News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pläne für das Gartenjahr 2016 (Gelesen 15005 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

Bienchen99 » Antwort #45 am:

Tja, meine Ma meint, es sind zu viele Beete, ich meine, es ist zu viel Rasen ;D. Die Meinungen gehen da weit auseinander. Nervt manchmal, aber wir wohnen nunmal in einem Haus und teilen uns den Garten
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

Frühling » Antwort #46 am:

Ja, Plaene machen ist was Schoenes, sie zu verwirklichen, noch was anderes. Im Laufe des Jahres haben die unerwarteten kleinen oder groesseren Problemchen immer den Vortritt! Zum Beispiel wollten wir 2015 ein Glashaus bauen, wegen Zeitmangel wurde nichts daraus. Dann aber war der Sommer heiss und das Glashaus vergessen. Jetzt steht es wieder auf dem Plan fuer 2016! Ich werde lernen muessen meine Plaene meinen koerperlichen Faehigkeiten anzupassen!! Wurzeln ausreissen, Baeume pflanzen usw sollte ich mir nicht mehr antun, den Garten in Ordnung zu halten und zu geniessen, muss reichen. Allerdings stehen auf meiner Wunschliste Clematen und ich werde sie sicherlich pflanzen.... Auch moechte ich weiterhin den Boden verbessern und mehr Gemuese anbauen.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

Knolli » Antwort #47 am:

Gutes Thema ;D ;D ;DSo lässt sich dann auch am Ende des Jahres gut nachvollziehen,was aus den Vorsätzen geworden ist!Bei mir steht auf dem Plan : 1.) Ich werde bei Hausgeists und blommorvans *Planthunting Selbsthilfegruppe * Gründungsmitglied 2. ) Nicht winterharte Pflanzen - egal wie schön und selten !!! - werden NICHT gekauft,ertauscht oder als Geschenk entgegengenommen 3.) Es werden nur noch einjährige Pflanzen als Kübelpflanzen gesät/ gekauft 4.) Geht von den hunderten von Pelargonien,Salvien und Co. im Winterquartier etwas ein,wird es NICHT ersetzt 5.) Das an für sich großzügig gebaute Gerätehaus wird von überflüssigem Ballast in Form von überflüssigen Pöttchen,seit Jahren unbenutztem Dekokrempel und sonstigem Krimskrams befreit 6.) Im Gewächshaus gescheite Pflanzabstände einhalten ::) und dazu in der Tomaten Aussaat Zeit die realistische Größe der 2 Gewächshäuser im Auge behalten. 7.) Auch mal wieder Ausflugsziele wählen,die nichts mit Gartenforen,Raritäten Börsen und Botanischen Gärten zu tun haben. Es gibt noch so dies und das -aber die genannten Punkte wären mir am wichtigsten ::) Besonders schwer umzusetzen,weil wir 2016 mal wieder in England sind .Vielleicht klappt es ja mit dieser schriftlichen Fixierung ? Liebe GrüßeKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

Bienchen99 » Antwort #48 am:

Gemüse anbauen ist ein sehr guter Plan :D
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

Knolli » Antwort #49 am:

Bienchen - kann der Rasen nicht ein wenig schrumpfen ? Ich steche immer ein kleines bisschen mehr ab beim Kantenstechen. Okay - nach einer gewissen Zeit fällt es auf ;) ;D
Alles wird gut!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

micc » Antwort #50 am:

Knolli, das klappt doch nüüüümals :-X!Leider kann ich dir nicht helfen, weil ein paar Punkte deines Manifests auch auf meiner Agenda stehen. ::)2016 wird aber nicht so ganz vorankommen, weil Zisternenbuddelei das Rasenmoos verwüsten wird und die Gebäude gegenüber abgerissen werden und mit Pech werden die 50 Jahre alten Bäume zwischen den Grundstücken gefällt - die Bedingungen im Garten werden sich ändern, ich warte da lieber ab.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Henki

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

Henki » Antwort #51 am:

1.) Ich werde bei Hausgeists und blommorvans *Planthunting Selbsthilfegruppe * Gründungsmitglied
;D ;D ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

Bienchen99 » Antwort #52 am:

Bienchen - kann der Rasen nicht ein wenig schrumpfen ? Ich steche immer ein kleines bisschen mehr ab beim Kantenstechen. Okay - nach einer gewissen Zeit fällt es auf ;) ;D
doch na klar kann der schrumpfen. Ich stech auch immer mehr ab beim Kanten stechen. Ich bekomm das schon hin ;D
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1251
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

Knolli » Antwort #53 am:

micc ... Woran liegt es,dass du kein Vertrauen in meine Disziplin hast ? :'( ;) Kannst du das Nachbar Grundstück-auf dem die Gebäude jetzt noch stehen - nicht kaufen ? Ableger von sonnenverträglichen Stauden könntest du dann in allen Variationen von mir haben ;) ;DEine win-win Situation :-*
Alles wird gut!
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

micc » Antwort #54 am:

Oh, da bin ich wohl von meiner eigenen Undisziplin, ähm, lassen wir das.Die Millionen für das Grundstück habe ich nicht, es sind schon 20 Häuser darauf geplant, mit denen die Stadt Duisburg einkommensstarke Familien aus Düsseldorf herlocken möchte.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Sternrenette

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

Sternrenette » Antwort #55 am:

Ich will die Bäume der umliegenden Streuobstwiesen nachveredeln. Ein paar davon würde ich auch in den Garten pflanzen, wenn da noch Platz wäre...
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

GartenfrauWen » Antwort #56 am:

Ich bin dabei... ;DObwohl, Hausgeist, was mache ich denn dann mit den überzähligen Pflanzen, die Neuem weichen müssen...? ???
Die packe ich dann in den Kofferraum ;D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

enaira » Antwort #57 am:

:o :D ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

Lilo » Antwort #58 am:

Das wichtigste für nächstes Jahr:1. Beim Gartenhaus den Unterbau verstärken und die Terasse neu fliesen.mach ich nicht alleine sondern mit dem Handwerker meines Vertrauens.dann:2. große Schaukel aus selbstgefällten Robinenstämmen bauen.Mach ich auch nicht alleine sondern mit lieben Freunden und Verwandten, denn die Schaukel ist ein Geburtstagsgeschenk.3. Das Päonien- und Chrysanthemenbeet überarbeiten. Das heißt: Bienchen, Nebelrose Hebe und Anastsie erheblich reduzieren und früherblühende sowie farbenfroher Sorten einsetzen, die Miscanthuse teilen, das Diamant- und das Goldbartgras reduzieren, Erodium chrysantum umpflanzen und Scutellaria diffusa reduzieren.4. Die mediterane Terrasse weiter ausbauen.5. Den Zopfgarten neu anlegen mit anderen Santolina-Sorten die besser kontrastieren und langsamer wachsen als die bisher eingesetzten.6. Die kleine Machia weiter ausbauen.7. Am Topflager einen 1500 Liter-Container zum Wassersammeln teiweise eingraben. Endlich:8. Den Rosengang fertig stellenDer neueste Spleen:9. einen Key-Hole-Garden anlegen, dazu muss ich den gesamten Gemüsegarten über den Haufen werfen.Und damit ich keine Angst kriege vor dem, was ich mir vorgenommen habe ,denke ich an das, was ich dieses Jahr geschafft habe:1. zwei runtergebrochene Trockenmauern neu aufsetzen lassen vom sagenhaften Anton und seinem Gehilfen Vladimir.Die beiden haben auch2. aus den seit 10 Jahren gebunkerten Sandstein-Bordsteinkanten zwei breite Treppen gesetzt wo zuvor nur einige schmale Steine lagenIch habe gemeinsam mit dem Handwerker meines Vertrauens 3. Den Schuppen für Gartenmöbel stabilisiert und mit dem Anbau einer Komposttoilette ergänzt - Planungszeit ca. 10 Jahreund alleine4. drei weitere Elemente am Rosengang fertiggestellt5. Die kleine Machia begonnen.6. Das Zäunchen am Päonien und Chrysanthemenbeet gebaut.7. Neue Abdeckungen für 2 Wasserfässer gebastelt8. Die Lavandula intermedia - Hecken durch Lavandula angustifolia ersetzt9. Mehrere Beete überarbeitet bzw. neu angelegt. Mauerbepflanzung mit Sedum, eine andere mit verschiedenen Polstern, eine Mauerbepflanzung mit Iris, Beet mit Allium und Phlomis samia
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Pläne für das Gartenjahr 2016

Treasure-Jo » Antwort #59 am:

So wirklich weiß ich das noch nicht, was 2016 auf dem Plan stehtich würd gern den Garten etwas umgestalten, aber das darf ich nicht. Mir ist das alles zu viel Rasen
Wie wärs mit einem Rasensprenger?
Liebe Grüße

Jo
Antworten