
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 547132 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Eine meiner Lieblingspflanzen, das ist eine tolle Spende!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Darüber habe ich mich auch sehr gefreut!Dies ist ein Galanthus plicatus - Sämling ohne sensationelle Merkmale, den ich jedoch wegen seiner frühen Blüte und anmutigen, hohen Gestalt versuchsweise ausgelesen habe.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ach, ich beneide Dich
hier ist Gartenzwangspause wegen Frost seit Samstag


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Die Bilder sind nur zur Aufmunterung frostgeplagter Schneeglöckchenliebhaber gedacht. :)Bei uns ist weiterhin bis mindestens 20.1. kein Frost in Aussicht. Das ist selbst für hiesige Verhältnisse extrem.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
ja dankeDie Bilder sind nur zur Aufmunterung frostgeplagter Schneeglöckchenliebhaber gedacht.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Das Blatt sieht aber nicht sehr nach G. plicatus aus.Darüber habe ich mich auch sehr gefreut!Dies ist ein Galanthus plicatus - Sämling ohne sensationelle Merkmale, den ich jedoch wegen seiner frühen Blüte und anmutigen, hohen Gestalt versuchsweise ausgelesen habe.

plantaholic
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ja, ein Sämling aus einem Garten ergibt natürlich nicht zwingend wieder eine Pflanze der gleichen Art. Da das Blatt aber in abgeschwächter Form die Faltung der Mutterpflanze aufweist, ist es wohl tatsächlich ein Sämling dieses Galanthus plicatus. Über den Vater kann man allerdings nur spekulieren. 

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ist diese Zweifarbigkeit dauerhaft oder liegt das bloß am fortgeschrittenen Alter der Blüte?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
War die basale Zeichnung denn zur früheren Blütezeit dunkler? Da die Zeichnung am Sinus noch ein tiefes Grün hat, sieht es für mich nach einer sehr attraktiven, zweitoniggrünen Zeichnung aus. Das wäre ein sehr erfreulicher Fund!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Kann ich leider nicht sagen, hab das gute Stück heute erst kennengelerntWar die basale Zeichnung denn zur früheren Blütezeit dunkler?

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Das dachte ich mir, könnte sich aber zu einer glücklichen Bekanntschaft entwickeln. 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Ein toller Topf Fund!
Kühl und hell stellen und möglichst nur von unten bewässern und bis zum einziehen weiter im Topf kultivieren, jetzt auspflanzen oder dem Frost aussetzen, vertragen sie nicht.
Hat etwas von einem Zyclopen. 



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Den Cyclopen gibt es schon ...Ich würde auch nach Cornis Ratschlägen verfahren ...., auf mögliche Zweifarbigkeiten ist in vergangener Zeit wenig Wert gelegt worden, obwohl es der Blüte/dem Tuff insgesamt zu einem "bunteren" Aussehen verhilft. Nahila, hege und pflege es ... 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2015/16
na ja, man sieht aber erst in ein zwei Jahren, ob das so stabil ist
Ich habe mal im Gartenmarkt eine gekauft, das außen grün war und hab mich gefreut, in den beiden Jahren danach leider rein weiß ...planthill, wie sehen die Glückchen in Deinem Gewächshaus aus ? oder hältst Du dieses knapp frostfrei ?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)