News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mediterrane Heimat, oder fast (Gelesen 11397 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

lerchenzorn » Antwort #75 am:

Bild 2 hat aber auch was 8) Doldenblüter: das sieht doch eher nach Hirschwurz aus. Laserpitium latifolium ist es wegen des unpassenden Schnittes der Blättchen sicher nicht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

pearl » Antwort #76 am:

Bild 2, also Travertin 3 hat deutlich mehr künstlerischen Ausdruck. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #77 am:

Noch ein Doldenblütler ???
Dateianhänge
medit._Flora_1111.jpg
(69.47 KiB) 394-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #78 am:

Seehr mediterran :D
Dateianhänge
medit._Flora.jpg
(73.15 KiB) 390-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32254
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Mediterrane Heimat, oder fast

oile » Antwort #79 am:

Wo sind die Fotos abgeblieben?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thomas

Re: Mediterrane Heimat, oder fast

thomas » Antwort #80 am:

Die ewige Sehnsucht der Germanen nach dem Mediterranen - kaum sind sie mal dort, bestellen sie Wurst, Kraut und Bier! Nehmt euch ein Beispiel an Goethe, der war so höflich, in Italien erst mal die blühenden Zitronen zu bewundern.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #81 am:

Die Fotos sind dem neuen Forum zum Opfer gefallen, von mir sind einige nicht mehr da, auch in anderen Threads.Auf Wurst, Kraut und Bier ist hier bisher noch keiner gekommen. Die Schweizer wieder.... 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Mediterrane Heimat, oder fast

tarokaja » Antwort #82 am:

OTDie Germanen... die Schweizer... my God! ::) ::)Unser 'Troll-Maskottchen' fisalis dünkt sich im Keller??OTMedi, bist du eigentlich noch immer dabei, deinen Garten mediterraner zu gestalten oder monsunartig oder beides??
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #83 am:

Monsunig ist nur ein schattiger (absonniger) und luftfeuchter Teil des Nordhanges. Mediterran nur die wenigen vollsonnigen Stellen, ich hätte gerne mehr.Der größte Teil ist "ländlich" geprägt, Streuobstwiese, Gemüsegarten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten