News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Dezember 2015? (Gelesen 23412 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was blüht im Dezember 2015?

Dicentra » Antwort #105 am:

Ja, die Haselnüsse blühen bereits, GG weiß das schon seit Tagen sehr genau.Es blühen diverse Hepatica transsilvanica, Helleborus, die ersten Eranthis hyemalis, Scilla tubergeniana, die letzten Ringelblumen, Rudbeckia hirta, Cymbalaria muralis, Knautia macedonica, Iberis, eine Polsternelke.Edith meinte, da fehlten ein paar Buchstaben.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Was blüht im Dezember 2015?

Lilo » Antwort #106 am:

Der Rosmarin beginnt mit der BlüteUnd diese Wolfsmilch
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was blüht im Dezember 2015?

Dicentra » Antwort #107 am:

Dein blühender Rosmarin sieht toll aus. Ich bin schon froh, wenn meiner den Winter überlebt, aber das hat er zumindest die letzten drei Jahre geschafft.Der erste Tuff Schneeglöckchen blüht, war ein gekaufter Topf, dessen Inhalt ich vergessen und im Frühjahr am "lieblosesten" in die Erde gestopft hatte. Und ein blühendes Veilchen habe ich auch gefunden.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was blüht im Dezember 2015?

kasi † » Antwort #108 am:

Mit dem Bild unten wünsche ich allen Gartenpuristen ein gutes und gesundes Neues Jahr.Was ist das für eine Pflanze? Sie blühte in einer Blumenampel auf der Swimmingpool-Terrasse in LA. !979 nahm ich mir einen Ableger mit, der seitdem die Vorderkante meiner Geranienkästen schmückt. Nur geblüht hat er noch nie. Jetzt stehen die Kästen immer noch draußen und siehe da vor Weihnachten öffneten sich diese Blüten. Ich kann gerne Ableger abgeben, vielleicht hat jemand mehr Glück mit dem Blühen oder kann mir Tipps geben, wie ich sie im Sommer zum Blühen animiere.[galerie pid=121348]
Dateianhänge
P1010103 87.4kB.jpg
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Was blüht im Dezember 2015?

Danilo » Antwort #109 am:

Könnte Echeveria harmsii sein, aber da gibt's sicher noch einen ganzen Schwung ähnlicher Arten/Hybriden.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was blüht im Dezember 2015?

kasi † » Antwort #110 am:

Könnte Echeveria harmsii sein, aber da gibt's sicher noch einen ganzen Schwung ähnlicher Arten/Hybriden.
Ich hatte auch in diese Richtung gedacht, nur meine haben keine grundständige Blattrosette, sondern nur Blattstengel. Liegt vielleicht daran, dass ich als Ableger einen Blütenstengel genommen habe. Vielleicht sollte ich das Vermehren mal nur mit einem Blatt probieren. Wenn die Blattstengel unten Blätter verlieren bilden sich dort feine Luftwurzeln
kilofoxtrott
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Was blüht im Dezember 2015?

Querkopf » Antwort #111 am:

Leicht verspätetes Posting, aber Stand vom 31. Dezember ;) - es blühen:- ein paar Rosen (die Blüten sind leicht verkrumpelt & verregnet, aber dennoch :))- Jasminum nudiflorum (Vollblüte)- Lonicera fragrantissima (Vollblüte)- Hasel (Vollblüte - so früh dran war sie noch nie)- Crocus imperati 'De Jager' (ist immer früh dran, bisher aber noch nie so früh)- Corydalis ochroleuca (üppig)- Cyclamen coum (üppig)- einige Schneeglöckchen (vorm Haus, wärmster Teil des Gartens; die meisten Glückchen halten noch an sich)- Tiarella wherryi (startet gerade, vorm Haus)- Vinca minor (schüchtern)- einige Helleboren (wenige, die meisten halten ihre Knospen noch geschlossen & in Bodennähe)- Petasites fragrans (duftet köstlich, das versöhnt mich mit der Wucherei ;))- Sarcococca humilis (beginnt soeben, eine Handvoll Blütchen ist seit Silvester offen)- Chimonanthus praecox (genau eine Blüte ist seit dem Silvestermittag offen)Was für ein verrücktes Jahr :o.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten