Wobei diese Knospen nicht das Schlimmste, sondern nur ein Symptom sein dürften. Auch manche Gartensorten setzen sehr früh an, sobald genug junger Stängel mit der jeweils benötigten Lichtmenge/dauer zusammenkommen. Momentan herrscht ja der "höchste Kurztag", und zusammen mit dem Austrieb... Möglicherweise sind gerade die Topfsorte auch auf einen langen KT ausgelesen? Jemand der sich im Versuchswesen u. a. mit Belichtung befasst, erzählte mal, dass man dies deswegen manchmal macht, um von Zufälligkeiten (Straßenlaternen, Wetter usw.) unabhängiger zu sein. Und, dass man die Pflanzen besser steuern kann. Insgesamt finde selbst ich, dem der Winter nicht schnell genug vorbei gehen kann, die derzeitige Situation allmählich randwertig, nicht nur wegen des Chrysanthemenaustriebes. Momentan wird es wahrscheinlich noch zu bewältigen sein, bleibt aber zu hoffen, dass es doch noch stockt und/oder kein "2012/2.0" kommt. Aber das wäre dann eh nicht zu ändern.
So schöne Fotos wie Emma schaffe ich leider nicht, aber dafür kann ich eine kleine Sonne bieten! :DLeider gibt es noch immer keine Überwinterungstriebe.Macht es Sinn, die Basis ein bisschen anzuhäufeln?
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich lese hier aufmerksam mit und stolpere immer wieder über eure Angaben zu Überwinterungstrieben. Kann mir mal einer den Unterschied zwischen denen und den Blütentrieben (?) erklären oder per Foto zeigen?Bin nämlich schon ganz hibbelig, ob meine Chryssies nun haben oder nicht . Weiß aber nicht, wonach ich gucken soll.
Grundtriebe werden später im Jahr zu Blütentrieben .@ enaira, Anhäufeln bringt nix, wenn Grundtriebe jetzt nicht da sind, bilden sich keine mehr. Aber vielleicht sind die ja unterirdisch (nicht sichtbar)? Wäre schade drum .
@ enaira, Anhäufeln bringt nix, wenn Grundtriebe jetzt nicht da sind, bilden sich keine mehr. Aber vielleicht sind die ja unterirdisch (nicht sichtbar)? Wäre schade drum .
Ich dachte auch eher an eine Art Frostschutz.Die schöne gelbe hatte letztes Jahr keine (sichtbaren) Grundtriebe, besteht auch jetzt nur aus zwei oder drei Blütentrieben.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Manchmal finden sich auch schon Ausläufer an den Pflanzen. Die kann man abtrennen, topfen und ins ungeheizte Gewächs-haus stellen. (Sicherungskopie)@enaira: Ich hätte schon längst gebuddelt und nachgesehen, ob Überwinterungsknospen da sind, zur Not die ganze Pflanze ausgegraben und dann ... siehe oben.(Aber ich hab ja auch ne kleine Macke )Die kleine Sonne weckt Begehrlichkeit. Hast Du einen Namen dafür?
@enaira: Ich hätte schon längst gebuddelt und nachgesehen, ob Überwinterungsknospen da sind, zur Not die ganze Pflanze ausgegraben und dann ... siehe oben.(Aber ich hab ja auch ne kleine Macke )
Ich habe doch kein Gewächshaus...
blommorvan hat geschrieben:Die kleine Sonne weckt Begehrlichkeit. Hast Du einen Namen dafür?
Nein, war vermutlich von Dehner aus dem Herbstsortiment vor 2 Jahren.Ich schneide morgen die Reste ab und stelle sie in ein Wasserglas.Zumindest ein Würzelchen habe ich schon bei der ersten Portion gesichtet...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Habe heute mal nachgeschaut. Goldmarianne hat "dicke" neue Blattrosetten, Poesie so ne schlanken Jungtriebe, wie auf Deinem Foto, und bei der Noname lugt zumindest irgendwas frisches an den alten Stengelbasen aus der Erde. Sieht also gut aus . Danke für die Erklärungen.