Jule, 'Aki no yama' wirkt nicht nur dem Namen nach japanisch - ich mag sie sehr. Schöne Bilder :)Meine ausgepflanzte darf ruhig die Blütenaugen noch geschlossen lassen, wer weiss, wie viel Schnee und Kälte es noch geben wird. Im GH ist neben 'Scented Gem' und 'Tahiti' auch 'China Lady' aufgeblüht. Die ausdrucksstarken Granthamiana-Blätter der Hybride sieht man inmitten der Passiflora leider nicht so gut.Most, ist deine 'Shoko' jetzt ganz aufgeblüht?
tarokaja:Du hast die Aki no yama ausgepfanzt? Ich mag sie auch sehr, die Blüten halten zudem sehr lange.China Lady...ich mag die Reticulatas...Da kommen sofort wieder alte Begierden hoch, die ich bisher unterdrücken konnte. Hast Du auch White Retic?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ja, 'Aki no Yama' ist ausgepflanzt und tarokaja hat auch eine 'White Retic'. ;)Sie ist ebenfalls ausgepflanzt, direkt an der Mauer. Die Retic-Grantha-Hybride 'China Lady' werde ich auch wieder raussetzen. Sie musste sich nur zuerst von ihrem Verschüttetwerden beim Mauercrash erholen und natürlich den Wildzaun abwarten...
Die meisten Reticulata-Hybriden mögen Sonne sehr - alle haben es gern warm.'China Lady' hat hier lieber Halbschatten, die Blätter scheinen empfindlich zu sein - kann aber auch sein, sie braucht längere Eingewöhnungszeit. 'White Retic' steht bei mir recht sonnig, ist ausgepflanzt seit Sep14.
tarokaja ;)Ich danke Dir für Deine Infos. Da muss ich noch mal in mich gehen und überlegen. Ich hatte bisher immer angenommen, die sind superempfindlich. Dann müssten sie ja theoretisch zumindest auch ein paar Minusgrade im Kübel akzeptieren.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Reticulatas brauchen in erster Linie eigentlich nur mehr Wärme, um schön zu blühen und weil sie mehr Sonne vertragen, wie ja auch die Sasanquas, habe ich mir hier inzwischen mehr Retic-Hybriden zugelegt. Die Halbschattenplätze sind bei mir ja bis auf weiteres noch rar.Ausserdem mag ich den baumartigen Wuchs der Reticulatas und ihre voluminösen, grossen Blüten als Abwechslung zu ganz kleinen Blüten inzwischen auch sehr gern. :)Bei dir dürfte es kein Problem sein, Retics auszupflanzen.