News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baum aus Baumschule umveredeln (Gelesen 775 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Baum aus Baumschule umveredeln

Hessenapfel »

Hallo Obstaumfreunde,langsam aber sicher geht es in Richtung Frühjahr, da der Winter wohl in diesem Jahr ausfällt.Daher junkt es bereits jetzt in den Fingern was das Veredelungsthema angeht.Nachdem ich im letzten Jahr Kopulationsveredelungen per Edelreiser auf bestellte Wurzelunterlagen veredelt habe möchte ich in diesem Jahr einmal einen anderen Weg einschlagen. Nach dem Veredeln dauert es ja nun einige Jahre bis man sich per Kopulation auf Wurzel die Bäume herangezogen hat und diese eine gute Grösse haben und mal ein richtiger Baum werden.Ich überlege ob ich mir in der Baumschule demnächst zwei Bäume kaufe, bspw. Halbstämme, und diese grundauf Umveredele. Meine damit, dass ich die Kronenbildenden drei bis viert Gerüstäste kappe und per Edelreis aufveredele. Evtl. will ich hier zwei Sorten auf einen Baum setzen.Habe aber mal eine Frage was die Stabilität der Krone später angeht. Ist die Verwachsung der Edelreiser auf die bestehenden Gerüstäste so stabil wie bei einem Baum den man per Kopulation auf Wurzel (oder auch Okulation) ?Oder ist der Baum später an den Stellen, auf die die Veredelung am Kronenansatz gemacht wurde, weniger Stabil ?Interessiert mich einmal von grundauf - mag sein, dass einige Leute die Frage für Quatsch erachten, aber mich interessiert's mal :)
Sternrenette

Re: Baum aus Baumschule umveredeln

Sternrenette » Antwort #1 am:

Hier wurde vor ca 25 Jahren offenbar ein Wildling umveredelt. Der Baum geht dem Ende zu, die Veredelungen sind aber nach wie vor stabil und für den Profi erkennbar.Mach doch auf jeden Ast eine andere Sorte!
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baum aus Baumschule umveredeln

Amur » Antwort #2 am:

Zwischenveredelung wurde früher bei schlecht wachsenden oder schlecht Stämme gebenden Sorten regelmäßig gemacht.Geht bestens und nach 2 Jahren hält die Veredelung so gut wie ein normaler Ast. Wenn sich im ersten Jahr ein Vogel drauf setzt, kanns Probleme geben. Aber dagegen befestigt man einfach ein paar Miscanthusstücke mit an den Aststummel (wenns ein größerer Baum ist den man umveredelt) die länger sind als das Edelreis. Dann setzen sich die Vögel darauf und nicht aufs Edelreis. Hab ich erst mit meiner Roten Sternrenette gemacht. Die steht ausserhalb und da fliegt allerhand rum.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten