News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg (Gelesen 5477 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

Herr Dingens » Antwort #15 am:

Man kann zumindest mal zeigen, dass man mit vielen Dingen nicht einverstanden ist. Wenn die Agrarlobby dieses Jahr eine "Gegendemo" veranstalten will und sich das wahrscheinlich eine Menge kosten lässt, muss sie doch vor irgendwas Angst haben, oder? Ansonsten würde ja die bekannte Berliner Fressmesse ausreichen, um sich zu präsentieren.
Das zeigt man besser, indem man mit den Füßen abstimmt. Heißt, indem man beim Metzger kauft, der weiß, welche Tiere er schlachtet, oder der selber bei einem kauft, der weiß woher die Tiere sind, die er schlachtet. Man braucht nur um Supermarktware einen Bogen zu machen, so einfach ist das. Kollidiert halt mit "Geiz ist geil". Die Bauern sind die Schwächsten in der Kette. Die müssen wachsen, oder sie verrecken. ODER MAN KAUFT BEI IHNEN. Das hülfe auch.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32259
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

oile » Antwort #16 am:

Bewusst einkaufen ist für mich selbstverständlich. 8) Es soll mir ja auch schmecken. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

Herr Dingens » Antwort #17 am:

Schön, dass es so ist.Glaube mir, die meisten Leute wissen nicht mehr, was "schmecken" heißt. Die finden es völlig normal, wenn sie ein Kottelette oder ein Schnitzel in die Pfanne legen, es dann spritzt ohne Ende und das Stückle Fleisch am Ende furztrocken und nur noch halb so groß ist.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
erhama

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

erhama » Antwort #18 am:

Ja, das ist traurig. Diese Leute haben eben noch nie ein Stück Qualitätsfleisch gegessen. Das muss nicht mal zertifizierte Bio-Qualität sein, aber mir ist es wichtig, dass ich weiß, wo das Fleisch herkommt und dass die Haltungsbedingungen stimmen.Zu der Demo zu gehen, ist mir trotzdem wichtig.Dass Geiz geil ist, hat sich zumindest für mich noch nie bestätigt. Ich bezahle eben mehr für Fleisch etc, weil ich will, dass mein Erzeuger nicht nur lebt, sondern sein Betrieb überlebt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

Gänselieschen » Antwort #19 am:

So, ich habe meine Wahlunterlagen angefordert und das Volksbegehren beim Gesichtsbuch geteilt. Ich esse 5 Tage die Woche fast kein Fleisch und kaufe fast nur noch Bio - damit fühle ich mich ganz richtig am Platz.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

Quendula » Antwort #20 am:

Hast Du schon zurückgeschickt? Am Donnerstag ist Ende.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

Gänselieschen » Antwort #21 am:

Die Unterlagen sind nicht gekommen ???
erhama

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

erhama » Antwort #22 am:

Gänselieschen, das ist ja doof...Schaffst Du es, noch selbst zum Bürgeramt zu gehen und dort zu unterschreiben?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Gestern waren die Unterlagen im Kasten. Die Gemeinde bemüht einen privaten Dienst - Stempel war aber schon vom 9.1. Was soll man dazu sagen. Ich habe es heute Vormittag noch in die Post gegeben. Damit müsste es nun morgen auch noch zum letzten Termin vorliegen. Aber ich finde es schon ziemlich vorsätzlich.... aber selbst noch nach 22 Uhr - so spät wird es heute - in die Gemeinde zu fahren, das ist mir zu fett.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2792
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

netrag » Antwort #24 am:

80 000 Unterschriften waren notwendig. Über 100 000 sind gesammelt worden.Nun muß sich der Landtag mit dem Thema nochmals beschäftigen. Bei Ablehnung ist eine Volksbefragung durchzuführen.Die Landesregierung beißt sich bestimmt schon jetzt in das Hinterteil.Außerdem macht dieser erste Erfolg Mut für weitere Volksiniativen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32259
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

oile » Antwort #25 am:

Super! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

Gänselieschen » Antwort #26 am:

Ick freu mir och!
Borker

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

Borker » Antwort #27 am:

Ich freu mich auch. :)Aber ob es Ausreicht diese riesigen Anlagen nur nicht mehr zu fördern ?Besser wär noch das nur soviel Tiere im Land Brandenburg gehalten werden sollten wie auch Futter angebaut wird um die Tiere satt zu machen. ;)Futter das erst sehr lange Wege zurück legen muß um bis in den Stall zu kommen finde ich auch nicht besonders Umweltverträglich .LGBorker
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

Gänselieschen » Antwort #28 am:

Ich habe letzten zufällig ein Stück einer Sendung gesehen über einen Riesenschweinemastbetrieb in der DDR, weiß leider nicht mehr wo, im Saalekreis. War alles noch in Schwarz-Weiß. Da wurde dann die Gülle in so riesigen unabgedeckten Sammelbecken gesammelt, in der Hoffnung, dass chem. Prozesse dort stattfinden und alles entschärfen. Ich kann das jetzt nicht so richtig wiedergeben. In der ganzen Umgebung starb der Wald ab, es gab damals schon Umweltaktivisten und Menschen, die versucht haben, dagegen etwas zu unternehmen. Da war es noch viel komplizierter als heute.... du warst ja automatisch gegen den Staat, wenn du mit irgendwas nicht einverstanden warst und dich dann getraut hast in der Öffentlichkeit dagegen etwas zu sagen.Eben habe ich noch diesen Link gefunden - die Anlage wird immer noch Betrieben - da stimmt nichts mehr mit den jetzigen Bestimmungen überein. Ich weiß aber nicht, ob es auch die gleiche Anlage ist wie oben. Die Tierhaltung ist qualvoll, ungesetzlich und dennoch wurde zumindest bis Februar letzten Jahres ein Tierhaltungsverbot nicht ausgesprochen. Was Aktuelles habe ich noch nicht gefunden.hierUnglaublich, ist mir schon wieder schlecht. Kein Schweinefleisch mehr zu essen, war eine gute Entscheidung. Deshalb habe ich auch solche Probleme mit Wurst....
sarastro

Re: Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land Brandenburg

sarastro » Antwort #29 am:

Allein wir Konsumenten haben es in der Hand. Statt 7x in der Woche eben nur 3 x Fleisch, allein das wäre schon ein riesen Fortschritt. Ich sah vor einiger Zeit eine Doku über Bio-Hühner-Betriebe in D, davon wurde mir fast schlecht. Vegan bedeutet u.a. Zugriff auf Sojaprodukte, wo wertvolle Regenwälder vernichtet werden.Es geht gar nicht um Bio oder Vegan. Es geht darum, beispielsweise Fleisch von Höfen der allernächsten Umgebung zu erwerben (ist in der Stadt vielleicht schwieriger, aber auch da zeigen sich sicher Alternativen auf). Von Hochlandrinder zu kaufen, die im Freien leben. Die Hühner vom Bauern, wo sie auch mal auf dem Misthaufen kratzen, freilaufende Enten ect. ect., auch wenn diese nicht biologisch aufgezogen wurden. Und auch, wenn das alles teurer ist. Man isst wieder bewusster.
Antworten