News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachbarskatze vertreiben - aber wie? (Gelesen 42862 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

Teetrinkerin »

Hallo,ich habe das Problem, dass Nachbarskatze meinen Garten als Katzentoilette benutzt. Aus vielen meiner Gemüsebeete muss ich immer wieder Katzenhaufen sammeln und dann entsorgen und teilweise sind auch Pflänzchen ausgebuddelt. Es ärgert mich ungemein, zumal ich das Problem schon angesprochen habe und dann nur der Tipp bekam, der Katze (wenn ich sie denn in meinem Garten erwische - wir wohnen dort noch nicht) irgendwas raschelndes hinterherzuwerfen. Natürlich für mich völlig unbefriedigend, da ich die Katze ja nur ab und an mal im Garten erwische. Habt ihr Tipps, wie ich die Katze wirkungsvoll verscheuchen kann? Mittlerweile verleidet es mir schon die Gartenarbeit sehr, wenn ich bei der Gartenarbeit immer wieder auf Katzenka... stoße. >:(
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

Bienchen99 » Antwort #1 am:

Katzen haben meist die Angewohnheit, lieber in Nachbars Garten zu k...en als in den eigenen. Schau mal hier, vielleicht ist ja da was beiAm besten ist es, du schaffst dir eine eigene Katze an. Die hält fremde Katzen fern und die geht dann selbst zu den Nachbarn in den Garten ;D
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

Teetrinkerin » Antwort #2 am:

Vielen Dank für den Link, Bienchen! Ich werde den Tipp probieren und günstigen, scharfen Pfeffer im Supermarkt kaufen und den Kaffeesatz sammeln. Hoffentlich hilft das. Katze anschaffen.... Nicht wirklich, nachher hab ich zwei Katzen, die bei MIR in den Garten schei... ;-)
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

Krokosmian » Antwort #3 am:

Ich finde das Wirksamste ist das mit dem Wasser! Es reicht meist wenn Du es ein- oder zweimal machst. Zumindest die meiner Nachbarn scheinen diese Erfahrung nicht nur mit der Person (also mir), sondern auch mit dem Ort in Verbindung zu bringen. Und sie nehmen dann Reißaus, wenn sie Dich von Ferne, Du sie aber vielleicht gar nicht wahrnimmst. Die Viecher mögen einen dann nicht mehr, tut mir zwar aufrichtig leid, ist aber Abwägungssache. Meine katzenbesitzenden Nachbarn nehmen es mir überdies auch nicht krumm, sondern ermutigen mich sogar dazu.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

pearl » Antwort #4 am:

;D hier kacken die Katzen zwischen die Mülltonnen im Carport. Dort liegt Schwemmsand vom letzten Hochwasser als der Bach übergelaufen ist und den Carport geflutet hat. Eine schön sandige warme und geschützte Stelle. Ich bemerkte das nur, weil die Kothaufen weißen Pilzbewuchs aufwiesen. Die Haufen habe ich entsorgt, den Platz etwas aufgeräumt und die Vegetation, Solanum dulcamarum, zurückgeschnitten und aus dem Bach frischen Sand geschaufelt. Die Nachbarin kam zufällig vorbei und bewunderte mein Tun. Sehr ordentlich! Wir machten weitere Witze. Man könnte ja Leuchtreklame anbringen und die Katzen des ganzen Straßenzugs darauf hinweisen, dass hier nett zu kacken ist. ;DWas ich damit sagen will. Das Einrichten eines sandigen trockenen Katzenklos schützt vor unberechenbaren Haufen an unerwünschten Orten. Ich hatte mich schon gewundert, dass trotz der hier lebenden Katzen keine Haufen in den Pflanzungen liegen. Jetzt weiß ich warum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

Krokosmian » Antwort #5 am:

Irgendwo (im "Staudengarten"?) las ich mal was über eine Lewisienpflanzung unter einem Balkon, Jahre zuvor ein stark benutztes trockenes Katzenklo. Die Lewisien wuchsen wohl perfekt :D!
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

realp » Antwort #6 am:

Was ich damit sagen will. Das Einrichten eines sandigen trockenen Katzenklos schützt vor unberechenbaren Haufen an unerwünschten Orten. Ich hatte mich schon gewundert, dass trotz der hier lebenden Katzen keine Haufen in den Pflanzungen liegen. Jetzt weiß ich warum.
Nicht immer +unbedingt: Gegen Katzenschiet in den Beeten hatten wir vor Jahren mal einen alten Kindersandkasten zur Erledigung des Geschäftes angeboten. Auch in gemütlicher, geschützter Lage, damit sich das Geschäft netter verichten lässt. Vergeblich. Es wurde weiter in die Beete fremdgeschissen und so ist das bis heute-trotz Hund u.Katze. Unangenehm, wenn man unbedacht da reingreift-ansonsten muss man mit leben...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

pearl » Antwort #7 am:

