News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen aussäen (Gelesen 307039 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen aussäen
Ich hab die Saatschalen dunkel abgedeckt und besprühe sie täglich. Werde morgen alles in Zip-Beutel stecken.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen aussäen
Geduld - hier meine Anfang Nov. nach 24h Wässerung ausgesäten Cyclamen hederifolium (rechts) u. C. coum (links) .
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Cyclamen aussäen
Bei der Kontrolle der C. coum fand ich kleine Knöllchen mit Wurzeln. Ein Austrieb war bis jetzt nicht feststellbar.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Cyclamen aussäen
Wie dick ist die Kieselschicht, mit der du abdeckst? Ich hatte letztes Jahr Quarzsand auf die Schalen gestreut mit dem Ergebnis. dass sich darauf ein hauchdünner Algenfilm bildete, der für die Keimlinge kaum zu durchdringen war. Dieses Jahr werde ich wohl auch gröberes Material verwenden.
Re: Cyclamen aussäen
Meine Aussaaten stehen einfach auf dem Balkon. In der Wohnung ist es einfach zu warm. Auf dem Fensterbrett hätten sie sogar noch die Heizung darunter (jetzt muß die wirklich laufen, bei 8-10° minus Außentemperatur).
Re: Cyclamen aussäen
Die Kieselschicht ist ungefähr 0,5 cm dick. Die Belüftung ist wichtig, sonst bildet sich schnell Schimmel.Wie dick ist die Kieselschicht, mit der du abdeckst? Ich hatte letztes Jahr Quarzsand auf die Schalen gestreut mit dem Ergebnis. dass sich darauf ein hauchdünner Algenfilm bildete, der für die Keimlinge kaum zu durchdringen war. Dieses Jahr werde ich wohl auch gröberes Material verwenden.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Cyclamen aussäen
Im Stall wurde es kälter, als erwartet. Überleben die Sämlinge das? 

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cyclamen aussäen
Vielleicht nicht die Blätter. Die Knöllchen aber sicher.Nur auf keinen Fall plötzlich ins Warme nehmen. Wenn Du sie wärmer stellst, dann vorher schön einpacken, damit sie nur langsam auftauen.
Re: Cyclamen aussäen
Eine kleine Pflanze, die zwischen den Fensterscheiben stand, ist leider auch durchgefroren und hing darnieder wie HGs Pflanzen. Die Blätter haben sich grade wieder erholt, hat aber so knapp 2 Tage gedauert.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen aussäen
Ich habe die Tür aufgemacht, damit der Stall auftaut. Das sind ja quasi Freilandsämlinge, der Kasten stand seit Aussaat im Spätsommer draußen. Dann hoffe ich mal das Beste.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen aussäen
bei meinen letztjährigen die auch so aussahen, sind alle blätter verfault,während sich die 2 jährigen wieder aufrichteten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen aussäen
Lasse sie auf alle Fälle in aller Ruhe auftauen. Anschließend würde ich sie vorsichtig gießen bzw. bei Nieselregen rausstellen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen aussäen
Die sehen doch gut aus. Ganz normal für die Witterung. Solche haben sich bei mir immer wieder erholt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Cyclamen aussäen
So sehen meine im Garten auch aus.... Das wird schon wiederIm Stall wurde es kälter, als erwartet. Überleben die Sämlinge das?

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....