News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 169112 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2014/2015

Irm » Antwort #1065 am:

So knapp drei Wochen später blüht jetzt hier auch eins ::) ein einfaches weißes mit sehr schön marmorierten Blättern, nur grade jetzt nicht ;)
Dateianhänge
DSCN8758_1070.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Hepatica 2014/2015

Majalis » Antwort #1066 am:

Meine Erfolge in der Hepatica-Kultur halten sich bislang leider sehr in Grenzen :(, ganz bescheiden blüht auch mal was:
Dateianhänge
DSC04664.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2014/2015

*Falk* » Antwort #1067 am:

Ist es ein gefülltes Leberblümchen ? Zeig es bitte noch einmal, wenn es voll aufgeblüht ist.
Bin im Garten.
Falk
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Hepatica 2014/2015

Majalis » Antwort #1068 am:

Ja, gefüllt :D, steht fotografiertechnisch leider recht ungünstig.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica 2014/2015

Starking007 » Antwort #1069 am:

Hab heute angefangen das Laub abzureissen,Schneckenkorn zu streuen, weil erste Frassspuren.Knospen zeigen Farbe.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Hepatica 2014/2015

Junka † » Antwort #1070 am:

Hier blühen eine ganze Menge Hepatica so kleckerweise. ::)Der größte Kleckerer ist 'Prof Hildebrandt', da kommt so eine Blüte nach der anderen. 'Walter Otto' macht es ihn nach. Hat jetzt auch die 2. nachdem die erste verblüht ist.Etliche H. transsilvanica zeigen einzelne Blüten und auch H. nobilis beginnen.
Dateianhänge
Hep. transs.  ...  19.12.15 013.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2014/2015

*Falk* » Antwort #1071 am:

Frohe Weihnachten !H.nobilis flore plena
Dateianhänge
IMG_0760.JPG
Bin im Garten.
Falk
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Hepatica 2014/2015

Majalis » Antwort #1072 am:

Aufgeblüht :
Dateianhänge
DSC04724.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Henki

Re: Hepatica 2014/2015

Henki » Antwort #1073 am:

Heute sah ich, dass 'Blumenstadt Erfurt' so gut wie aufgeblüht ist.
Henki

Re: Hepatica 2014/2015

Henki » Antwort #1074 am:

:-\
Dateianhänge
2015-12-27 Hepatica 'Blumenstadt Erfurt'.jpg
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Hepatica 2014/2015

Dicentra » Antwort #1075 am:

Die Händelschen Hepatica transsilvanica können es einfach nicht abwarten.
Dateianhänge
hepatica_transsilvanica_2015-12-27_517.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2014/2015

*Falk* » Antwort #1076 am:

Wenn ich das Bild so betrachte, stellt sich gleich wieder die Frage, Blätter entfernen oder nicht ?Vorallem wann ?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2014/2015

partisanengärtner » Antwort #1077 am:

Ich halte es für reine Geschmackssache, wenn sie nicht gerade krank sind. Sie werden in frostfreien Tagen wohl noch ein wenig zur Ernährung der Pflanze beitragen bis sie dann vergilben. Bei Vollblüte sieht man die Blätter sowieso kaum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Hepatica 2014/2015

Dicentra » Antwort #1078 am:

Um diese Jahreszeit entferne ich keine Blätter, weder bei Hepatica noch bei Helleborus. Wir haben oft Kahlfröste, da ist ein bisschen natürlicher Schutz nützlich. Die angefressenen Blüten stören mich viel mehr ;).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten