News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich stelle mir gerade vor "Grumpy" und "Dimpfelmoser" nahe beieinander zu pflanzen - einer motzt und die anderen lächeln nur darüber . Finde ich witzig - auch eine Motivation sich genau diese Sorten zu holen.Beide haben so lustige Gesichter, sind so richtige Charaktertypen.Haben sie eigentlich die gleiche Blütezeit?
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
:oHimmel, Arsch & Zwirn, der 'Trimmer' ist ja herrlich!!! Hier blühen die ersten G. elwesii & sonst spitzelt es kräftig. Hier 'Diggory' mit kräftig Zuwachs.
Ach Ulrich,komm - eins paßt noch .Sonst macht es ja keinen Spaß...Wenn ich mal wieder im Hellen zu Hause bin , muß ich mal die blühenden Glöckchen fotografieren.Dies Jahr war Kyre Park bei mir das erste blühende Glöckchen, gefolgt von John Gray, Castlegar und Galatea...Colossos ist auch schon total weit.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hallo Norna ,nein bei mir sind sie auch keine Vermehrungszauberer.War das 2012, wo es im Februar nochmal so arg kalt wurde .Jedenfalls haben sie in dem Jahr richtig gelitten, da der Austrieb durch den scharfen Frost zu Match wurde.Danach hatte ich im Folgejahr nur noch eine blühende Zwiebel und einen Tochterzwiebel-Austrieb .Jetzt haben sie sich langsam wieder erholt. Dieses Jahr habe ich 3 Blüten und 2 Tochterzwiebel-Austriebe .Deine Grünspitzen schauen auch schon raus....
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!