*kreischt und schaufelt schnell alle Hühnergagels von den Platten, versucht in finsterster Nacht die Fenster zu putzen, staubsaugt um 03:00, staubwischt um 04:00, erwidert um 05:30 erbost dem krähenden Hühnermann: "Hallo?!?", räumt um 05:45 auf, durchwühlt die Schränke nach Knabberzeugs um 06:30, gibt auf um 07:00, klopft sich den Staub von der Stirn und sagt:*
;DKommt mit bekannt vor. Hm - mit Käsfondue? Klingt sehr einladend
Coooool, sowas habe ich hier aus Jade für die Essstäbchen .Nick: Erwischt . Schade, ich würde sooo gerne, aber ich schaffe es weder von der Strecke noch von der Zeit her .Aber irgendwann ...
Hallo, ich möchte Eure (mir schwer zugängliche) Diskussion ja nicht stören ;DHab gestern seit langer Zeit wieder mal die Grüntöne gelesen - und war einfach richtig gut unterhalten! Mal amüsiert, mal berührt... :)Hatte ich in letzter Zeit irgendwie immer keine Ruhe dazu, keine Zeit; hab sie krampfhaft gesucht... Und dann einfach beim lesen gefunden! Les' mich jetzt Ton für Ton rückwärts durch ...und möchte Nick hier mal Danke sagen....Ihr könnt mit dem Fondue weitermachen!
Weia. Nun gut: Hier ist jeder willkommen, der nicht mit Mister Proper verwandt ist.Anders als Natterkopf tut ihr nur so, als ob. Böse, böse Mädels!
Ich stand schrecklich lange auf der Leitung, Nick & ich sag Dir - DAS war böse! Ich wollte Dir nämlich schon sämtliche Staub- & Rumpelecken des hiesigen Gemäuers aufzählen... ;DViel Spaß!
der neueste grünton ist (wie immer) wunderbar, nick. :)was ist schon so ein wischdings gegen das telephonieren mit einem apparat, der einen hörer mit genudeltem kabel besitzt...
Hallo Natternkopf, welch eine Überraschung! Ich habe bis zum Anklicken des letzten Link gebraucht, um zu kapieren, dass Du die neuen Grüntöne einstellst. Liebe Grüße an Nick!Wie immer habe ich mich amüsiert und gelacht. In meiner Begeisterung musste die Tochter herhalten. Ihr habe ich die ganze Geschichte vorgelesen. Sie kennt mittlerweile schon die ein oder andere. Ihr Kommentar war zweisilbig: Witzig!
Neben dem Schmunzeleffekt gefällt mir an den Nick-Texten, dass nach dem Lesen die eigenen Gedanken stets zu wandern beginnen. Bei mir konkret zu Nachbars Hündin, die, als regelmässige stets verdreckte Gartenbesucherin (Bauernhofhund) immer zielgenau den kleinen Buchs traf, der am Eingang stand. Ich bin keine Hundeautorität und der kleine, strupfige Buchs war nach einiger Zeit nicht mehr geeignet, den Garteneingang zu markieren. Ich habe kapituliert und ihn entfernt. Zwei, drei Jahre später ist die Hündin verstorben. Und obwohl nun beide nicht mehr sind, so bleibt es doch der Platz, wo einst der kleine Buchs stand und die Hündin immer hinzielte. Und wenn man einen Nick-Text liest kann`s sein, dass einem dies wieder einfällt, als wär`s gerade gestern gewesen.
danke Nick. diesmal richtig lehrreich der grünton. :Dwie oft murmele ich mein mantra "weniger ist mehr, weniger ist mehr..." vor mich hin, aber viel bewirken tut das nicht. ...und diese herrlichen wortschöpfungen: wellness-pinkeltempel
Schade, dass ich nicht spinnen kann (manuell)! Ich stelle mir das sehr gemütlich und entspannend vor - so vor sich hin zu philosophieren und sich eine Geschichte auszudenken. Was neben der Wolle dabei rausgekommen ist, habe ich eben mit grossem Genuss gelesen. Tja, das Thema des "zu viel" beschäftigt mich seit Jahren. V.a. immer dann, wenn ich in den Keller steige oder wenn ich die "7'000" leeren Töpfchen von einer Ecke in die andere staple. Man weiss ja nie, ob nicht an einem schönen Tag ein ganz spezielles Töpfchen aus diesen 7'000 in genau der Grösse verwendet werden könnte . . . Ab und zu werde ich ja auch aktiv und reduziere. Doch, doch, ab und zu.L.G. SaatterminPS: Hihi. Das von Dir zitierte Polemonium yeozense Purple rain wird diesen Frühling in meinen Garten einziehen. 3 Töpfchen warten auf ein endgültiges Plätzchen