Vanillekipferl300 g Mehl1 Prise Salz2 Eigelb 200 g Butter150 g gemahlene Mandeln100 g ZuckerDie Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und 30 min (in Folie verpackt) in den Kühlschrank legen.Backofen auf 175° vorheizen Aus dem Teig Kipferl formen und 20 min backen150 g Zucker und das Mark einer Vanilleschote (ersatzweise Vanillinzucker) mischen und die noch warmen Kipferl darin wenden (vorsicht: zerbrechen leicht)Wenn sie kalt sind kann man sie noch mit Puderzucker bestreuen
Da ist es ja schon, waren noch zu viele Seiten.....Mein Rezept ist mengenmäßig genauso - ich habe es geahnt - aber nur 1 Ei aber komplett. In den Teig kommt auch schon Vanillezucker mit rein und gewälzt werden sie warm - aber gleich in Puderzucker der mit 5 Päckchen V-Zucker vermischt wurde... Das geht prima. Nur leicht auskühlen lassen, dass sie nicht ganz heißt sind, sonst verpappt der Puderzucker...Ach - ich freu' mich ja richtig, dass die Champis Euch so gut gefallen. Die sind aus meinem Trennkostkreis.... rein Kohlenhydrat... ist ja ein Rezept ohne Ei.Ich mache bestimmt doch noch das Fuggerbrot - klingt köstlich. Und ich habe schon Abende lang meine Mini-Haselnüsse geknackt - die sind perfekt dafür...Dann habe ich vier Sorten Plätzchen - mehr muss bei uns nicht sein. @Maddaisy - du bist wahrscheinlich der Weltmeister im Plätzchen backen . Diese Herzen - wie machst du das ? Erst mit Puderzucker bestreuen, dann zusammenkleben? Die Marmelade aber nicht mit backen, oder?
Ja Hammer - das wäre was für mein Herzblatt - danke für den Link!!Die verraten in dem Rezept nicht, an welcher Stelle die Amaretti reingerührt werden - ich vermute mal zusammen mit den gehackten Nüssen, damit sie nicht so durchweichen. Oder was meinst du??
So ähnlich war mein Rezept auch. Nun schmecken die Kipferl nach Mehl, obwohl ich nur 250g genommen habe. Weiß einer, was man dagegen tun kann?
Leider nein.Die hier schmecken nicht nach Mehl, zergehen dafür auf der Zunge. Dafür hab ich unser Haurezept vor Jahren in den Wind geschossen:250 g Mehl70 g Staubzucker100 g Mandeln gemahlen200 g Butter1/2 Stunde rasten lassen - dann Kipferl formen und bei 180°C (keine Heißluft) auf mittlerer Schiene 18 Min. backen.Inzwischen Bourbon-Vanillezucker feinst mahlen (ich mach es in der Kaffemühle und nehme 4 Pkg.), mit 100 g Staubzucker versieben.Die heißen Kipferln NICHTdarin wenden, sondern auf ein mit der Zuckermischung bestreutes Blech/Tablett/Backpapier/Teller setzen und mit der Zuckermischung per Sieb 'einschneien'. Erst nach dem Auskühlen verpacken.Bessere hab ich noch nicht probieren dürfen - und ich recherchiere seit über 30 Jahren im Freundes- und Bekanntenkreis nach den besten Hausrezepten.LGPS: Ich mach davon die doppelte bis dreifache Menge, weil jeder Besuch am Keksteller bei denen am liebsten zulangt (das Rezept ist sehr gefragt).
Hier sind die regionalen Klassiker am beliebtesten: Vanillekipferln, Kokosstangerln, Linzer Radln, Linzer Kipferln, feine Keks - wir essen auch gerne italienische wie Cavalucci oder Brutti ma buoni, oder aus den USA Brownies und Oatmeal Cookies, heuer haben wir australische Peanut Cookies probiert (spannend). Ein Familienklassiker ist hier dunkles Schokoladenspritzgebäck mit Orangenschale im Teig, mit Bitterorangenmarmelade zusammengeklebt und in dunkler Kuvertüre halb getaucht (die Herren der Schöpfung fliegen drauf). LGPS: Rezepte liefere ich bei Interesse gerne.
Die hier schmecken nicht nach Mehl, zergehen dafür auf der Zunge. Dafür hab ich unser Haurezept vor Jahren in den Wind geschossen:250 g Mehl70 g Staubzucker100 g Mandeln gemahlen200 g Butter
Ist das das Rezept, nach denen zu sie jetzt machst? Und keine Eier?
So ähnlich war mein Rezept auch. Nun schmecken die Kipferl nach Mehl, obwohl ich nur 250g genommen habe. Weiß einer, was man dagegen tun kann?
weiß nicht, aber hast du auch Mandeln drinn? Ich finde die kommen gut raus und nach Mehl schmeckt es nicht. Vielleicht hast du auch nicht lange genug geknetet und kühl gestellt?
Das wird lockerer aus meiner Sicht. Gemahlene Mandeln sind feiner als gemahlene Haselnüsse. Bei Mandeln kommt es noch drauf an, ob sie mit oder ohne Haut gemahlen wurden. Das Rezept mit Puderzucker und Mandeln gibt sandigere Kipferl, meine haben wahrscheinlich etwas mehr Biss, wenn man das so sagen kann bei solchem Gebäck. Sie sind aber keinesfalls hart oder trocken....
Meine Schwiegermutter hat auch immer halb Haselnüsse reingetan. Das schmeckte auch. Ich habe Mandeln ohne Schale genommen. Ich probiere nochmal ein Rezept mit Schale.Aus dem übrigen Eiweiß habe ich übrigens Walnussmakronen gemacht. Also, die sind mir echt gelungen, wie ich finde! :Dsie sind schon fast alle. Rezept:2 Eiweiß200-250 g gehackte Walnüsse (habe ich frisch gemacht, keine gekauften. Man braucht mind. 500 g Nüsse mit Schale)1 - 1 1/2 Esslöffel Zitronensaft100 g ZuckerEiweiß steif schlagen, Zitronensaft, Zucker und Walnüsse unterheben und ca. 20 - 30 min bei 120° C im Ofen trocken. Im Rezept steht 20 min, aber das erschien mir arg wenig. Die Makronen waren auch noch weich. 30 min beim 2. Blech fand ich besser. Erst schmeckten sie sehr nach Zitrone, aber das vergeht nach einer Zeit.
Klingt auch toll - aber soviel Zeit werde ich nicht mehr haben. Ich werde noch das Fuggerbrot probieren und ansonsten sind die Abende verplant mit Grünkohl vorbereiten und Geschenke einpack. Für Mittwoch mache ich kein Programm mehr - da muss der Baum geholt werden und noch bissel einkaufen.... - backen ist was für Ruhe...