News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar 2016 (Gelesen 93077 mal)
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re: Januar 2016
-7°C jetzt im Havelland immer noch Ostwind.Gruß Brigitte
Re: Januar 2016
GM OFr ,Bewölkt bei 1° Gestern gab es immer ein wenig schneegriesel , nicht schlimm kaum masse , abens kam dann in form von riesen flocken ,mehr wasser als struktur , mal sehen wie schwer und pappig das zeugs ist , liegt ca 2cm
Re: Januar 2016
-8,6°C, Schnee bisher nur als leichter Puderzucker. Mal sehen, ob wir heute mehr davon bekommen.
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Januar 2016

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Januar 2016
Chiemsee, 0°C, noch klar. Regen und warme Luft haben den Schnee auf 2 cm schrumpfen lassen. Schaut nach einer kalten Phase ab Mitte des Monats aus was die Modelle zeigen. Mal abwarten.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28664
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Januar 2016
Mir langts schon wieder mit Winter :PWährend es am Untermain nach morgentlichem Schneefall den ganzen Tag regnete, bei deutlichen Plusgraden, hielt der Regen auf der Nachhausefahrt unvermindert an. Nur die Temperatur sank am Spessartscheitel rapide von plus 2 auf minus 0,5. Im Wald hingen die Bäume quer, viele Äste waren abgebrochen.Zuhause dann alles dick verschneit, gut 10 cm, immer noch kräftiger Regen bei 0 Grad. Überall hingen Eiszapfen, nahezu alles Immergrüne im Garten lag danieder, meine 3 m hohe Säuleneibe hat sich in eine Pendula-Form verwandelt, ganze Buchsbäume waren platgewalzt am Boden
:PHab dann erst mal versucht, alles vorsichtig abzuschütteln, aber die pappig tropfende Masse ging fast nicht abschütteln.Der Regenmesser erklärte dann das ganze. knapp 20 mm waren gestern gefallen, die Hälfte etwa als gefrierender Regen. 35 mm sind es nun schon im Januar.Heute früh dann alles knackig hart gefroren, Eiswüste bei knapp unter 0.Wieder auf Arbeit in Aschaffenburg: alles grün, Plus 4,8. Zwei Welten.


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Januar 2016
Gefrierender Regen ist wirklich Sch..., schlimmer als Nassschnee.Erneut blieb die Nacht hier mit +5 °C frostfrei, dazu kam leichter Regen.Takt 6 °C.
Re: Januar 2016
Im südlichsten Zipfel Brandenburgs liegen 2 cm feinster Pulverschnee bei -6°C.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re: Januar 2016
Bayerischer Wald , Hohenbogen Winkel : Vergangene Nacht hat´s nochmals 5 cm geschneit ! Habe Schnee geschaufelt , sehr nassund schwer . Es taut bei + 1°C !Der Schnee wäre Top gewesen für die Pflanzen , aber jetzt taut er wieder weg , Nässe
. Arme Pflanzen !

Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Januar 2016
-1° mit gefrierendem Regen
Re: Januar 2016
In Berlin war wieder eine eisige Nacht mit mehr als 10° minus. Aktuell -9,3, die Schneewolken kommen nicht so recht in den Nordosten, hier ist nur ein ganz kleiner Hauch von weiß 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Januar 2016
Mir ist die aktuelle Phase durchaus schon kalt genugSchaut nach einer kalten Phase ab Mitte des Monats aus was die Modelle zeigen. Mal abwarten.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- wallu
- Beiträge: 5775
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Januar 2016
Leicht bewölkt bei 4°C. Laut Satellitenbild haben wir das einzige Wolkenloch weit und breit, dem Eifel-Lee sei Dank
.

Viele Grüße aus der Rureifel