News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelungen bei diesem Wetter? (Gelesen 5949 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

landfogt » Antwort #15 am:

habe Gott sei dank noch kein Problem mit austreibenden knospen.ich werde dieses jahr direckt von baum schneiden und veredeln.bis auf die reiser die ich mir schicken lasse naturlich.jetzt schon veredeln halte ich für verfrüht!schwierig wird es bestimmt mit dem Steinobst.wie man weiß ist das einiges spezieller und die reiser sollten bei völliger Winterruhe geschnitten werden,also bei frost!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Starking007 » Antwort #16 am:

..................ich werde dieses jahr direkt von baum schneiden und veredeln...............
Das geht am Besten im Sommer,nach der Triebreife, also wenn das letzte Blatt an dem zu schneidenden Reis kein Kleines ist!Nicht bei Steinobst (meines Wissens).Vorteil ist meist dass man da auch Früchte hat.
Gruß Arthur
Jopse
Beiträge: 79
Registriert: 1. Nov 2015, 16:24

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Jopse » Antwort #17 am:

Und Steinobst: Jetzt veredeln!Das ist meine Empfehlung, meine Erfahrung.Sonst sage ich beim Steinobst: Ende Februar, nach der Kälte,aber die Haseln machten schon am 1ten Weihnachtsfeiertag auf!
Danke für den Hinweis mit dem Steinobst. Ich habe im letzten Frühjahr einen weißfleischigen Pfirsich gepflanzt (Sorte Benedict), der gut angewachsten ist. Mein Nachbar hat sich im Spätjahr nun einen gelbfleischigen Pfirsich gekauft, welcher noch auf den Pflanzschnitt wartet. ich wollte ihn Fragen, ob ich ein Reis haben kann, um so so eine zweite Sorte auf meinen Baum zu bekommen. Hat jemand Erfahrung wann man das am besten macht?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

hargrand » Antwort #18 am:

Veredelungsschere cooles Teil ! :o
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12157
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

cydorian » Antwort #19 am:

Die Schere hilft leider überhaupt nichts gegen die problematischen Wetterverhältnisse.
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

citrusgaertner » Antwort #20 am:

Die Schere hilft leider überhaupt nichts gegen die problematischen Wetterverhältnisse.
...und ist ehrlich gesagt etwas peinlich. aber es wird ja etwas wärmer, ausserdem sind meine veredelungen schon fertig :D
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

dmks » Antwort #21 am:

Hab auch schon Reiser mit nur Blüten veredeln müssen - weil nix anderes zu holen war. Die Blüten im Knospenstadium ausgekniffen - und dann treiben die ruhenden Augen durch ;) Bei Birne, Apfel, Sauerkirsche bisher nur mit Einbuße im Zuwachs, nicht beim Anwachsergebnis. (im Vergleich zu mageren Reisern mit Triebknospen)Hier war es jetzt kalt genug, damit die Bäume zur Ruhe kommen ;) (-14 Grad)Wichtiger finde ich aber den Aspekt Tageslichtlänge (die Gehölze registrieren die Hell-Dunkel-Differenz) Daher würde ich jetzt schneiden, spätestens bis Ende Januar, bevor die Tage noch länger werden und der Lichtreiz den Stoffwechsel wieder anregt.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

magnificco » Antwort #22 am:

Mein Eindruck ist, dass da viel zu viel Gewese um die Umstände gemacht wird.Klar beim draußen veredeln ist man etwas eingeschränkt. Aber selbst ein nicht ganz so dormantes Reis wird bei Lagerung im kältesten Kühlschrankfach ewig nicht austreiben.Aber da ich bisher fast ausnahmslos drin auf getopfte Unterlagen veredele, mach ich das das ganze Jahr.Wenn mann dann nur eine sehr trockenheiße Wohnung hat, muss man halt eine Tüte drüber stülpen und nen feuchten Toi.papierfetzen mit rein oder man verstreicht das Reis mit Baumwachs oder Sprühpflaster.Alle Empfehlungen zum Veredeln kommen aus dem Profi Bereich. Die können so einen Aufwand nicht treiben (man stell sich vor du musst 10.000 Edelreis etblättern und später auch noch übertüteln).In der unmonetären Praxis ist sehr sehr viel mehr möglich.
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Bergischer Apfel » Antwort #23 am:

Hallo,hier wird es jetzt für ca. 1.5 Wochen kalt mit Minusgraden und Schnee, das erste mal also so richtig in diesem Winter, am besten ist es also wenn ich danach Edelreiser schniede? Und wie ist das denn mit den Pflanzen die jetzt schon anfangen zu treiben (also wo die blüten schon stark geschwollen sind) z.B. eine Zierkirsche, frieren die dann kaputt? Und sind die Reiser die ich jetzt schon geschnittenhabe gleichwertig mit denen die ich danach schneide? Des weiteren Frage ich mich ib ich ende Januar schon Kopulieren kann, oder ist das zu früh? Ich nehme Mitte März an einem Vererdlungskurs teil, soll ich besser mit meinen ganzen Veredlungen bis dahin warten oder jetzt schon probieren, bin mir eigendlich recht sicher das ich Kopulationsschnitte hinbekomme, habe schon fleißig an Weiden geübt, aber eine Frage habe ich noch, wie lang muss so ein Kopulationsschnitt sein, dass er gut anwächst? LG Thorben
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Wild Obst » Antwort #24 am:

Man kann im Prinzip auch mitten im Winter schon veredeln. Das habe ich in meiner Anfangszeit bei den ersten Veredlungen auch gemacht und es hat geklappt (nicht zu 100%, aber zwischen 50 und 80%). Wenn zB die Zierkirsche jetzt schon treibt, macht es wenig Sinn, noch Reiser zu schneiden und dies zu lagern, weil sie dann ziehmlich sicher vertrocknen. Wenn die Unterlage auch schon ein bisschen austreibt, also im gleichen Vegetationsstadium ist wie das Edelreis, dann kann eine Veredlung auch mit angetriebenen Reisern klappen, aber ideal ist es trotzdem nicht.
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Hessenapfel » Antwort #25 am:

So, langsam juckt es in den Fingern...Nachdem ich das Veredeln für dieses Jahr eingentlich schon abgehakt hatte, weil viele Sorten schon an den Reisern getrieben haben, habe ich kürzlich doch noch einiges gefunden das sich veredeln lässt. Sehr erfreulicherweise eine Birne am Ortsrand die ich nicht namentlich kenne aber die excellent ist sowie zwei bis drei Apfelsorten die ich auch perspektivisch nochmal vermehren will.Unterlagen sind eingetroffen und am Wochenende gehts mit Kopulationsveredelungen los - vor allem da es schon wieder deutlich über 10 Grad die letzten beiden Tage hatte und das die kommenden Tage auch so werden soll.Dann auf gut Glück, dass es vom Zeitpunkt passt - sollt es nochmal winterlich werden stehen die Veredelungen eh in der kühlen Scheune... :)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

b-hoernchen » Antwort #26 am:

Heute 13° C, Reiser von Apfelbaum geschnitten, innen grün und saftig;
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Starking007 » Antwort #27 am:

Jetzt pressierts!Reiser fertig?!Steinobst veredeln!
Gruß Arthur
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

Wild Obst » Antwort #28 am:

Hab heute Urlaub genommen und Pfirsiche (gelber Weinbergpfirsich), Mandeln (Texas) und Aprikosen (Luizet) veredelt. Den gelben Weinbergpfirsich habe ich auf zu kräuselkrankheitsanfällige Pfirsichsämlinge veredelt. Der Mutterbaum ist selbst ein Sämling und geschmacklich meiner Meinung nach mein bester Pfirsich. Texas habe ich als Befruchtersorte für meine Ferragnes in deren Krone einveredelt und die Luizet auf einen Myrobalanensämling. Zu den Kirschen bin ich nicht mehr gekommen, da wollte ich auch noch einen Baum zum Mehrsortenbaum machen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Veredelungen bei diesem Wetter?

hargrand » Antwort #29 am:

Ich würde mich sehr freuen wenn du die Veredelungen dokumentieren könntest. :)Kannst du bitte mal Bilder machen?
Antworten