News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016 (Gelesen 3271 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

Natternkopf »

Guten AbendLese interessiert bei Thema Pur Gartenreise nach England mit.Beim Nachtessen draussen im Garten heute Abend, ging mir folgendes durch den Kopf.2016 ist ja in der Schweiz das das Jahr für den Garten angesagt.Wie wäre das? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016CH ist:- näher als GB- gut erreichbar egal mit welchem Verkehrsmittel- Unterkunft kann im Auto, Campingplatz oder in üblichen Unterkünften erfolgen- Dauer ist von April bis Oktober- Lern diese Volk der Hirten kennen für Germany :)- Lern diese Volk der Hirten kennen für Östereich ;DDie Veranstaltungen sind aktuell im Dezember noch nicht alle bekannt.Einiges ist noch in Planung und zum Anmelden:Nationale Tage der offenen Gärten 2016 Laufen die Anmeldungen ab Januar an.Gewisse Veranstaltungen sind schon bekannt «Gartenjahr 2016 – Raum für Begegnungen»Da kommt noch einiges zusammen. 8)Ich wollte das nur mal erwähnen unter dem Motto ;)Warum auch in die Ferne schweifen den das Gute liegt manchmal näher als du denkst.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14529
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

Krokosmian » Antwort #1 am:

Unter süddeutschen Gärtnern ist der Schweizer Bedarf, eigentlich fast schon Pflanzenhunger, legendär. Und das bei einem inländischen Angebot, welches eigentlich mehr als ausreichend sein sollte. Sarastro (?) schrieb es kürzlich auch in irgendeinem Faden. Wäre schon interessant zu schauen, was da so abgeht... ;).
sarastro

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

sarastro » Antwort #2 am:

Bin überzeugt, dass viele hier die Schweiz gärtnerisch weniger kennen als England.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

Querkopf » Antwort #3 am:

Schöne Idee. Kann man gut weiterspinnen: alle paar Wochen kleine Pur-Treffen in der Schweiz ;D. (Lässt sich ja vielleicht auch kombinieren mit einem Baseler Iris-Krakeel, zu den ich's bisher leider nie geschafft habe. Oder mit einer Tessiner Hangbesteigung. Oderoder...)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

Natternkopf » Antwort #4 am:

Bin überzeugt, dass viele hier die Schweiz gärtnerisch weniger kennen als England.
Das könnte gut sein. ;)VideoformGarten(t)räume in CHBuchformReiseführer gibt es auch. 8) Gartenreiseführer SchweizZitat aus der Umschreibung"Denn gerade die Kleinräumlichkeit ermöglicht es, viele Gärten ohne große Distanzen dazwischen zu besichtigen."Adventliche GrüsseNatternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Inken

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

Inken » Antwort #5 am:

Reiseführer gibt es auch. 8) Gartenreiseführer Schweiz
Die Autorin war auch in Dennenlohe bei der Gartenbuchpreisverleihung und erhielt eine Auszeichnung für ihr Buch. Ich habe mal durchgeblättert dort - sehr schön!
sarastro

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

sarastro » Antwort #6 am:

....und die Infrastruktur in der Schwiiz ist wesentlich besser, gar nicht zu reden von den kulinarischen Begleiteffekten! Allerdings - was die Preise anbelangt, ist die Schweiz nicht gerade ein Billigurlaubsland. Aber immer noch preiswerter als GB. Und man bekommt für sein Geld was Gescheites auf den Teller, auch in Billigrestaurant - und nicht läppische "Fish'N Chips" mit fettigen Pommes Frites für 12 Pfund oder mehr.
neo

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

neo » Antwort #7 am:

Zitat aus der Umschreibung"Denn gerade die Kleinräumlichkeit ermöglicht es, viele Gärten ohne große Distanzen dazwischen zu besichtigen."
Und trotzdem kenne ich mich gartenmässig im eigenen Land sehr schlecht aus, sowie auch im nahen Ausland. Habe also erst Nachholbedarf in der näheren Umgebung, bevor ich daran denke, Gärten in England zu besichtigen.Danke für den Reiseführertip! Habe zwar einen älteren Datums, den fand ich aber nicht besonders gut.Zwar noch nicht fixiert aber fest vorgenommen habe ich mir für den Mai 16 den Besuch des Seleger Moors. Warst du schon mal dort, Natternkopf?@sarastro: Esseen ok, aber leider haben wir nichts so schattengartenmässiges Grosses wie im Beth Chatto Garten. Oder haben die CH sowas doch?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

tarokaja » Antwort #8 am:

Zwar noch nicht fixiert aber fest vorgenommen habe ich mir für den Mai 16 den Besuch des Seleger Moors. Warst du schon mal dort, Natternkopf?
Zwar bin ich nicht Natternkopf, aber das Seleger Moor kann ich sehr empfehlen. :DDa ich eine zeitlang nicht weit entfernt von dort gelebt habe, war es ein beliebtes Ausflugsziel, durchaus auch für naturliebende Kinder geeignet, die dort einiges an interessanten Pflanzen entdecken können.Du kannst dich auf der eigenen Homepage auch informieren, was gerade blüht - das weisst du?Seleger MoorFür eventuelle Pflanzenkäufe, insbesondere auch Rhodos ist eine nahe grössere Gärtnerei Schwitter in Inwil mit eigenem Schaugarten ebenfalls zu empfehlen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Einen Iriskrakeel gibt es nächstes Jahr nicht, wie ich aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle weiss. Aber eine ausführliche Führung durch die Meriangärten könnte ich organisieren. Und wenn ich dafür freinehmen muss... mit Backstage und fachsimpeln. Wenn ich dann nicht gerade weg bin.Es gibt in der Schweiz auch ein paar neuere, kleine, spezielle Staudengärtnereien mit interessanten Sortimenten, die allesamt sehenswert sind. In der Nähe von Basel der Eulenhof in Möhlin, direkt neben dem Seleger Moor die Schattenstaudengärtnerei Blattgrün in Rifferswil und im Emmental in Eriswil die Gärtnerei Gartenwerke.
Alle Menschen werden Flieder
neo

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

neo » Antwort #10 am:

Du kannst dich auf der eigenen Homepage auch informieren, was gerade blüht - das weisst du?Seleger Moor
Ich habe ihren Newsletter, damit sie mich "remebern". ;)Dieser Thread ist ja wie Weihnachten, interessante Päckli, Dunkleborus. :)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

realp » Antwort #11 am:

Und dann bitte uns in der französischen Schweiz nicht vergessen ! Eine wunderbare Gärtnerei in Cormerod www.lautrejardin.ch, die unbedingt einen Besuch wert ist. Und ich wohne ungefähr eine halbe Stunde davon entfernt und ich würde mich freuen, die ganze Truppe zum Essen im Garten einzuladen. Ach ja und dann ist da ja noch für die Rosenliebhaber der www.rosiers.ch aka Rosen Alain Tschanz wiederum eine halbe Stunde von mir entfernt. Den Tschanz muss man ja den Rosensüchtigen nicht weiter erklären...Und nun eine schöne Weihnacht an alle Purler!
sarastro

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

sarastro » Antwort #12 am:

Ich glaube, ihr unterschätzt die Schweiz sehr!Leider aber gruschdeln viele Schweizer in ihrem eigenen Garten vor sich hin und öffnen diesen nicht für die Allgemeinheit, wie übrigens auch die Ösis! Aber Geheimtipps gibt es deren genug und auch öffentliche Parks und Gärten sind allenorts zu bewundern. Es gibt viele Beispiele, wo potentielle Gartenliebhaber mit sehenswerten Pflanzensammlungen nicht einmal 3 km auseinanderliegen und einander gar nicht kennenlernen wollen! Zum Glück ändern sich die Zeiten langsam. Das vielleicht einzige, was die Schweiz nicht bieten kann, sind jede Menge kleiner Gärtnereien und Privatleute, die so manche Schätzchen feilbieten. Da ist England ein Fass ohne Boden! In den Sortimenten der Baumschulen und Rosengärtereien ist die Schweiz aber seit jeher schon gut dagestanden. Und qualitativ sowieso! Die Staudensortimente könnten etwas zeitgemäßer sein, da sind sie mir etwas zu konservativ und nicht so auf Neuheiten aus, besonders nachdem einige gute Sortimentsgärtnereien aufgehört haben. Aber man muss ja nicht jede Echinacea-Züchtung mittragen. ::)
Günther

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

Günther » Antwort #13 am:

Ach ja, Tschanz.....Andererseits, wie werden Ausländer mit dem Röstigraben fertig?
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: CH anstatt GB? Pur Gartenreise in die Schweiz 2016

realp » Antwort #14 am:

Französisch parlierende Maîtresse ? Aber vielleicht zieht Du ja die Migros-Clubschule vor.
Antworten