News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

air pruning (Gelesen 11002 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: air pruning

Violatricolor » Antwort #30 am:

Was ich durch die verschiedenen Videos verstanden habe, soll man in kürzester Zeit schnell starke Pflanzen bekommen, weil eben die Wurzeln durch das "airpruning" zur verstärkten Weiterbildung angeregt werden. D.h. sie treiben nicht, wie sonst natürlich in die Tiefe, sondern durch ein ständiges Bestreben, die abgebrannten Wurzeln zu erneuern, in die Breite. Da braucht man also auch gar nicht einzuwenden, dass das sinnlos sei, weil z.B. Tomaten oder sonstige Gemüsekultur doch nur eine kurze Zeit im Behälter bleibt. Die Videos zeigen sehr anschaulich den grossen Unterschied zwischen normal wachsenden und mit "airpruning" behandelten Pflanzen. Das allein ist für mich schon überzeugend.Ein nächster Punkt ist die stimulierte Kraft der Pflanze, die sich doppelt und dreifach bemüht, ihr Wurzelwerk ständig zu erneuern bzw. zu ersetzen. Dadurch wächst sie wesentlich schneller, und, vor allen Dingen OHNE irgendwelchen zusätzlichen Dünger.Die paar Zentimeter Wasser auf dem Boden sind ja nur dazu da, dass die Pflanzen von unten gegossen werden. Da wird man sie sicher nicht ständig drin stehen lassen, sondern erst nachgiessen, wenn die Pflanze es wieder braucht.Und drittens finde ich nicht, dass Tomaten so besonders gut wurzeln, wenn z.B. die klimatischen Verhältnisse nicht passen. Wenn sie nicht wurzeln wollen, dann machen sie auch keine Wurzeln und gehen ein. Zudem, gerade bei Tomaten, gibt es Techniken, wie man bewusst die Wurzeln "vermehren" kann, weil sie dann eben beim Umtopfen schon kräftiger sind. Denn, gerade das Umtopfen ist bei jeder Saat immer mit einem anfänglichen Verzögerungsprozess verbunden. Manche sprechen dann vom Schock des Umtopfens oder auch von Stress für die Pflanze.Also, was soll's - man könnte es doch ruhig einmal versuchen? Als Hobbygärtner macht man doch so Einiges nicht immer Rentables, geldmässig gesehen, aber wenn es denn Spass macht? Und Erfolg versprechend sind eben immer die leichten Pflanzen, danach kann man ja an schwierigere herangehen.Auf jeden Fall finde ich dieses "Airpruning" sehr spannend und habe auch schon meine Ideen, wofür ich das mal einsetzen werde.
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: air pruning

Floris » Antwort #31 am:

Ein nächster Punkt ist die stimulierte Kraft der Pflanze, die sich doppelt und dreifach bemüht, ihr Wurzelwerk ständig zu erneuern bzw. zu ersetzen. Dadurch wächst sie wesentlich schneller, und, vor allen Dingen OHNE irgendwelchen zusätzlichen Dünger.
Nicht nur die ständigen Verluste ausgleichen sondern auch noch vermehrt (oberiridsch?) wachsen, ohne zusätzlichen Input? Klasse!Welches der Videos zeigt das?
gardener first
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: air pruning

Violatricolor » Antwort #32 am:

Musst mal gucken. Neben den Videos steht doch rechts noch eine ganze Reihe Videos ähnlicher Themen, die siehst Du Dir an. Bei einer steht ganz deutschlich der Vergleich. Einfach ein bisschen surfen. ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: air pruning

zwerggarten » Antwort #33 am:

klingt ja wirklich total überzeugend, unter extremstress das ultimative optimum abwerfen, und das auch noch nachhaltig... sowas kennen wir doch alle von uns selbst und aus unseren gärten, oder? ::) nur, wie kann das bloß ohne irgendeinen einsatz von em, homöopathischen präparaten oder terra preta funktionieren?! da stimmt doch was nicht! :o >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: air pruning

Quendula » Antwort #34 am:

Also, was soll's - man könnte es doch ruhig einmal versuchen? Als Hobbygärtner macht man doch so Einiges nicht immer Rentables, geldmässig gesehen, aber wenn es denn Spass macht?
Diese beiden Sätze halte ich für eine gute Antwort (neben den kontra-Antworten, die sehr schlüssig klingen) :). Wen es fasziniert, der soll es mal testen. Vielleicht lesen wir nächstes Jahr ein paar Erfahrungen. Wer keinen Bock darauf hat, kann es ja sein lassen ;). Einmal seinen Standpunkt sagen, reicht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: air pruning

Floris » Antwort #35 am:

Ich habe jetzt ein paar Beiträge gelesen, der Einfachheit halber welche aus der Schweiz, da ist die Gefahr des Mißvertstehens geringer.Es waren Beiträge zur rationellen Anzucht von Bäumen unter Vermeidung von Ringelwurzeln u. ä. Deformationen. Derartige Probleme bei Gehölzen nach Containeranzucht sind mir nur zu geläufig. Mir kam dabei der Gedanke, ob das nicht was für meine kleinen Pawpaws sein könnte. .
gardener first
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: air pruning

Daniel - reloaded » Antwort #36 am:

Ein nächster Punkt ist die stimulierte Kraft der Pflanze, die sich doppelt und dreifach bemüht, ihr Wurzelwerk ständig zu erneuern bzw. zu ersetzen. Dadurch wächst sie wesentlich schneller, und, vor allen Dingen OHNE irgendwelchen zusätzlichen Dünger.
Dieser Punkt ist völliger Schwachsinn!Und zu den nicht optimalen Bedingungen: wenn die Wachstumsbedingungen die eine Pflanze braucht (was schlicht Wärme, Licht, Wasser und Nährstoffe sind) nicht passen helfen auch keinerlei Versuche via airpruning oder sonstwas. Wenn Pflanzen nicht wachsen wollen liegt das nicht an der Pflanze sondern IMMER am Kultivateur der meint einer Pflanze seinen Willen aufzwingen zu müssen!Wenn ich in der Gärtnerei meine eine Pflanze bei 15 Grad kultivieren zu müssen die 18 Grad braucht darf ich mich nicht wundern, dass sie rückwärts wächst! Wenn ich nur die Hälfte des Düngers gebe den sie für gutes Wachstum braucht, darf ich mich nicht wundetn wenn sie stehen bleibt etc.Dann kann ich sie noch so sehr zur Feinwurzelbildung zwingen, sie wird sich schlicht nicht gewegen bis ich die Temperatur anhebe oder den Nährstoffmangel beseitige!Airpruning hat seine Berechtigung, dieser Faden ebtsprechend ebenso (wo habe ich mehrfach erklärt) aber das Rad ist damit ebenso wenig neu erfunden wie es Pfusch und Faulheit beseitigen kann.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: air pruning

Daniel - reloaded » Antwort #37 am:

Ich habe jetzt ein paar Beiträge gelesen, der Einfachheit halber welche aus der Schweiz, da ist die Gefahr des Mißvertstehens geringer.Es waren Beiträge zur rationellen Anzucht von Bäumen unter Vermeidung von Ringelwurzeln u. ä. Deformationen. Derartige Probleme bei Gehölzen nach Containeranzucht sind mir nur zu geläufig. Mir kam dabei der Gedanke, ob das nicht was für meine kleinen Pawpaws sein könnte. .
Ja, auf jeden Fall! Genau dafür wurde diese Methode entwickelt! :D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: air pruning

zwerggarten » Antwort #38 am:

blöd nur, wenn dann jemand meint, diesen anzuchtzustand dauerhaft erhalten zu müssen... dann ist air pruning plötzlich ein relevantes thema für (urban) farming & gardening. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: air pruning

Violatricolor » Antwort #39 am:

Danke, Quendula! :D ;)
Vielleicht lesen wir nächstes Jahr ein paar Erfahrungen.
Ja, das wäre schön! Man kann ja alles Mögliche mit dieser Methode versuchen, angefangen von Saat, Stecklingen oder zu pikierenden Pflanzen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: air pruning

Staudo » Antwort #40 am:

Es waren Beiträge zur rationellen Anzucht von Bäumen unter Vermeidung von Ringelwurzeln u. ä. Deformationen. Derartige Probleme bei Gehölzen nach Containeranzucht sind mir nur zu geläufig.
In einer Versuchsstation in Deutschland (aber wo ??? ) sah ich die Resultates solcher Versuche. Man hatte Bäume in verschiedenen Containern kultiviert, nach einigen Jahren augetopft und die Wurzelstöcke ausgestellt. Der Effekt des air prunings war eindeutig und beeindruckend: dichtes Wurzelwerk und kein Drehwuchs wie in großen Kübeln. Um bei Gemüse den Ertrag zu steigern setze ich auf Licht, Wasser und Nährstoffe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: air pruning

Daniel - reloaded » Antwort #41 am:

Bevor man diese Methode die wir hier als airpruning bezeichnen entwickelt bzw. angewandt hat, hat es Versuche gegeben die Wurzelspitzen mit Kupferhydroxid auf der Topfinnenfläche zu verätzen und so den Drehwuchs zu verhindern.War, meine ich mich zu erinnern, keine gute Methode. ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: air pruning

Knolli » Antwort #42 am:

Bin mal gespannt,ob das hier jemand testet ::) und für gut befindet... Innovative Ideen sind ja vom Grundsatz her gut -aber hier sehe ich keine sensationellen Vorteile. Zumal noch der enorme Aufwand der Bewässerung dazu kommt .
Alles wird gut!
bristlecone

Re: air pruning

bristlecone » Antwort #43 am:

Bin mal gespannt,ob das hier jemand testet ::) und für gut befindet... Innovative Ideen sind ja vom Grundsatz her gut -aber hier sehe ich keine sensationellen Vorteile. Zumal noch der enorme Aufwand der Bewässerung dazu kommt .
Air pruning ist eine Methode bei der Anzucht von Gehölzen. Sinnvoll und lohnend ist das für Betriebe, die eben dieses tun: Gehölze im großen Maßstab heranziehen und verkaufen.["im großen" ergänzt. Danke.]
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: air pruning

zwerggarten » Antwort #44 am:

fehlt da nicht noch "im großen"?! 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten