News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme... (Gelesen 13216 mal)
- sebastian79nrw
- Beiträge: 60
- Registriert: 6. Jul 2014, 11:16
Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
Ich habe ein Problem. In meinem Gemüsegarten wachsen viele Gemüsesorten einfach nicht. Wir haben einen sehr lehmigen, festen und dichten Boden. Ich habe schon viel Sand und Kompost eingearbeitet, aber der Boden ist nach wie vor sehr lehmig, Staunässe gibt es allerdings keine. Der Boden zieht Wasser sehr gut ab. Auf dem angrenzenden Feld baut der Bauer Kartoffeln, Getreide, Rüben und Raps im Wechsel an. Nun zu meinem Beet, es wächst nur wenig zufriedenstellend:Radischen, verholzen, werden nicht rund und schießen schließlich in die HöheKohlrabi: platzt auf, bleibt winzig kleinWeißkohl: geht einigermäßen, bilden aber keine schöne FormPorre: bleibt dürr und kleinMöhren: schaffen es nicht in den dichten Boden zu wachsen, bilden Missformen. Salate schießen auch meist in die Höhe, nur selten bilden sich brauchbare KöpfeKartoffeln gehen gut, guter Ertrag, kommen mit dem Boden scheinbar zurecht.Schnittlauch bildet schöne Stauden, Petersilie wird auch schön.Hat jemand eine Idee?, gedüngt habe ich mit Blaukorn, Kompost. Gegossen wird ausreichend und regelmäßig...Welche Gemüsesorten sind für Lehmboden geeignet? Wo liegen die Probleme?
- dmks
- Beiträge: 4316
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
Bodenprobe!
(ins Labor)PH-Wert (!), NPK und weitere, Humusgehalt und mit Düngeempfehlung.Unabhängig davon sollten Bearbeitung (tief lockern aber möglichst nur die oberste Schicht von 15 cm wenden), Stroh- und Stalldung und Gründüngung nicht schaden 


Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
natürlich kann man mit viel viel Aufwand den Boden verbessern, aber du solltest dich langsam rantasten. Kartoffeln wachsen gut, sagst du. Kürbis und Zucchini werden dann warscheinlich auch wachsen. Auf gute Bewässerung achten. Versuch Buschbohnen und Erbsen. Auch das sollte klappen. Pflücksalat sollte auch kein Problem sein, Zwiebeln...du scheint einen ähnlichen Boden zu haben wie wir. Porree, Wurzelgemüse etc. wollen hier auch nicht wirklich. Kräuter hingegen wachsen gut.Arbeite weiter am Boden, mulchen lockt Regenwürmer. Der Boden wird besser werden und irgendwann gehen auch Wurzeln. Habs dieses Jahr auch versucht, der Boden war recht locker. Ein paar krumme mehrbeinige waren auch dabei, aber im Großen und Ganzen war die Ernte gut. Mit einem Gartenvlies bleiben auch die Würmchen aus. Das gilt auch für Radieschen. Die brauchen auch gleichmäßig Wasser, Gartenvlies gegen Würmchen. Wenns zu warm wird, schießen Radieschen und bilden keine Kugeln. Aber gegen Wärme kannst nix machen ;)bei Kohlrabi: versuchs mal mit Superschmelz. Der verholzt eigentlich nicht. Wichtig, auf gleichmäßige Bewässerung achten. Und wenn du den einfachen Kohlrabi nimmst, dann ernte ihn bevor es zu heiß wird. Dann verholzt der schnell.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
Radieschensamen möchten wohl nicht abgedeckt werden, dann bilden sie kaum Rundungen. Hab ich hier gelesen. Leider erst vor ein paar Wochen. Getestet wird das im nächsten Jahr
. Wird nicht einfach, weil beim Gießen die Reihe schnell zugeschwemmt wird.Salaten wird es schnell zu warm, dann schießen sie sofort. Aussaaten habe ich auch noch nie zu Köpfen bekommen
. Wird es halt Pflücksalat, ist mir auch recht.Wenn Du Kartoffeln hattest, ist dort doch der Boden jetzt schön locker. Sä da die Möhrchen ein und häufel sie gut an (wenn das Grün zu sehen ist natürlich). Dann sollte das mit den Missformen abnehmen. Oder wird der Boden zu schnell wieder fest
? Da kann ich nicht mitreden, ich gärtner in Buddelkastensand
. Bienchen, was meinst Du?Porree hatte ich dies Jahr in tiefe Täler gesetzt und alle Woche etwas höher zugeschoben, später angehäufelt. Das ging gut; dadurch ist der umgebende Boden auch recht locker.




Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
wenn Du Kartoffeln hattest, ist dort doch der Boden jetzt schön locker. Sä da die Möhrchen ein und häufel sie gut an ...
meinst der benachbarte Bauer will wirklich gelbe Rueben?sebastian79nrw hat geschrieben:...Auf dem angrenzenden Feld baut der Bauer Kartoffeln, Getreide, Rüben und Raps im Wechsel an. ,...
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
Radieschen: Unbedingt nach Aufgang auslichten wie auf der Packung angegeben ist. Ansonsten schießen sie gerne.Karotten: Sorten wählen, die mit festen Böden zurecht kommen, also kurz bleiben, dafür aber dicker werden - z.B. wird Duwicker bei Dreschflegel empfohlen, ich habe sehr gute Erfahrung mit der Chantenay (auch Dreschflegel) gemacht.Kohl: Bei mir sind auch ein paar Rotkohlköpfe nichts geworden. Könnte zum einen an der diesjährigen Hitze gelegen haben oder an einem Befall von Kohlweißlingsraupen oder an zu wenig Nährstoffen. Wie ich auch schon - ich meine es war bei Querbeet - gesehen habe, schaffen Kulturschutznetze für Kohl ein gutes Mikroklima, was den gesunden Wuchs fördert.Kopfsalat: Durch die Hitze sind mir dieses Jahr auch viele schnell geschossen. Auf alle Fälle auf die Sortenwahl achten, es gibt viele Sorten, die über den Sommer nichts werden. Das ist auch bei Radieschen der Fall - unbedingt bei der Sortenwahl drauf achten.Lauch: Ist bei mir auch klein geblieben. Keine Ahnung, was dem nicht gefallen hat.Kohlrabi: Platzt gerne bei Trockenheit auf - ich habe meinen Kohlrabi gemulcht, da kam er auch gut durch die Hitze. Ich wünsche dir viel Glück und hoffentlich eine gute Ernte in 2016!
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
Ich häufel die Möhren eigentlich nicht an, aber ich kann mir vorstellen, das es nicht verkehrt ist. Möhren sollten auch nicht aus der Erde schauen (das Grün nur), weil die Möhrenfliege sonst einfacher in die Möhre kommt (sagte meine Oma immer). Nun ja, ich kann sie nicht mehr fragen, ob das stimmt. Das mit den Radieschen werd ich auch mal ausprobieren. Nicht zudecken die Samen und dann Vlies drüber.Man lernt ja nicht aus 

- sebastian79nrw
- Beiträge: 60
- Registriert: 6. Jul 2014, 11:16
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
Vielen Dank!, das sind schonmal einige Tips, die ich gerne annehme. Vielleicht sollte ich wirklich mal eine Bodenprobe nehmen und einschicken. Was mich beruhigt ist, dass es auch bei anderen Probleme gibt und ich wohl nicht ganz alleine damit bin. Da weiß man erstmal, was es für eine Herausforderung ist, Gemüse in Supermarktqualität (optisch) zu ziehen. Der Boden ist direkt nachdem ich die Kartoffeln geerntet habe locker. Über den Winter wird er aber wieder zuschlämmen und klumpt dann wieder zu dicken Lehmbrocken zusammen, teilweise sind sogar Tonlinsen dabei...Edit: Rechtschreibung
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
Das schaffst Du nicht. Gemüsepflanzen müssen in kurzer Zeit viel Biomasse aufbauen. Um das zu schaffen, brauchen sie Licht, Wasser und Nährstoffe.was es für eine Herausforderung ist Gemüse in Supermarktqualität (optisch) zu ziehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
wenn du wirklich Gemüse haben willst, das wie im Supermarkt aussieht, von der Vorstellung wirst du dich wohl verabschieden müssen. Klar, man hat immer mal wieder tolle Exemplare dabei, aber meistens sind die Gurken krumm, die Möhren zweibeinig, im Kohl sitzen Raupen und im Salat Blattläuse. Dafür hast du aber wunderbares selbstgezogenes optisch nicht immer einwandfreies aber gesundes Gemüse. Auf die Optik kommt das nicht an, hauptsache es schmeckt 

-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
Ich schließe mich da Bienchen vollumfänglich an. So makelloses Gemüse wie im Supermarkt hat man eben nur zum Teil im Garten. Wenn man bedenkt, was Gemüsebetriebe alles wegwerfen, weil es den Ansprüchen nicht genügt. Vor allem hast du aber Gemüse, dass schmeckt! Wenn ich da an meine Karotten denke... da kommen Supermarkt-Karotten einfach nicht mit. Oder Tomaten die richtig schmecken...
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
Nimm ihm doch nicht den Mut.Das schaffst Du nicht.

-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
Mulchen, das schützt den Boden (gefällt aber leider auch den SchneckenDer Boden ist direkt nachdem ich die Kartoffeln geerntet habe locker, über den Winter wird er aber wieder zuschlämmen und klumpt dann wieder zu dicken Lehmbrocken zusammen, teilweise sind sogar Tonlinsen dabei...

Chlorophyllsüchtig
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
Sebastian, wie lange betreibst du schon die Gemüsegärtnerei? Deine Probleme hatte ich die ersten Jahre auch.1. hier hat beständiges Mulchen den Boden so locker gemacht, daß die Möhrchen gut werden.2. zu Radieschen hast du schon die richtigen Tips bekommen, aber auch hier kommt es immer wieder vor, daß sie schnell schießen.3. Nicht den Mut verlieren, nach einigen Jahren Übung wird es immer besser!! Meine ersten 4 oder 5 Jahre als Gemüseanbauer waren auch oft mit Misserfolgen verbunden.4. Es wird nicht immer alles gleich gut, mal hat man Kohl wie gemalt, das andere Jahr platzt er, so ist das Leben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- sebastian79nrw
- Beiträge: 60
- Registriert: 6. Jul 2014, 11:16
Re: Es wächst nur sehr eingeschränkt, Bodenprobleme...
Mulchen ist auch ein guter Rat, wobei ich schon einiges an Boden ausgetauscht habe und viel Sand eingearbeitet habe. Der Boden bleibt aber trotzdem sehr lehmig und ist immer klebrig, glänzend und formbar. Es wird nur sehr langsam besser.Christina, was habt ihr denn für einen Ausgangsboden? Wir nutzen den Gemüsegarten nun seit 4 Jahren, wobei ich den Eindruck hatte, ich bin da sogar relativ sicher, dass es im ersten Jahr besser war.