News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alte Accessoires (Gelesen 13136 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Alte Accessoires

Krokosmian »

Der Titel ist absichtlich etwas schwammig gewählt, es soll um altes Zubehör und Zierrat (nicht wirklich Werkzeug) rund um Pflanzen und Garten, drinnen wie draußen, gehen. Ein hundertjähriger Gartenstuhl gehört hier ebenso hin, wie ein geschmacksverirrter 70er-Jahre-Übertopf oder ein Gartenzwerg mit Patina. Was ich so habe, hat sich meist im Laufe der letzten Jahrzehnte angesammelt. Da ich nicht gezielt nach "Kruscht und Krempel" suche, wird mein kleiner Fundus irgendwann zur Neige gehen. Deswegen hoffe ich, dass dies kein Monolog wird und sich vielleicht der eine oder andere beteiligt ;). So richtig Uraltes habe ich leider nicht, für Dinge die man nicht unbedingt zum Überleben brauchte, hatte man in meiner Familie erst sehr spät einen Nerv...Zuerst ein alter Blumenständer, er stand früher bei einer Großmutter im Nebenraum. Sie stellte allerdings keine Töpfe, sondern Marmeladengläser drauf ::).
Dateianhänge
blumenständer.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Alte Accessoires

Krokosmian » Antwort #1 am:

Das Tischchen hab ich vom Sperrmüll gerettet, die Vasen habe ich heute aus einem lange nicht mehr geöffneten Schrank ausgegraben.
Dateianhänge
tischR 2.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Alte Accessoires

Krokosmian » Antwort #2 am:

Tischchen ebenfalls vom Sperrmüll, die, welchen Stil auch immer imitierende Vase stand früher immer auf Omas Buffet, mit einer Silberdistel drin. Fand ich irgendwie schon damals furchtbar :-\, die Vase mein ich jetzt... Das Holzstück lag daneben, hat ihr eben gefallen.
Dateianhänge
tischR 1.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Alte Accessoires

Krokosmian » Antwort #3 am:

Ich bin ja ziemlich geschmacksfrei und kenne fast keinen Schmerz was das angeht, hier war ich aber kurz davor die Mülltonne aufzumachen :P, sie liegen wieder in der Schublade ::).
Dateianhänge
Manschetten.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Alte Accessoires

Krokosmian » Antwort #4 am:

Sie stand extra am Fenster zur Straße hin, dass man mit ihr angeben konnte. Nur sehr selten war mal eine einzelner Blumenstiel drin. Wenn sie dann vom Sonnenlicht durchflutet wurde- ein wahres Blaues Wunder! Muss unbedingt einen besseren Platz für sie finden!
Dateianhänge
blaue Vase.jpg
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Alte Accessoires

löwenmäulchen » Antwort #5 am:

Wow, die Erinnerung an solche Plastikmanschetten für Blumentöpfe hatte ich völlig verdrängt. Es war doch nicht alles besser früher :-X ;)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Typhoon 2
Beiträge: 1207
Registriert: 11. Aug 2014, 05:48

Re: Alte Accessoires

Typhoon 2 » Antwort #6 am:

auf die Plastikübertöpfe kann ich mich auch noch erinnern. Deine waren wohl wenig in Verwendung?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Alte Accessoires

maliko » Antwort #7 am:

Ich bin ja ziemlich geschmacksfrei und kenne fast keinen Schmerz was das angeht, hier war ich aber kurz davor die Mülltonne aufzumachen :P, sie liegen wieder in der Schublade ::).
Erst gestern ähnliches für teuer Geld im Baumarkt gesehen....alles kommt wieder...
maliko
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Alte Accessoires

Krokosmian » Antwort #8 am:

Wow, die Erinnerung an solche Plastikmanschetten für Blumentöpfe hatte ich völlig verdrängt. Es war doch nicht alles besser früher :-X ;)
:D ;D
auf die Plastikübertöpfe kann ich mich auch noch erinnern. Deine waren wohl wenig in Verwendung?
Doch schon, hab aber die saubersten nach außen getan und etwas abgerieben, man sieht schon den Dreck der Jahrzehnte ;).
Erst gestern ähnliches für teuer Geld im Baumarkt gesehen....alles kommt wieder...
Dabei sollte Manches doch besser für ewig ruhen :-\ ;D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Alte Accessoires

elis » Antwort #9 am:

Hallo Krokosmian !Das ist ja ein schöner Thread :D. Da kann ich etliches dazu beitragen ;). Muß aber erst Fotos davon machen. Morgen oder die nächsten Tage.Die blaue Vase ist ja schön und richtig besonders. Die solltest auf ein Fensterbrett stellen, wenn die Sonne oder das Licht reinkommt, dann leuchtet die richtig intensiv :D.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Alte Accessoires

pearl » Antwort #10 am:

Zuerst ein alter Blumenständer, er stand früher bei einer Großmutter im Nebenraum. Sie stellte allerdings keine Töpfe, sondern Marmeladengläser drauf ::).Bild
extremst sixties und schwer angesagt - in Düsseldorf, Hamburg oder Berlin, vielleicht auch München. Die Blumenetagere. Guter Erhaltungszustand und typische Verwendung auf dem Land. In den 70er Jahren ist mir das in der guten Stube der Vermieter unserer Studentenbude in Oldenburg begegnet. Die Gute Stube wurde auch zum Lagern von Essbarem verwendet. Mein Blumenhocker ist gerade im Wintergarten zusammengebrochen. Die Füße waren auf eine Spanplatte geklebt und die Spanplatte befindet sich im Zustand der Auflösung. ;D Wir haben mal sowas gesammelt. Design aus dem 20. Jahrhundert. Mehr so Design von den 20ern bis in die 60er. Moderne eben. Das "Blaue Wunder" gehörte sicher zu einem bunten Set von Champagnergläsern. Wir haben eine kleine Sammlung Schnapsgläschen aus buntem Glas. Die Vasen sind natürlich bis auf die eine eckige mit roter Glasur scheußlich. Die beiden Übertöpfe sind interessant. Wenn du wissen möchtest welche Keramik das ist, dann fotografier die Bodenmarken, auch wenn es nur eine Zahl ist oder nur Made in Germany, aus den Details und den Nummern kann man die Manufaktur ermitteln. Ich habe da so ein dickes Buch ... Entsprechende Objekte findet man dann auch bei ebay und hat eine Vorstellung vom Marktwert, wenn einen das interessiert. Tolles Thema!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Alte Accessoires

Krokosmian » Antwort #11 am:

@ elis :D, bin gespannt! Ja, genau so sollte sie stehen!@ pearl: dieses Etagentischen hatte als Kind eine extreme Faszination auf mich, es wäre so ein schönes Parkhaus für Spielzeugautos gewesen, mit verschiedenen Ebenen :D, leider hat die entsprechende Oma nie eingesehen, dass man dafür eben das "Gsälz" runterräumen muss ::) ;).An Champagnerglas hab ich auch schonmal gedacht, sie ist aber 25cm hoch (ich sollte mir angewöhnen bei sowas ein Metermaß daneben zu legen) und auch relativ schwer...Unten der Bodendruck des größeren Übertopfes aus #1, vor der "9" ist undeutlich eine "1", was das hinter dem Schrägstrich ist, kann ich nicht sagen!? Bei den anderen Vasen/ÜT muss ich mal schauen, hab sie wieder im Schrank vergraben, ich glaube es war nicht mal überall was drauf...
Dateianhänge
ÜT Boden.jpg
neo

Re: Alte Accessoires

neo » Antwort #12 am:

vom Sperrmüll
Das ist der hier auch. 50-er, 60-er Jahre, und er hat eine dunkle Geschichte: Firma Eternit, Asbestskandal.Die Firma produziert nach wie vor u.a. (schlichte) Pflanzkübel, seit längerem ohne Asbestphasern. Genau diese Topfform stellen sie aber nicht mehr her.Ich habe mir länger überlegt, stell`ich ihn auf oder gleich wieder entsorgen. Im Moment steht er, und ich denk`, solange intakt ist er heute für niemanden eine Gefahr.
Dateianhänge
DSCN2876.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Alte Accessoires

Krokosmian » Antwort #13 am:

Eternit erinnert mich immer an die trostlosen Raucher- bzw. "Frischluftecken" von Kliniken, Schulen oder Jugendherbergen, bzw. an diese eistütenförmigen Aschenbecher die dort stehen. Irgendwo habe ich auch noch einen Stockkasten daraus, den bepflanz ich glaub nächstes Jahr mit rosa Eisbegonien :-X :D!
Die Vasen sind natürlich bis auf die eine eckige mit roter Glasur scheußlich. Die beiden Übertöpfe sind interessant. Wenn du wissen möchtest welche Keramik das ist, dann fotografier die Bodenmarken, auch wenn es nur eine Zahl ist oder nur Made in Germany, aus den Details und den Nummern kann man die Manufaktur ermitteln. Ich habe da so ein dickes Buch ... Entsprechende Objekte findet man dann auch bei ebay und hat eine Vorstellung vom Marktwert, wenn einen das interessiert.
Der Marktwert ist mir relativ egal, ich sammle ja gottlob nicht wirklich und würde mir sowas nicht kaufen, genauso wenig aber auch hergeben. Für mich haben sie eben einen ideellen Wert, sie erinnern an Personen und/oder Situationen. Wobei, von Manchem wusste ich gar nicht, dass es überhaupt da ist. Interessant finde ich den materiellen Wert eigentlich nur insofern, was es früher mal wert war, ob sich meine Vorfahren was geleistet haben (denke ich eher nicht) oder ob sie mit "Imitaten" oder mit zweiter Wahl vorlieb genommen haben. Letzteres erscheint mir bei ihnen, bzw. eventuellen Beschenkern durchaus wahrscheinlich. Unten noch der Boden der beiden hohen Vasen aus #1:Links die Runde: "302/31 Germany" , die 0 könnte auch was anderes sein ::), aufgedruckt "Jasba Keramik ges. geschützt"Rechts die Eckige: unter dem Bogen "174/18"Der kleine Übertopf aus #1, hat gar keine Beschriftung.
Dateianhänge
Vase Boden P1.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Alte Accessoires

Krokosmian » Antwort #14 am:

Und das Horrorteil aus #2: "N 801 11 16 Jasba"Nachtrag zum "Blauen Wunder", habe einen kleinen Kleber gefunden, es stammt wohl aus Bad Driburg.
Dateianhänge
Vase Boden P2.jpg
Antworten