News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Systematisch gärtnern (Gelesen 32420 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Systematisch gärtnern
Plaene dieses oder jenes -heute-zu tun, hab ich auch, aber die verwirklichen sich meist nicht, denn ich sehe irgendetwas was dringender erscheint. Ich sehe all das jetzt eher wie Patchwork und denke mir, dass irgendwann doch alles gut aussehen wird, wie eben so eine Patchworkdecke! Aber ich weiss, das ist eine Illusion!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re: Systematisch gärtnern
Das passiert hier in der Gartensaison jeden Freitag. Freitags wird der Rasen gemäht und alles aufgeräumt, was herumliegt.eine ergänzung: es ist ganz wichtig, sich eine halbe stunde am abend zu nehmen, die nur dem aufräumen dient.


„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Systematisch gärtnern
Das schöne am Hobby ist doch aber gerade, dass man nicht effizient sein muss. 

Re: Systematisch gärtnern
Staudo, und wie geht systematisch gärtnern? Also, aufgeräumter Arbeitsplatz, alle Werkzeuge sollten an ihrem Platz sein, verstehe ich. Und was sonst noch?
Re: Systematisch gärtnern
Hausgeist, ich würde aber gerne wenigstens etwas effizienter sein, auch wenn ich nicht muss.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Systematisch gärtnern
Eigentlich muss ich auch nicht,doch der Umfang zwingt Einen oft dazu.Zum Schluß kann man lernen wie man effizient ist ohne es bewußt zu machen.Das schöne am Hobby ist doch aber gerade, dass man nicht effizient sein muss.
Gruß Arthur
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Systematisch gärtnern
Es ist beruhigend zu lesen das ihr auch keinen perfekten, Unkraut freien Garten habt. Mir geht es auch so, dass ich auf dem Weg zum Beet xy ganz etwas anderes sehe und erledige. Aber was solls, ist eben etwas anderes erledigt. ;)Damit nicht zuviel Unkraut aufkommt und ich gar nicht mehr hinterherkomme versuch ich die Beete zu mulchen. Voriges Jahr hab ich zum ersten mal Strukturkompost aus dem Kompostwerk als Mulchmaterial ausprobiert. Bei Bekannten möchte ich dieses Jahr ein Beet mit Gartenfasern mulchen. Bin gespannt wie lange sich das Material gegen das Unkraut stemmt.
Re: Systematisch gärtnern
Nun, die meisten notwendigen Arbeiten wiederholen sich ja jedes Jahr, mit der Zeit sollte man sich dann nicht mehr so von ihnen überraschen lassen. Jegliche Arbeit hat auch ihre optimale Zeit, bezogen auf Aufwand und Zweckerfüllung. Ich sehe sozusagen die Arbeit kommen und erledige sie so weit es geht zu einer günstigen Zeit. So würde ich jetzt kein Unkraut jäten. In meinem neuen Erdbeerbeet wächst derzeit auch die Vogelmiere, da ich aber im Herbst als es noch trocken war mit der Hacke durchgegangen bin, hält das noch aus, bis es im Frühjahr wieder mal trockenes Wetter zur Unkrautbekämpfung gibt. Derzeit würden viel zu viele Teile nicht rauskommen und sofort munter weiter wachsen. Manches muß man im Anfangsstadium einer Entwicklung erledigen, bei anderem kann man zuwarten, ist eine Sache der persönlichen Erfahrung. Offenen Boden ordentlich aussehen zu lassen ist meist mit erheblichem Aufwand verbunden, egal ob im Zier-oder im Nutzgarten. Oft ist der aber unnötig, d. h. diese immer wiederkehrende Arbeit kann man sich auch schon mal ersparen. Und als der Garten eines Tages stellenweise zu groß "wurde", bekam halt der Rasenmäher etwas mehr Fläche zugewiesen. Wenn ich anhaltend ineffizient arbeite besteht die Gefahr, dass ich die Lust am Hobby verliere!Schließlich ist das wichtigste Gartenutensil der Liegestuhl und nicht die Hacke.
gardener first
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Systematisch gärtnern
".........Vogelmiere, da ich aber im Herbst als es noch trocken war mit der Hacke...."Ich mach mir da keine Freunde,wenn ich sage, dass die Vogelmiere zwingend auf das Hacken angewiesen ist.Jedoch bin nicht ich es, der diese in die Gruppe der "Hackunkräuter" eingeordnet hat.
Gruß Arthur
Re: Systematisch gärtnern
Ganz wichtig ist es, nicht zu "wedeln", also überflüssige Handbewegungen und Wege zu vermeiden. Kraute ich z.B. mit der rechten Hand, kommt der Eimer in unmittelbarer Nähe der rechten Hand und nicht nach links oder hinter mich. Unterm Strich spart man locker 10-20% der Zeit ein. Man ist also eher fertig und hat mehr Zeit, sich am Geschafften und am Garten zu freuen. Im Gemüsegarten ist es effektiv, wöchentlich zu hacken. Das dauert nur ein paar Minuten und ist viel befriedigender, als sich alle sechs Wochen auf allen Vieren durch die Beete zu quälen. Und natürlich hat auch mein Garten seine Zeit, wo ich mit dem Unkraut kaum fertig werde. @ Floris: Unser Liegestuhl stört jede Woche beim Mähen und wird nur genutzt, wenn die Schwiegertöchter zu Besuch sind.Und was sonst noch?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Systematisch gärtnern
Floris, ich kann jetzt am besten Unkraut jäten. Der Boden ist schön feucht und nicht hart wie Beton. Also mache ich das jetzt. Bin heilfroh, dass das Wetter es zulässt. Auch erledige ich jetzt das Rasenkantenstechen, denn jetzt komme ich gut in den Boden rein. Insofern habe ich mir bereits angewöhnt, bestimmte Sachen zu bestimmten Jahreszeiten zu erledigen. Ich weiß, dass ich zur Untätigkeit verdammt bin, wenn es mal wieder 3 Wochen nicht regnet. Und die letzten 2 Frühjahre waren sehr trocken.
Re: Systematisch gärtnern
Staudo, du warst bei mir oder?
Mein Eimer steht immer nur ein paar Minuten bei mir, dann gehe ich 2 Schritte weiter, lasse den Eimer stehen und übe mich in UnkrautindenEimeraus2MeterAbstand-Werfen.

Re: Systematisch gärtnern
Ja.Nie gehe ich raus und bin zufrieden, immer sehe ich nur Unkraut, Wildwuchs und Chaos.Was mache ich falsch? Muss ich meinen Blick ändern?
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.Søren Aabye KierkegaardÖhm, Kathrin, bei die IST alles schön. Davon bin ich meilenweit entfernt.
Ich finde ja, das hört sich ganz vernünftig an, die Alternative hieße ja auch, an zwei Orten gleichzeitig zu arbeiten.Vielleicht aber könntest Du auch Deine Ansprüche senken oder die Fläche reduzieren.Auch arbeite ich mehr mit den Gegebenheiten, will heißen, bei starker Sonneneinstrahlung weiche ich in den Schatten zum Arbeiten aus und dann bleibt ein angefangenes Stück in der Sonne unbearbeitet. An Tagen wie heute arbeite ich natürlich gerne in der Sonne und vernachlässige die schattigen Bereiche.
Re: Systematisch gärtnern
War nur ein Beispiel, bei uns ist es jetzt viel zu nass, ich mag es nicht, wenn beim Jäten alles mit Erde verklebt. Gerade das Unkrautjäten ist meiner Meinung nach in seiner Effektivität sehr vom Tag abhängig.Floris, ich kann jetzt am besten Unkraut jäten.
Auch so ein Punkt. Meiner steht auf einer mit Häcksel abgestreuten Fläche, stört also nicht.Staudo hat geschrieben:Unser Liegestuhl stört jede Woche beim Mähen
gardener first
Re: Systematisch gärtnern
o-planten, nein und nein. Ich habe meine Rasenfläche zugunsten von Beeten reduziert, weil ich der Meinung bin, dass ein schöner Rasen wesentlich pflegeintensiver ist als Staudenbeete. Und meine Ansprüche mag ich auch nicht reduzieren, denn die sind eh nicht besonders hoch
Glaub mir, ich bin meilenweit von einem geschleckten Garten entfernt.
