News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hat der Apfelbaum Krebs? (Gelesen 24327 mal)
Moderator: cydorian
Hat der Apfelbaum Krebs?
Hallo miteinander, kann jemand von Euch anhand der Bilder sicher sagen, ob der Apfelbaum Krebs hat? Ich habe diese Stellen (und er hat leider mehrere ähnlich aUsehende, wenn auch meist kleiner) entdeckt, als ich ihn schneiden wollte. Ich fürchte auch, daß es zu viele Stellen sind, um es herauszuschneiden. Der Baum ist zwischen 10-15 Jahre alt, ein Holsteinischer Cox, sehr fruchtbar und nicht perfekt, aber schön gewachsen. Was meint Ihr?Traurige Grüße von frida



Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hat der Apfelbaum Krebs?
Das sieht nach Bakterienbrand aus. Meines Wissens nicht heilbar. Mein Apfelbaum bekam schon kurz nach der Pflanzung 1995 Bakterienbrand. Ich habe das damals vom Landesamt für Pflanzenschutz untersuchen lassen. Die Diagnose lautete "Pseudomonas syringae". Zuerst befürchtete ich, der Baum würde abgehen, also habe ich nur noch einmal im Sommer den schlimmsten Befall herausgeschnitten (was einer Enthauptung gleichkam) und danach sämtliche Schnittmaßnahmen eingestellt. Stattdessen habe ich ihn mit einer verbesserten Baumscheibe gepäppelt und regelmäßig die offenen Wunden gereinigt, damit sich dort keine Feuchtigkeit stauen konnte. Trotzdem ist er im Bereich der offenen Wunden bis ins Kernholz geschädigt (schwarzer Pilzbelag). Der Baum hat sich seitdem tatsächlich erholt. Er sieht zwar völlig bescheuert aus, hat aber an Stammwachstum zugelegt und neue, gesunde Äste gebildet. Außerdem hat er einige der schlimmsten offenen Wunden inzwischen fast komplett überwallt. Was mich besonders freut ist, daß keine neuen Wunden entstanden sind.In diesem Sommer werde ich noch zwei kleine der älteren Äste herausschneiden, die sich nicht erholt haben. Ansonsten wird an dem Baum nur noch sehr zurückhaltend, und auch nur noch im Sommer geschnitten werden.Eine der Hauptursachen für Bakterienbrand liegt meiner Ansicht nach im Herbst- oder Winterschnitt.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Hat der Apfelbaum Krebs?
Ich habe solche Schadbilder gelegentlich auch schon gesehen und irgendwo zwischen frühem (untypischen) Krebs und unbekannter Infektion eingeordnet.Schön, das Biobella das etwas erhellen konnte.Kragenfäule (Phytophthora cactorum) ausgeschlossen? Kann ich nicht beurteilen, da noch nie gesichert in natura gesehen. Ich kenne den Infektionsgang bei P. syringae nicht. Vermutlich aber auch durch kleinste Rindenrisse-/verletzungen etc. Evtl. auch über die Blüten und Blattnarben? Das alles auszuschließen, wäre unmöglich.Wichtiger scheint mir, wie bei den anderen Hauptkrankheiten auch,die Sortenwahl und die zur Sorte/Art passenden Boden- und Klimaverhältnisse.So gut Holsteiner Cox auch schmeckt. Er ist und bleibt in den meisten Fällen eben ein Kränkling.Damit wird auch nichts hundertprozentig verhindert, die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung kann aber deutlich verringert werden.
Tschöh mit ö
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Hat der Apfelbaum Krebs?
Danke erstmal für Eure Antworten. Werde am Wochenende das Messer wetzen und hoffe, daß der Baum mittelfristig noch zu retten ist und nicht so viele neue Stellen aufbrechen. Vielleicht stelle ich nochmal ein Foto von der OP rein.Gruß von frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hat der Apfelbaum Krebs?
Habe am WE mit den Operationen begonnen. Kein Frost übrigens, gerade ein wenig drüber.Ellison hat Recht, zwei der Schadenstellen waren von Räupchen bewohnt, die auch viele Eier abgelegt hatten. Da der Schaden insgesamt recht tief ist, haben wir die OP abgebrochen und müssen erst noch einen Beitel besorgen. Ich berichte dann mehr und mit Fotos sobald wir weitermachen, vermutlich am nächsten WE.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- kupu malam
- Beiträge: 196
- Registriert: 30. Mai 2005, 22:54
Re:Hat der Apfelbaum Krebs?
Hallo Biobella,im Zusammenhang mit dem Bakterienbrand empfiehlst Du obiges. Leuchtet mir auf den ersten Blick nicht unbedingt ein, da diese um diese Zeit nicht aktiv sind, Befall also schwierig, so meine Theorie.Andererseits benötigen diese Bakterien zwecks Befall lebendige Zellen, müßten also dann im Frühjahr sich durch die Schicht abgestorbenes Holz durcharbeiten.Vermutlich gibt es also andere Gründe bzw. Erfahrungen die Dich zu Deiner Empfehlung bewegen?Wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du generell keinen Winterschnitt.Oder nur bei Temperaturen zwischen 0 und minus 7? Darunter ist es schon wegen des dann leicht splitternden Holzes nicht sinnvoll.@fridaDie blassen Larven legen keine Eier, das tun erst die ausgeschlüpften Falter, wobei z.B. der Apfelglasflügler (Synanthedon myopaeformis), genauer seine Larven ohne weitere Krankheiten krebsartige Wucherungen erzeugen, schon geschwächte Stellen werden allerdings zur Ablage der Eier vermutlich bevorzugt. Auch sind die befallenen Stellen für Pilz- und Bakterienbefall empfänglicher.GrüßekupumalamNicht bei Frost schneiden!!!
Re:Hat der Apfelbaum Krebs?
Genau das habe ich gemeint. Man hat zwar im Winter einen klareren Blick auf das Astgerüst, aber die Wunden trocknen im Sommer einfach schneller ab und der Baum kann sie besser überwallen. Das geht natürlich nicht im Winter.Wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du generell keinen Winterschnitt.
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Hat der Apfelbaum Krebs?
Wenn ich unseren Holsteiner Kox ansehe, dann kann ich Zuccalmaglio nur recht geben. Sinnlos da mit Ausschneiden was retten zu wollen. Allein seine Wuchskraft macht es möglich, extrem befallene Äste immer wieder ganz zu amputieren und neue zu ziehen. An Kronenerziehung ist dabei nicht zu denken. Man versucht eigentlich immer nur Äste zu ersetzen welche die nächsten Jahre absterben. JEder Schnitt ist ein weit offenes Tor für Krebserkrankungen. Aber ohne ist gehts bei dem starken Wuchs halt auch nicht.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Hat der Apfelbaum Krebs?
Hallo,es macht alles Sinn, Sommer oder Winterschnitt - aber nie zuviel. Ich schneide bei einer Kundin seit jetzt 4 Jahren einen Holsteiner Cox. Zuerst wollte ich den Baum ganz absägen - weil voller Krebs. Da der Stamm aber noch nicht befallen war, habe ich die Krone stark zurückgeschnitten - Ende Februar. Dann im folgenden Sommer die meisten Jungtriebe rausgenommen, so das es wieder etwas nach Krone aussieht. Und jetzt - nach 4 Jahren - es waren nur 2 Triebe mit kleinen Krebsstellen befallen. Jetzt kommts - die Kundin hat jedesmal bei mir angerufen und einen genauen Termin abgemacht, wann geschnitten werden sollte - nach dem Mondkallender!! Bisher habe ich nicht daran geglaubt - aber der Erfolg ist zu sehen - ein gesunder Holsteiner Cox.Johannes
Johannes Boysen
Re:Hat der Apfelbaum Krebs?
Hier kommen jetzt mal ein paar Fotos von meinem oben beschriebenen Apfelbaum.Die ersten Wunden entstanden am Stamm.
Re:Hat der Apfelbaum Krebs?
Man erkennt deutlich den schwarzen Pilzbelag auf dem Kernholz, aber auch, daß der Baum die Wunde schon stark überwallt hat.