News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neue Rosen 2015/16 (Gelesen 45630 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Neue Rosen 2015/16

malva » Antwort #135 am:

Zwerggarten zu Luise Bugnet, jeder sollte eine haben. Ich habe inzwischen sogar zwei. ;)Und sie wirkt ansteckend. Eine Gartenfreundin fand sie vorn in der Hecke am Zaun so schön, daß ich in ihrem Garten jetzt eine ganze Hecke Luise anschauen und mich an ihr freuen kann. ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neue Rosen 2015/16

Gänselieschen » Antwort #136 am:

Souvenir de la Malmaison - als Kübel, 4 l, die wird tief eingeschlagen über den Winter und kommt dann gleich im Frühling an einen ganz schönen Platz .... auch das passende Schild habe ich auch schon bestellt.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

Mufflon » Antwort #137 am:

Das Rosentrumm von Roro, Belle Isis, hat Knospen geschoben.Ich bin so froh, dass sie wohl anscheinend gut anwächst.Alle anderen Rosen schieben hier sehr üppig Blättchen oder Knospoen, ich hoffe, jetzt kommt nicht doch noch Kahlfrost.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Neue Rosen 2015/16

Gänselieschen » Antwort #138 am:

Worauf du dich verlassen kannst :-X - wir haben noch keinen Winter. Der beginnt ja meist erst Mitte Februar!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

martina 2 » Antwort #139 am:

Zwerggarten zu Luise Bugnet, jeder sollte eine haben. Ich habe inzwischen sogar zwei. ;)Und sie wirkt ansteckend. Eine Gartenfreundin fand sie vorn in der Hecke am Zaun so schön, daß ich in ihrem Garten jetzt eine ganze Hecke Luise anschauen und mich an ihr freuen kann. ;D
Das kann ich nur bestätigen :D Vor Jahren hatte Novaliz einmal schöne Rugosas erwähnt und LB besonders hervorgehoben, was mich veranlaßt hat, drei Stück zu pflanzen: An der Nordseite des Hauses am Eingang, wo sie die Besucher (und mich ;)) mit leuchtendem Weiß und wunderbarem Duft die ganze Saison hindurch begrüßen, und das in Klimazone 4-5, Sonne erst am Nachmittag. Sie hatten noch nie ein krankes Blatt, die Triebe sind stachellos und von schönem Rotbraun - die muß man wirklich haben!
Dateianhänge
louisebugnet111.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

martina 2 » Antwort #140 am:

Besonders hübsch sind die Knospen, ihr dunkles Rosa ziert in zarten Sprenkeln die Blüten.
Dateianhänge
louisebugnetsept00011.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

Hero49 » Antwort #141 am:

Also wirklich! Jetzt steht schon wieder eine neue Rose auf meiner habenwillliste.Die LB ist ja sowas von schön und nachdem ich eh auf weiße Rosen stehe.... Erst dieses Frühjahr habe ich im Garten ein großes Beet neu angelegt und einige neue Rosen gepflanzt.Im linken Beet, siehe Foto, gehen die Farben von weiß über rose' bis karminrot.Hier stehen die Rosen Stephanie zu Guttenberg als Stämmchen und zwei Soul.Dazu die Stauden Phlox Shemeneto, eine Paeonie, wahrscheinlich Ville de Lyon und Herbstanemonen Honorine Jobert.In der Mitte wurde mein ehemaliges Gewächshaus zur Laube umgewidmet. Hier sind jeweils rechts und links die Rosen Guirlande d'Amour und Alaska sowie die Clematis Etoile Violette gepflanzt.Im rechten Beet sind die Farben gelb, apricot und orange.Die Rosen Lady Emma Hamilton, Carolyn Knight und als Gratispflanze von Tantau - genau passend - Mary Ann.Hierzu die Stauden Echinacea alba, einige Hemerocallis, violetter Rittersporn und Lilie Henry.In beiden Beeten stehen außerdem Aster amellus Veilchenkönigin, Kalimeris incisa und Calamintha nepeta.In diesem Sommer mußte ich natürlich ohne Ende gießen, doch alles ist gut angewachsen.Die Buchseinfassung sieht noch etwas ruppig aus, doch nachdem ich diese Pflanzen über Wochen zwischenlagern mußte und nicht eine eingegangen ist, kann ich nicht meckern.
Dateianhänge
DSCF2661.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Neue Rosen 2015/16

malva » Antwort #142 am:

Genau dieses Post von Novaliz bei den schönen "rugosas" war auch bei mir der erste Anlass sie zu bestellen Martina. ;)Hier in der Hecke[IMG]http://fs5.directupload.net/images/151221/aexs9osx.jpg[/img][IMG]http://fs5.directupload.net/images/151221/oblyt6ro.jpg[/img]
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Neue Rosen 2015/16

malva » Antwort #143 am:

Das wird bestimmt schön Laguna! Davon brauchen wir dann unbedingt im nächsten Sommer noch mal ein Bild. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

Hero49 » Antwort #144 am:

Nachdem ich erst um den 20. April gepflanzt habe, war es diesen Sommer schon sehr schön.Allerdings wollte ich das ganze etwas "puschen" und habe Veronica bonariensis und weiße Cosmea zusätzlich eingesät.Die sind so gewachsen, daß es etwas wild aussah und außerdem mußte ich laufend Cosmea jäten, weil sie die Rosen und Stauden bedrängt haben. Sowie meine Tulpenmischung blüht kommen erste Bilder und natürlich auch, wenn die Rosen blühen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
neo

Re: Neue Rosen 2015/16

neo » Antwort #145 am:

Hier in der Hecke
Deine Hecke sieht wirklich schön aus, so abgestuft!(Ich schaue jetzt aber nicht nach neuen Rosen, nein, tu ich nicht. LB würde mir allerdings auch gefallen. ;))
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Neue Rosen 2015/16

löwenmäulchen » Antwort #146 am:

Wieso hab ich die LB eigentlich nicht?Ach ja, ich hab ja absolut keinen Platz mehr :-[
Smile! It confuses people.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Neue Rosen 2015/16

Barbarea vulgaris † » Antwort #147 am:

Löwenmäulchen, für die LB haste allemal noch ein Eck frei. Wenn die es so macht wie meine, dann sowieso. Die bleibt wahrscheinlich klein, es sei denn, sie merkt im nächsten Jahr, dass sie ja wachsen sollte *g*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Neue Rosen 2015/16

malva » Antwort #148 am:

Also, ich hab' noch keine kleine, nicht wachsende Luise Bugnet gesehen. Rugosas brauchen hier aber immer drei Jahre bevor sie anfangen richtig zu wachsen. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Neue Rosen 2015/16

löwenmäulchen » Antwort #149 am:

In meinem Lehmboden werden Rosen eh monströs ::) ;DBarbara, du hast ja Sandboden, da ist das was anderes.
Smile! It confuses people.
Antworten