News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2015 (Gelesen 82256 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Gartenvögel 2015

Paw paw » Antwort #555 am:

Frau Buntspecht am neuen Futterhäuschen, durch das Fenster fotografiert.Meistenes fliegen sie sofort weg, sobald sich jemand dem Fenster nähert.
Dateianhänge
SAM_5553.JPG
blommorvan

Re: Gartenvögel 2015

blommorvan » Antwort #556 am:

Gerade hat sich ein Sperber sein Frühstück in Form einer Amsel aus dem Vorgarten geholt. Der fliegt im Winter öfter durch die Gärten. Ein toller Vogel.
Waldschrat

Re: Gartenvögel 2015

Waldschrat » Antwort #557 am:

:D Gib dem Viech mal bitte die Wegbeschreibung nach Schrathausen. Hier gibt es Amseln satt.
blommorvan

Re: Gartenvögel 2015

blommorvan » Antwort #558 am:

Zu dieser Jahrezeit, wenn die Amseln runtergefallene Äppel und Ebereschen verschlingen, sieht man erst, wieviele es davon auch hier gibt. Im Frühjahr sehe ich eigentlich nur freigelegte Stauden >:(@Waldschrat: ich habe das Navi mit Deiner Anschrift in den Garten gelegt ;)
Waldschrat

Re: Gartenvögel 2015

Waldschrat » Antwort #559 am:

Zu dieser Jahrezeit, wenn die Amseln runtergefallene Äppel und Ebereschen verschlingen, sieht man erst, wieviele es davon auch hier gibt. Im Frühjahr sehe ich eigentlich nur freigelegte Stauden >:(@Waldschrat: ich habe das Navi mit Deiner Anschrift in den Garten gelegt ;)
;D :-*
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenvögel 2015/2016

Dicentra » Antwort #560 am:

Hinweis: Nächstes Wochenende (8.-10.Januar 2016, also ab Freitag) findet wieder die NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel" statt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartenvögel 2015

dmks » Antwort #561 am:

Gerade hat sich ein Sperber sein Frühstück in Form einer Amsel aus dem Vorgarten geholt. Der fliegt im Winter öfter durch die Gärten. Ein toller Vogel.
Ja, hier auch im Sommer.Da freue ich mich, daß er/sie diesen kleinen Kerl hier verschont hat ;) Hatte ihn seit dem Frühling nicht wieder gesehen.
Dateianhänge
DSCI0942.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Gartenvögel 2015

Guda » Antwort #562 am:

Zu dieser Jahrezeit, wenn die Amseln runtergefallene Äppel und Ebereschen verschlingen, sieht man erst, wieviele es davon auch hier gibt. Im Frühjahr sehe ich eigentlich nur freigelegte Stauden >:(
....und Schildchen.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Gartenvögel 2015/2016

Guda » Antwort #563 am:

Hinweis: Nächstes Wochenende (8.-10.Januar 2016, also ab Freitag) findet wieder die NABU-Aktion "Stunde der Wintervögel" statt.
Schön! Die letzten zwei Jahre war es hier so warm, dass sich das Zählen kaum lohnte. Das hat sich schon schlagartig geändert. An erster Stelle Blaumeisen, an zweiter Stelle Blaumeisen und dann erst die übrigen.
Henki

Re: Gartenvögel 2015/2016

Henki » Antwort #564 am:

Kann ein Mod vielleicht die Jahreszahl im Titel erweitern?Heute kam mir mal einer der Gimpel vor die Linse. Sie halten immer gebührenden Abstand.
Dateianhänge
2016-01-08 Gimpel.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

lord waldemoor » Antwort #565 am:

warum ist der hell?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

enaira » Antwort #566 am:

Hier plündern die Amseln zur Zeit den Apfeldorn. Er ist fast leer... :DUnd gestern habe ich endlich zum ersten Mal Schwanzmeisen im Garten beobachtet.Da turnte ein ganzer Schwarm durch die Gegend, herrlich!Ich konnte sie nur durch die Scheibe fotografieren, und sie waren eigentlich auch zu weit weg.Immerhin...
Dateianhänge
Schwanzmeise.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2015

enaira » Antwort #567 am:

Kurze Zeit später war der Spuk vorbei.
Dateianhänge
Schwanzmeise.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenvögel 2015

Dicentra » Antwort #568 am:

So, ich habe eben meine Wintervögelzählergebnisse für den Sonntag eingetragen. Leider waren keine Schwanzmeisen zugegen, die treiben sich ja bei Ariane rum, aber dafür habe ich erstmals eine Tannenmeise entdeckt :D.Eine der hiesigen Katzen, die auf die Terrasse zum Futtern kam, erleichterte mir heute die Zählung der Spatzen: Die gesamte Sperlingsmeute versammelte sich im Cornus alba und schimpfte vereint vom sicheren Aussichtsplatz herunter die Katze aus ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2784
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Gartenvögel 2015/2016

netrag » Antwort #569 am:

Habe im Futterhaus 2 Vögelchen gesehen, die ich nicht einordnen kann.Sie sehen aus wie Grünfinken und haben auch die Schnabelform der Finken. Allerdings sind sie fast so klein wie Zaunkönige.Ich würde ja auf Girlitze tippen.Aber diese dürften sich ja eigentlich gar nicht bei uns befinden. Was meint Ihr, was ich da gesehen habe?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Antworten