News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfirsich Sorte (Gelesen 3670 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
GartenZwiebel
Beiträge: 3
Registriert: 22. Feb 2006, 23:21

Pfirsich Sorte

GartenZwiebel »

Bin wohnhaft in Vancouver, Kanada. Ich war vorletztes Jahr wieder zuhause zu besuch und hab von bekannten von meiner mutter einen pfirsichkern bekommen. Der kern stammt aus Sachsen-Anhalt, besonders Cobbelsdorf wo diese sorte in deren garten waechst. Als ich ihn hier in erde gepflanzt habe, ist er ist auch angegangen und das kleine geholz ist heute so 60 cm hoch. Die frucht ist sehr aromatisch und suess, ist klein (etwas groesser als ein Gaenseei) und hat weisse haut und auch weisses fleisch. Ich moechte gerne wissen ob jemand die sorte kennt und information zur kultivation hat, besonders ob diese sorte selbstbestaeubung oder fremdbestaeubung braucht. Ich habe die bekannten meiner mutter dieseswegens befragt, aber die haben ueberhaupt keine ahnung davon.Vielen dank im voraus.
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Pfirsich Sorte

Ralf » Antwort #1 am:

Hallo GartenZwiebel,willkommen im Forum! Auf die die Beschreibung passt "Weisser Ellerstädter", aber dass ist sicher nicht der einzige. Leider sind Pfirsiche nur machmal samenecht, sodass dein Sämling auch anders sein kann. Selbstbefruchtend sind sie aber alle. Die Sorte ist jedenfalls robust.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
GartenZwiebel
Beiträge: 3
Registriert: 22. Feb 2006, 23:21

Re:Pfirsich Sorte

GartenZwiebel » Antwort #2 am:

Vielen dank fuer die information. Auch wenn das saemling nicht samenecht ist, habe ich jedenfalls einen startpunkt. Mann gut das pfirsiche selbstbefruchtend sind - denn hier in der grossstadt gibt es naemlich weiter keine pfirsichbaeume! Und noch eine kleine frage: wuessten sie vielleicht ob diese sorte sich fuer einen kuebel eignet?Gruss,Karin
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Pfirsich Sorte

Ralf » Antwort #3 am:

Eher nein, für den Kübel sind besser spezielle Sorten (Spur-Typen) oder Veredelungen auf kleinbleibenden Unterlagen geeignet. Im Kübel ist auch die Winterhärte schlechter.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Pfirsich Sorte

Zuccalmaglio » Antwort #4 am:

Apropos Winterhärte. Vancouver. Das ist doch Westküste noch nördlich von Seattle, wenn ich mich nicht irre.Geht das da mit Pfirsich überhaupt? Wie ist das denn im Frühjahr zur Blüte? Oft regnerisch oder Frost?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
GartenZwiebel
Beiträge: 3
Registriert: 22. Feb 2006, 23:21

Re:Pfirsich Sorte

GartenZwiebel » Antwort #5 am:

Also das mit dem kuebel hatte ich schon so geahnt, weil der baum ja nicht veredelt ist. Ich werde es trotzdem versuchen, denn wir werden bis jahresende umziehen und von dem neuen haus gehoert uns das grundstueck nicht, so darf auch nichts gepflantz werden. Ich habe zwar einen schraebergarten, aber die erlauben auch kein baumpflanzen. So hab ich leider keine andere wahl. Ich kann aber ein grosses eichfass kaufen, oder erst mal ein halbes eichfass. Diese dienten mal als wein oder whiskey faesser. Das fass dann vielleicht mit styropor auslegen, mit erde fuellen und den daum reinpflanzen. Zu Zuccalmaglio’s antwort, ja wir sind etwa 200 km noerdlich von Seattle. Unsere klimazone ist 8a nach der USDA Plant Hardiness Zone Map. Also, die durchschnittlichen tiefstemperaturen liegen zwischen -9 und -12 grad C. Es gibt hier sorten von pfirsich die sich fuer unseres klima eignen, haben aber kein guten geschmack.Unser fruehjahr kann sehr kalt und regnerisch sein. Februar ist der kaelteste monat hier. Es friert fast den ganzen monat durch. Maerz wird es dann schon waermer, hat vielleicht nur eine woche frost. Dann kommt aber der regen, und der kann bis sommer anhalten. Im grossen und ganzen ist unser wetter genauso verrueckt wie das wetter bei euch. Vor 2 jahren hatten wir aetliche tage im Juli und August die 40 grad erreichten. Letztes jahr waren wir froh wenn wir 25 grad hatten. Es war kalt und regnerisch den ganzen sommer durch.Ich hatte ja gehofft das dieser pfirsich sich hier gut machen wuerde weil es in Sachsen-Anhalt im winter viel kaelter ist als hier. So sollte er wohl den winter hier gut ueberstehen. Er hat ja schon einen winter ueberlebt, in einem 8 liter kuebel. Die ersten blaetter zeigen sich schon. Mann kann nur hoffen . . . Gruss,Karin
Antworten