News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Narzissen im Topf (Gelesen 5832 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
- Kontaktdaten:
Narzissen im Topf
Hallo Leute,ich habe endlich meine Narzissen umgetopft, nun habe ich Grünpflanzen u. Palmenerde für diese hergenommen (Anmerkg.: meine Amaryllis die seit paar Tagen in dieser Erde stecken wachsen munter weiter). Nun habe ich im Netz nichts passendes gefunden, wie man diese gießen soll, momentan treibt nichts. Die waren kurz vor dem Vertrockenen und heute habe ich mich dazu gerungen, diese Blumen umzutopfen. Darf ich die jetzt mit Wasser besprühen? Oder soll ich die nur im Untersetzer gießen.Die haben leider nur geblüht als sie gekauft wurden sind, sonst nicht mehr :-(.LG Vanilleblume
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen im Topf
die brauchen aber frost, hast du sie im raum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Narzissen im Topf
hab ich auch grad gedacht. Die gehören doch nach draußen
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Narzissen im Topf
Es sei denn, es handelte sich um Narcissus tazetta "Paperwhite", die sind nicht winterhart. Werden gern vor Weihnachten blühend verkauft.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Narzissen im Topf
Halt! Stop!Narzissen im Topf gehören nicht nach draußen! Narzissenzwiebeln vertragen nämlich lange nicht soviel Frost wie z.B. Tulpen.Narzissen stecken, gründlich gießen und kalt aber frostfrei aufstellen (unter 8 Grad). Wärmer stellen, sprich antreiben, kannst du sie wenn die Austriebe ca. 5cm lang sind.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Narzissen im Topf
Jedenfalls brauchen die einen "gefühlten" Winter. Sonst bildet sich keine Blüte. Wie eigentlich bei allen bekannteren Zwiebelblühern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Narzissen im Topf
Übrigens ist es ziemlich sinnfrei einmal getriebene Narzissen wieder treiben zu wollen. Man kann sie (Tazetten ausgenommen) in den Garten setzen und sich dort (meistens) an ihnen erfreuen. Für die Treiberei nimmt man besser neue, "unverbrauchte" Zwiebeln.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Narzissen im Topf
ah ja, wieder was gelernt 

- oile
- Beiträge: 32185
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Narzissen im Topf
Ich habe diesen Herbst welche in Kübel gesetzt, um sie narzissenfliegentechnisch besser unter Kontrolle zu haben. Sollte ich die Kübel jetzt besser frostfrei stellen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Narzissen im Topf
Nach dem o.g. würde ich es tun - mir sind im letzten Jahr alle drei Kübel mit spät gepflanzten Narzissen draußen verfroren....da kam im Frühling rein garnichts mehr und der Winter war nicht mal richtig stark und lange....
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen im Topf
meine zwiebeln die ich draussen in grossen töpfen haben bilden frostschutzich räume sie nie rein, ausser diejenigen die ich früher zum blühen bringe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Narzissen im Topf
Nach dem Eingangsposting vermute ich, dass es sich um Narzissen handelt, die im Spätwinter/Frühjahr 2015 im Topf geblüht haben und danach trocken im Topf standen ("leider nur geblüht als sie gekaut wurden", "waren kurz vor dem Vertrocknen"). In diesem Fall würde ich nicht erwarten, dass überhaupt etwas passiert - blühen werden diese Narzissenzwiebeln ganz sicher auch 2016 nicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Narzissen im Topf
so sehe ich das auch, im Topf können die Zwiebeln unmöglich wieder blühfähige Masse aufbauen. Für den Frühjahrsverkauf 2015 getopfte und dann vernachlässigte Zwiebeln sollte man auspflanzen oder wegschmeißen, wenn sie den Topf noch nie verlassen haben. Narzissen im Kübel zu überwintern, damit die Narzissenfliege zu kontrollieren ist, halte ich für widersinnig. Kübelhaltung erfordert immer mehr Pestizideinsatz als Freidlandkultur. Im übrigen brauchen Narzissen Lehmboden. Mit dem richtigen Substrat ist auch die Anfälligkeit für Narzissenfliege geringer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32185
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Narzissen im Topf
Danke pearl, für diese wertvollen Hinweise. Mit Lehmboden kann ich nunmal nicht dienen, den gibt es hier nicht. Da ich dieses Jahr dank kontrolliertem Einsatz von Gift (was in offenem Boden nicht ginge) keine Ausfälle bei Hippeastrum, Zephiranthes und Co. hatte, wollte ich es halt mal so versuchen. Das ist alles.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Narzissen im Topf


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky