News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborenbeet (Gelesen 16146 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborenbeet

Mediterraneus » Antwort #75 am:

Sei froh, dass noch soviel Platz im Beet ist, die (Einkaufs-)Saison geht bald wieder los ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Helleborenbeet

GartenfrauWen » Antwort #76 am:

Geplant ist als "Saisonstart" eine Englandreise :D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborenbeet

Mediterraneus » Antwort #77 am:

Oh, ganz gut!Stell dir vor, das Beet wäre komplett zugewachsen und du könntest in England keine Hellies kaufen. Das würde mich ja ärgern ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Helleborenbeet

GartenfrauWen » Antwort #78 am:

Das Beet komplett zugewachsen? Das wäre ein Traum, der mit Unterstützung von einigen Sämlingen, die ich bekomme, schneller als ich dachte, wahr wird :DIm Garten habe ich momentan die größte Freude an meinem Helleboren/Hepatica/Cyclamenbeet, das ich im Herbst erst, unter anderem mit den Sämlingen vom Forumstreffen, bepflanzt habe. Die ersten Knospen lassen schon erahnen was für Schönheiten die Blüten sein werden :D
Dateianhänge
image.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Helleborenbeet

GartenfrauWen » Antwort #79 am:

Und...
Dateianhänge
image.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Helleborenbeet

GartenfrauWen » Antwort #80 am:

Und ein weiterer Neugierdewecker :D
Dateianhänge
image.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborenbeet

enaira » Antwort #81 am:

Oh, das sieht aber schon vielversprechend aus!!! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Helleborenbeet

lord waldemoor » Antwort #82 am:

wow, wer gibt solche sämlinge her :o
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborenbeet

Mediterraneus » Antwort #83 am:

Vielleicht wollte man SOLCHE Sämlinge gar nicht hergeben ;DFreu dich. Wunderschön! :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
neo

Re: Helleborenbeet

neo » Antwort #84 am:

Gefällt mir gut, dein werdendes Helleborenbeet, GartenfrauWen. ;)Mehr angedeutet als fertig hab`ich auch was in die Richtung, ist aber mehr aus der Not entstanden (was kann dort mit wenig Pflege überleben). Und weil dort schon eine alte Lenzrose stand habe ich bisschen was nachgepflanzt.Im Moment stehen die Lenzrosen bzgl. Blüten sehr unterschiedlich da, die einen weit, die andern schlummern noch.Wenn man das mit den unterschiedlichen Blütenzeiten bewusster steuern könnte durch gezielte Sortenauswahl, gerade wenn ganz viele im Beet stehen...Aber es wird sich wohl von alleine ergeben, wenn man sie bunt durcheinandermixt.Christrosen hast du nicht mit reingenommen?
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Helleborenbeet

Auricular » Antwort #85 am:

Das Beet komplett zugewachsen? Das wäre ein Traum, der mit Unterstützung von einigen Sämlingen, die ich bekomme, schneller als ich dachte, wahr wird :DIm Garten habe ich momentan die größte Freude an meinem Helleboren/Hepatica/Cyclamenbeet, das ich im Herbst erst, unter anderem mit den Sämlingen vom Forumstreffen, bepflanzt habe. Die ersten Knospen lassen schon erahnen was für Schönheiten die Blüten sein werden :D
Freut mich dass die Sämlinge so gut gewachsen sind bei Dir! :)Liebe GrüßeBernie
LG

Bernie
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Helleborenbeet

GartenfrauWen » Antwort #86 am:

Wunderbare Sämlinge für mein Helleborenbeet bekommen und jetzt auch noch genug "Nachschub" für die Beete ums Haus rum :D
Dateianhänge
IMAG0428.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Helleborenbeet

GartenfrauWen » Antwort #87 am:

:D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborenbeet

cornishsnow » Antwort #88 am:

Na, das nenne ich einen erfolgreichen Einkauf und so viele! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Helleborenbeet

Henki » Antwort #89 am:

Wen oder was hast du denn geplündert?! :o
Antworten