

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
Mittlerer Neckar
Erst gestern ähnliches für teuer Geld im Baumarkt gesehen....alles kommt wieder...Ich bin ja ziemlich geschmacksfrei und kenne fast keinen Schmerz was das angeht, hier war ich aber kurz davor die Mülltonne aufzumachen, sie liegen wieder in der Schublade
.
Mittlerer Neckar
Wow, die Erinnerung an solche Plastikmanschetten für Blumentöpfe hatte ich völlig verdrängt. Es war doch nicht alles besser früher![]()
Doch schon, hab aber die saubersten nach außen getan und etwas abgerieben, man sieht schon den Dreck der Jahrzehnteauf die Plastikübertöpfe kann ich mich auch noch erinnern. Deine waren wohl wenig in Verwendung?
Dabei sollte Manches doch besser für ewig ruhenErst gestern ähnliches für teuer Geld im Baumarkt gesehen....alles kommt wieder...
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
extremst sixties und schwer angesagt - in Düsseldorf, Hamburg oder Berlin, vielleicht auch München. Die Blumenetagere. Guter Erhaltungszustand und typische Verwendung auf dem Land. In den 70er Jahren ist mir das in der guten Stube der Vermieter unserer Studentenbude in Oldenburg begegnet. Die Gute Stube wurde auch zum Lagern von Essbarem verwendet. Mein Blumenhocker ist gerade im Wintergarten zusammengebrochen. Die Füße waren auf eine Spanplatte geklebt und die Spanplatte befindet sich im Zustand der Auflösung.Zuerst ein alter Blumenständer, er stand früher bei einer Großmutter im Nebenraum. Sie stellte allerdings keine Töpfe, sondern Marmeladengläser drauf.
Mittlerer Neckar
Das ist der hier auch. 50-er, 60-er Jahre, und er hat eine dunkle Geschichte: Firma Eternit, Asbestskandal.Die Firma produziert nach wie vor u.a. (schlichte) Pflanzkübel, seit längerem ohne Asbestphasern. Genau diese Topfform stellen sie aber nicht mehr her.Ich habe mir länger überlegt, stell`ich ihn auf oder gleich wieder entsorgen. Im Moment steht er, und ich denk`, solange intakt ist er heute für niemanden eine Gefahr.vom Sperrmüll
Mittlerer Neckar
Der Marktwert ist mir relativ egal, ich sammle ja gottlob nicht wirklich und würde mir sowas nicht kaufen, genauso wenig aber auch hergeben. Für mich haben sie eben einen ideellen Wert, sie erinnern an Personen und/oder Situationen. Wobei, von Manchem wusste ich gar nicht, dass es überhaupt da ist. Interessant finde ich den materiellen Wert eigentlich nur insofern, was es früher mal wert war, ob sich meine Vorfahren was geleistet haben (denke ich eher nicht) oder ob sie mit "Imitaten" oder mit zweiter Wahl vorlieb genommen haben. Letzteres erscheint mir bei ihnen, bzw. eventuellen Beschenkern durchaus wahrscheinlich. Unten noch der Boden der beiden hohen Vasen aus #1:Links die Runde: "302/31 Germany" , die 0 könnte auch was anderes seinDie Vasen sind natürlich bis auf die eine eckige mit roter Glasur scheußlich. Die beiden Übertöpfe sind interessant. Wenn du wissen möchtest welche Keramik das ist, dann fotografier die Bodenmarken, auch wenn es nur eine Zahl ist oder nur Made in Germany, aus den Details und den Nummern kann man die Manufaktur ermitteln. Ich habe da so ein dickes Buch ... Entsprechende Objekte findet man dann auch bei ebay und hat eine Vorstellung vom Marktwert, wenn einen das interessiert.
Mittlerer Neckar