News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartensituationen Vorher und nachher (Gelesen 131602 mal)
Mein Garten-früher & heute
Vermessen von einer, die keine Fotos hochladen kann. Aber vielleicht in dieser grauen Jahreszeit ein hübscher Zeitvertreib u. ich kann noch meine angeborene Neugier befriedigen...Und muss nicht so oft OT schreiben. Und kann noch was lernen. Und neue Ideen u.Anregungen sammeln. Es gibt ja schon den exemplarischen Gartenentwicklungs-thread von Gartenplaner u. Hausgeist ist auch nicht ohne. Sandfrauchen kommt mir noch in den Sinn. Und wen ich vergessen habe-ich bitte um Entschuldigung. Aber bestimmt gibt es noch andere, die nicht so viel Material haben, aber zeigen können, wie sie angefangen haben u. was daraus geworden ist. Wäre das nicht ne Idee,um über den Winter zu kommen? Wenn sowas hier schon gibt, bitte WO u.dies hier vergessen.
Re: Mein Garten-früher & heute
Total vergessen. Aber man kann ihn ja jetzt s.o. wiederbeleben....Danke Hausgeist. Und damits dem Moderator nicht langweilig wird, bitte mein Teil löschen oder was auch immer...
Re: Mein Garten-früher & heute
Mit meinem neuen Scanner könnte ich ja die Papierbilder von damals einscannen. So kann ich ihn mal ausprobieren. Mal sehen, ob mich nicht der Mut verläßt. Damals hatte ich noch keine Digi, nur eine(wirklich schöne) R 4.
Re: Mein Garten-früher & heute
Was ihr alles könnt....und bitte-JA!
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Mein Garten hinter dem Haus: Vorhanden bis Frühjahr 2015- Rosenbeete mit erfrorenen Rosen, Hochbeet und Gewächshaus, das kaum genutzt wird.Dazu noch 2 halb eingegrabene Wasserfässer und ein schnurgerader Weg aus Waschbetonplatten am Haus entlang.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Die Rosenbeete mit Buchseinfassung:
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Das alles hatte mich schon lange gestört und ich wußte nicht, wie und was ich ändern soll.Dann habe ich mir selbst einen schönen Granitbrunnen geschenkt, der einen passenden Platz brauchte.Da habe ich Nägel mit Köpfen gemacht: Der Bereich nochmals von der anderen Seite aus fotografiert.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Umbauarbeiten: Doppelstegplatten am Gew.Haus abgeschraubt:
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Buchseinfassung ausgegraben und eingeschlagen. Pflasterarbeiten begonnen. Der Brunnen steht schon. Das Gerippe des GH ist umgesetzt.Das wird die zukünftige Laube.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
In mühevoller Arbeit die Beete gerichtet, die Buchseinfassung wieder gepflanzt - alle sind angewachsen - und die Beete mit Rosen und Stauden bepflanzt. Im Sommer nur noch gegossen, damit alles gut anwachsen kann.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Wow :)Was du alles kannst laguna.Knicks und Hut gezogenGrüsse NatternkopfWas ihr alles könnt....und bitte-JA!
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Im Sommer hat mein Sohn noch einige Drahtseile über das Laubengerippe gespannt, damit ich die Rosen und Clematis befestigen kann.Zusätzlich kam noch eine Rückwand aus Markisenstoff dran. Davor steht im Sommer eine Holzbank.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Und wenn ich manchmal darauf sitze, habe ich den Brunnen im Blickfeld. Im Oktober kamen noch einige Hundert Tulpen in die Beete.Im Frühling kommen dann die Fotos.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartensituationen Vorher und nachher
Das habe ich nicht alles selbst gemacht. Die Pflasterarbeiten, den Brunnen setzen und die Laube wurden von kräftigen Männern erledigt.Mein Anteil hat mir trotzdem gereicht. Und jetzt bin ich glücklich!!!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49