu statt Hecke

findling » Antwort #3 am:

hallo peony!mit dem zaun am laufenden meter hab ich keine erfahrung, leider; ich würde dir aber dazu raten, versch. efeusorten für jedes neue bepflanzte element zu nehmen, bzw. einfach zwei versch. sorten abwechselnd pflanzen, denn dann wirkt es nicht zu eintönig.die idee ist prizipiell nicht schlecht, aber vom lärmschutz (straße dahinter) her ist sowas mit deiner thujahecke natürlich nicht vergleichbar - falls das ein punkt in deiner planung ist.grußfindling
Antworten