Die Lewisien wuchsen wohl perfekt :D!
;D das glaube ich gerne! Lewisien vertragen Unmengen von Dünger. Was sie nicht vertragen, so gar nicht, ist Nässe. Offenbar macht ihnen aber Salz nichts aus und sie leben gerne mit Katzen zusammen. Wobei die Katzen sich manchmal drauflegen oder auf das Lavagranulat in den Töpfen ...Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

Staudo » Antwort #8 am:

Schau mal hier, vielleicht ist ja da was bei
Katzen zu Granulat verarbeiten! :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

lune5 » Antwort #9 am:

Gut, Katzenhäufchen sind zwar nichts Schönes, aber immerhin kompakt und leicht zu entsorgen. Am schlimmsten finde ich Vogelkacke (unsere Nachbarn füttern ganzjährig). Von den Plattenwegen entferne ich sie mit dem Schrubber und heißem Wasser, aber wie krieg ich sie vom Salat runter?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

Krokosmian » Antwort #10 am:

Gut, Katzenhäufchen sind zwar nichts Schönes, aber immerhin kompakt und leicht zu entsorgen.
Und normalerweise verscharrt, was den eigentlichen Schaden verursacht :-X. Und dafür sorgt, dass man sie meist nicht rechtzeitig erkennt :(.
Am schlimmsten finde ich Vogelkacke (unsere Nachbarn füttern ganzjährig). Von den Plattenwegen entferne ich sie mit dem Schrubber und heißem Wasser, aber wie krieg ich sie vom Salat runter?
Das entsprechende Blatt wegreißen?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Um meine lieben vierbeinigen oder auch zweibeinigen Gartenmitbenutzer von kritischen Gartenstellen abzuhalten nehme ich dornige Zweige von etwa 25 cm Länge locker drübergestreut.Besonders gut geht Rosenschnitt und Brombeeren. Da halten sich Katzen, Hunde und Amseln fern.Leider trinken solche Maßnahmen bei mir auch gelegentlich eigenes Blut. Ich bin leider zu dumm das vorher mit Handschuhen beiseite zu räumen. In meiner Überheblichkeit denke ich immer das ich vorsichtig genug bin.Die Vierbeiner scheinen vorher zu schauen wohin sie treten (eigene Beobachtung) und solche Stellen zu umgehen.Die schwarzen Vandalen scheinen keine Vorliebe für lockere dornige/stachlige Mikadohaufen zu haben. Sie meiden das völlig.Aber wie gesagt ist ein wenig umständlich für den Gärtner und oft hat man ja von dem Zeug nicht genug.Katzen lieben ja besonders frischen nackten Boden, da hält sich das dann mengenmäßig in Grenzen.Da solche Stellen in der Natur auch häufig vorkommen werden sie wohl alle damit zurecht kommen. Die Verpissdich Pflanze ist völlig wirkungslos, wie zahllose Hunde und Katzenhaufen in dem kleinen Beet vom Nachbarn gegenüber zeigten. Die meisten direkt neben die Verpissdich-Pflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

kudzu » Antwort #12 am:

Coyoten halten Katzen wunderbar fernein Wolf oder 2 wuerden's wahrscheinlich auch tun frueher zuhause gab's einen Nachbarn mit teuflischer Katze, die hat mit Begeisterung in Mutterns Rosen-Rabatten kackt,davon haben sie weder dornige Rosenzweige, noch Wasserpistole, noch Geschrei abgehalten, erst als sie alt und langsam genug war, hat sie sich mit Steinschleuder, ja grausam, ich weiss, ueberzeugen lassen wo anders hin zu gehen
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

frida » Antwort #13 am:

Ich erwische Nachbars Katzen nie auf frischer Tat, weshalb Wasser etc. ausscheiden. Mittlerweile ziehe ich ein Vogelschutznetz über die Gemüsebeete, solange noch nackte Erde dort ist. Die Katze mögen dort nicht scharren, also kacken sie auch nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Nachbarskatze vertreiben - aber wie?

Krokosmian » Antwort #14 am:

Das Wasser muss man verabreichen wenn man sie sieht, egal ob sie gerade in "Aktion" sind oder auch nicht. Sie schauen einen dann aber wie gesagt mit dem A.... nicht mehr an ;) :-\.
Antworten