Hört sich nach dem perfekten Platz für 'Winterbells' an!das ist natürlich auch eine Idee! Verbuddelte tote Haustiere können ohne weiteres mit diesen Helleborusschicksen gewürdigt werden. Eine gute Verwendung. Überleg ich mir, ob der verbuddelte tote Fuchs nicht auch so eine hübschhässliche Helleborus bekommen kann. Da an der Stelle unter dem grauenhaften Philadelphus würde es ja extremst gut passen!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 255733 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Die ersten Blüten der H.thibetanus sind jetzt offen 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Henki
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
- Starking007
- Beiträge: 11658
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Ist der so anders, dass ich den brauche?:Helleborus foetidus Sopron Strain
Gruß Arthur
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
ja, dringend brauchst du den! Fast schwarzes Laub im Sommer und der Blütenstand von enormer Höhe mit einem Stammdurchmesser von 5 cm.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Pearl,stammen deine Helleborus foetidus Sopron von Will McLewin?Rudija, dringend brauchst du den! Fast schwarzes Laub im Sommer und der Blütenstand von enormer Höhe mit einem Stammdurchmesser von 5 cm.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Orientstern
- Beiträge: 459
- Registriert: 24. Okt 2006, 18:47
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Helleborus liguricus blüht dieses Jahr wunderschön mit einem leichten Duft, was aber auch täuschen kann, da der honigartige Duft von den Osmanthüssern heute alles überlagerte.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
Henki
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Helleborus orientalis ssp. abchasicus - es ist gerade neun Monate her, dass sie zuletzt zu blühen begann.
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
das wäre super! Aber was zum Teufel habe ich da von Sarastro bekommen? Es ist eine außerordentlich große und dunkellaubige Form. Sehr wertvoll.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21171
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
immer wieder hübsch, diese anderen, durchaus auch augenfälligen zitat-varianten...ob es daran liegt, dass sich manche nicht trauen, auf das "Zitat" rechts oben in jedem beitrag, rechts von "Antworten" zu klicken? ... und/oder nicht wissen, dass sich solchermaßen zum originalpost zurückverfolgbar zitierte beiträge innerhalb des zitat-codes nach belieben auf die jeweilige/n kernaussage/n kürzen lassen? ... und/oder nicht wissen, was ein zitat-code ist und dass der sich notfalls auch für manuell kopierte texte über eine schaltfläche oberhalb der smilies auswählen lässt? diese: zitat-button-bildund das ist der zitat-code:ohne code-ansicht sähe das dann so aus:
edit: komisch, die code-ansicht war mit der alten software irgendwie gefälliger, meine ich... 
Code: Alles auswählen
[quote quote= post_id=2545824 time=1450976436] :o wieso? Ach, ich sehe schon! Die Form, die Will McLewin in Ungarn aufgelesen hat, kann es nicht sein. Ich werde den Namen nicht mehr verwenden! Es ist die Pflanze, die ich von Sarastro habe. Die beschreibt er als "etwas zarter". Meine ist das Gegenteil. ;D[/quote]egalwie, ich will jetzt auch die echte sopron von mclewin.pearl hat geschrieben:wieso? Ach, ich sehe schon! Die Form, die Will McLewin in Ungarn aufgelesen hat, kann es nicht sein. Ich werde den Namen nicht mehr verwenden! Es ist die Pflanze, die ich von Sarastro habe. Die beschreibt er als "etwas zarter". Meine ist das Gegenteil.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos