News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017 (Gelesen 235857 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pur Gartenreise nach England

Gänselieschen » Antwort #90 am:

Auch wenn mich England reizt - eine durchgeplante Bustour wäre für mich rein gar nichts. :-\
Wir fahren gemeinsam hin und zurück. Wenn der Bus dort bleibt (was wir entscheiden müssen) - muss er für die Zeit bezahlt werden (von allen) und kann auch für Ausflüge genutzt werden. Bleibt er nicht dort - haben wir vor Ort individuelle Transportfragen zu lösen - das halte ich eigentlich für schwieriger. Wenn mal jemand eine Tour nicht mitmacht, dann eben nicht. Vielleicht kann man ja auch ganz unspektakulär für die Woche dort noch einen Leihwagen buchen, der immer mal von einigen Puris genutzt wird....im Sinne von weniger Gruppenzwang. Den Hut für den Leihwagen muss sich aber auch jemand aufsetzen. Hausgeist vielleicht? Linksverkehr - ohne mich jedenfalls....Die Bustouren müssen geplant werden - das wollen die vom Busunternehmen ggf. vorher wissen, wegen der Ruhezeiten des/der Fahrer/s. Insbesondere vor der Heimfahrt....
Henki

Re: Pur Gartenreise nach England

Henki » Antwort #91 am:

Hausgeist vielleicht?
Nein. Ich meinte das durchaus ernst, mich gewinnt niemand für eine Busreise. Und auch nicht für den Herbst in England. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pur Gartenreise nach England

Gänselieschen » Antwort #92 am:

Ich finde es eher beruhigend nicht auf eigene Faust fremdes Terrain zu erkunden. Wie schnell hat man da etwas sehr Schönes nicht in den Plan aufgenommen. 8)
Henki

Re: Pur Gartenreise nach England

Henki » Antwort #93 am:

Vorbereitung braucht so eine Reise sowieso. Ob individuell oder als Truppe.+Ich will dir nicht deinen Optimismus rauben, aber wenn sich nicht einer die ganze Verantwortung auf die Fahnen schreibt, geht das wohl eher in die Hose. Mit "mal eben zusammenschmeißen" ist das in der Größenordnung nicht mehr getan.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Pur Gartenreise nach England

celli » Antwort #94 am:

Ich notier mal für 2017 England in meiner Urlaubsplanung. 8)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pur Gartenreise nach England

Querkopf » Antwort #95 am:

Zu Anfang des Threads wurde diskutiert, was eine England-Gartentour denn wohl kostet. Im Mai, über Himmelfahrt, werde ich eine mitmachen (4-Tage-Exkursion eines Fach-Vereins), allerdings ist das Ziel ausschließlich London. Die Kosten für Flug (ab Luxemburg), 3 x Ü/F im Hotel (Doppelzimmer), Garten-Eintritte und Führungen belaufen sich auf 550 Euro. Hinzu kommt, was man individuell fürs Mittag- und Abendessen ausgibt, die Anreise zum Flughafen, eventueller Einzelzimmerzuschlag, ein paar Extratickets (allein die Chelsea Flower Show schlägt mit 47 Euro zu Buche!) und etwaige Pflanzenbeute (hält sich im Flieger natürlich in engsten Grenzen). Alles in allem finde ich das finanziell sehr (v)erträglich ;). Die Organisatoren arbeiten bei den jährlichen Exkursionen mit Reise-Profis zusammen, und die Preise sind immer exzellent. Bei Bedarf frage ich gerne nach, auf welche Partner sie sich dabei stützen. Wird aber etwas dauern, bis ich die Leute wieder sehe. Zur Reise-Jahreszeit:
... 1 Woche kann auch ein(e) Gartenverliebte(r) mal seine eigene Scholle alleine lassen.
Ja! Und wenn man sich schon eine Gartenreise gönnt, dann sollten doch die zu besichtigenden Gärten in ihrer "showy"-Phase sein ;) und das Wetter passabel :).
Hausgeist hat geschrieben:... Nein. Ich meinte das durchaus ernst, mich gewinnt niemand für eine Busreise. ...
Im Prinzip bin ich ebenso gestrickt. Aber ich habe jetzt mehrere organisierte Gartentouren mitgemacht und fand's jedes Mal toll. Auf eigene Faust hätte ich nie so viel sehen können. Und nie so viel erfahren. Für eine Gruppe kompetente Führer/ Erklärer zu finden, ist schon nicht einfach; als Einzelreisende/r dürfte man es da ganz, ganz schwer haben. Per Bus quer durch D gurken, wenn man nach GB will, das ist allerdings ein anderes Kaliber. Solche Eeewig-Sitzerei ist nix für meiner Mutter Tochter ;). Fliegen reduziert derlei Ungemach doch sehr - dafür verzichte ich lieber auf sofortige Pflanzenbeute und lasse mir ggf. nach der Tour was schicken... Mein Garten ist eh schon überfüllt 8) ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Pur Gartenreise nach England

fars » Antwort #96 am:

als Einzelreisende/r dürfte man es da ganz, ganz schwer haben.
Da möchte ich widersprechen.Die Engländer, sonst als doch ziemlich reserviert bekannt, tauen sofort auf, wenn das Thema Garten aufkommt. Ich bin mehrere Male in GB gewesen, aber immer allein bzw. mit meiner Familie. Habe einige der bekannten/berühmten Gärten besichtigt und es dabei genossen, eben nicht im Pulk zu wandern, sondern für mich, um die kontemplativen Momente zu genießen. Auch Sissinghurst kann man durchaus "menschenarm" erleben. Habe dann im Hotel gefragt, ob es hier herum sehenswerte Gärten gibt. Tipps bekommen, privat weitergereicht worden. Auch die Baumschulen, die ich besucht habe (Reuthe, Hydons etc.) haben mir Entrees verschafft.Ich würde nie in einer Gruppe reisen. Ständig würde ich hinterhertappeln oder gesucht werden müssen. Und vor allem, die ruhigen, besinnlichen Gartenmomente passieren dann zu selten. Great Dixter? Im Regen stehen und mit allen Sinnen erleben, wie der perfekte Garten in eine Wiesenlandschaft übergeht. Das muss man genießen, ohne dass einem jemand seine Eindrücke ins Ohr bläst.Fahrt allein, auch wenn es unvollkommen bleibt.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Pur Gartenreise nach England

celli » Antwort #97 am:

...Ich würde nie in einer Gruppe reisen. ...
So unterschiedlich sind halt die Befindlichkeiten. Wir sind die letzten Jahre immer in geselliger Runde unterwegs gewesen und es war seltenst der Fall, das es zu überbordend war. Zeit, Ruhepunkte zu setzen, findet man in der Regel immer. Aber natürlich muss man auch irgendwo Kompromisse machen. Und natürlich sollte man auch zumindest halbwegs auf der gleichen Wellenlänge schwimmen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Pur Gartenreise nach England

tarokaja » Antwort #98 am:

Ich würde nie in einer Gruppe reisen. Ständig würde ich hinterhertappeln oder gesucht werden müssen. Und vor allem, die ruhigen, besinnlichen Gartenmomente passieren dann zu selten. Great Dixter? Im Regen stehen und mit allen Sinnen erleben, wie der perfekte Garten in eine Wiesenlandschaft übergeht. Das muss man genießen, ohne dass einem jemand seine Eindrücke ins Ohr bläst.
Du sprichst mir aus der Seele, fars - ich hätte es für mich nicht besser formulieren können.Lieber weniges intensiv und langsam, in meiner Geschwindigkeit, eintauchen in eine Gartenwelt und bleiben so lange ich mag als nach Programm weiter zu müssen. Egal, wo ich auf diesem Erdball unterwegs war (immer allein), es sind überall Menschen, die ihre wertvollen Erfahrungen teilen und so reihen sich die Begegnungen und Momente auf der Reise wie eine Perlschnur kostbarer Eindrücke auf.Gut vorbereiten als Anfang ja, aber dann locken die unorganisierten Erlebnisse und Bilder mit allen Sinnen mich mehr als jedes noch so gut geplante Programm.Aber eben... Menschen sind verschieden und Bedürfnisse auch.Trotz und alledem - ich wünsche allen Teilnehmern eine wunderschöne Pur-Reise nach England! :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Pur Gartenreise nach England

löwenmäulchen » Antwort #99 am:

Du sprichst mir aus der Seele, fars
Mir auch. England ist ein Paradies für Individualreisende. Und für mich waren oft nicht die bekannten Highlights das schönste, sondern überraschende Kleinode, die man vor Ort empfohlen bekommt oder mehr oder weniger zufällig entdeckt, wenn man gemütlich herumgondelt. So organisiert von einem bekannten Garten zum anderen wäre gar nichts für mich und Gruppenreisen sind mir eh ein Gräuel - so nett können nicht mal Purler sein ;)Aber es gibt eben sone und solche ;) Wer organisierte Reisen mag kann sich sicher drauf freuen, England ist einfach nur schön :)
Smile! It confuses people.
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re: Pur Gartenreise nach England - rhs Chelsea Flower Show

Briza » Antwort #100 am:

Zu Anfang des Threads wurde diskutiert, was eine England-Gartentour denn wohl kostet. Extratickets (allein die Chelsea Flower Show schlägt mit 47 Euro zu Buche!)
47€ ist der Preis für rhs-Mitglieder an non-member-days. sonst ist es noch teurer.Mitgliedschaft rhs normal 55£ einschl. Abo The Garden.Bin gerade Mitglied geworden für 50£ statt 55£:
RHS Individual membership, great days out for you and your family guest. Join today and save £51x TFIN - Individual Membership - Standard @ £50.00 + £0.00 Administration Fee
Günther

Re: Pur Gartenreise nach England

Günther » Antwort #101 am:

Outside UK geht's auch?Hm....
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Pur Gartenreise nach England

Silvia » Antwort #102 am:

Fahrt allein, auch wenn es unvollkommen bleibt.
Ich kann dir grundsätzlich zustimmen. Wenn nur der blöde Linksverkehr nicht wäre.Als wir gefahren sind, hat man uns immer am Anfang des Gartens rausgelassen und dann wurde ein Zeitpunkt vereinbart, wann man wieder beim Bus zu sein hatte. Das hat ganz gut geklappt, war aber bisweilen etwas knapp. Da habe ich mir dann auch gewünscht, allein unterwegs zu sein.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Gärten unweit Sissinghurst,RHS-Mitgliedschaft

Briza » Antwort #103 am:

Outside UK geht's auch?
Geht. Die Webseite 50 statt 55£ ist etwas versteckt, aber mein oben angegebener und hier wiederholter Link funktioniert, jedenfalls eben vor fünf Minuten.Inside UK wird es gewaltig billiger (41,25£), so man den Betrag vom Konto einer britischen Bank abbuchen lassen kann. Mitte Januar 2016Habe gerade meine neue RHS-Mitgliedskarte 2016 erhalten. Beigefügt ist ein Verzehrbon über 5£ für die Restaurants in den RHS-Etablissements.*********************************************** Wenn es für alle Mitreisenden die erste Gartenreise nach England ist, könnte man, statt Meilen zu fressen, sich auf Kent (Hole Park, Pashley Manor Gardens, Merriments Garden and Nursery , Bodiam et al, nenne ich hier nur, weil weniger bekannt) beschränken, mit Abstechern vielleicht nach Essex (Beth Chato) und Sussex (Scotney [von anderen hier schon erwähnt], Gravetye Manor [der Head Gardener hat etwas drauf, Schüler von Fergus Garrett], Bateman's.)Da gibt es mehr Gärten, als Ihr Zeit habt mit Sissinghurst and Great Dixter als absolute high lights. Die zu den Gärten gehörenden Häuser, Schlösser, Castles, meist zu besichtigen gegen Aufpreis, lohnt selten.Habe solche Reise schon einmal gemacht. Zentrales Hotel in Tenterden .Collina House. War 2014 noch sehr akzeptabel, aber nicht *****.It is conveniently placed to visit many National Trust houses and gardens including Sissinghurst Castle, Smallhythe Place, Scotney Castle Gardens and Leeds Castle.Ein anderes Mal Flackley Ash Hotel, zwischen Rye und Tenterden. Mehrer Sterne besser und teurer und grösser, aber fussläufig gibt es weder Städtchen noch Pub.Ausserhalb der Badesaison würde ich auch Hotels in den Küstenorten anfragen.Falls Ihr Finchcock auf dem Schirm hattet, die Besitzer haben es am 15. Dezember 2015 für immer geschlossen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Pur Gartenreise nach England

fars » Antwort #104 am:

Fahrt allein, auch wenn es unvollkommen bleibt.
Ich kann dir grundsätzlich zustimmen. Wenn nur der blöde Linksverkehr nicht wäre.
Auf den Linksverkehr stellt man sich ruck-zuck ein. Als ich das erste Mal mit dem eigenen Wagen nach GB gefahren bin, hatte ich auch Bammel, war aber verblüfft, wie reibungslos die Umstellung klappt. Nur wenn man noch etwas drömmelig von einer Parkbucht oder dem Hotelparkplatz auf die Straße schwenkt, dann kann es einem passieren, dass....Als deutlich problematischer hatte ich die Fahrerei mit einem engl. Kfz empfunden. Alles auf der falschen Seite.
Antworten