
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dienstleistungswüste Deutschland? (Gelesen 44197 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Dienstleistungswüste Deutschland?
und echt wohlhabende Leute haben mindestens einen 2CV neben ihren Aston Martins oder Alpha Rome Spider in der Garage stehen. Die Ente nehmen sie, wenn sie richtig Spaß haben wollen und mit vernünftigen Leuten zusammen sein wollen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re:Dienstleistungswüste Deutschland?
Ich muss sagen das ich hin und wieder im Netz bestelle aber meistens zu meinen beiden Lieblingsgärtnereien hier in meiner Nähe fahre ( höchstens 10 Minuten weg)...ein paar mehr gibt es hier noch im Umkreis aber die beiden sind die Besten..allerdings habe ich da echt Glück das ich hier wohne...würde ich die Namen schreiben würdet Ihr sie kennen
Und ich muss wirklich sagen die machen fast alles möglich...selbst wenn ich mitten im Winter mal wieder einen Vogel bekomme und unbedingt Blaubeeren oder so brauche..dauert ein paar Tage manchmal aber dann bekomme ich prompt einen Anruf und sie stehen auf dem Hof oder ich klingel bei der Chefin und die hat die Pflanzen für mich parat
und ich bin bestimmt kein Großabnehmer und habe manchmal doch ausgefallene Wünsche die Sie dann auch nicht im Programm haben
aber...ich bekomme es mit einem freundlichen Lächeln




- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
Ist es in der Dienstleistungswüste besser geworden, weil hier niemand mehr schreibt?Vor kurzem erzählte mir ein Bekannter, daß er eine Rose kaufen wollte und der Verkäufer im Gartencenter ihm sagte, daß er diese (ausgesuchte) Rose nicht empfehlen könne, weil sie immer Läuse bekommt.Seitdem erzähle ich diesen Witz, wenn ich bei meinen Vorträgen empfehle, direkt bei Rosenzüchtern und -Vermehrern zu kaufen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
Vor ein oder zwei Jahren stand ich in der Vorweihnachtszeit im Kalthaus eines Gartencenters, zwar ein Filialist, aber in der Regel mit Fachpersonal. Dort standen Christrosen, welche die typischen Nässe-von-Oben-Flecken hatten. Als ich der dortigen Verkäuferin den Tipp geben wollte, doch die Töpfe von unten zu gießen meinte sie zu mir, dass dies Qualitätspflanzen seien und diese nicht vorgetrieben sind!
Aha, "Das Pferd ist vorne hinten als höher", hätte mir vermutlich mehr gesagt.Eine ehemalige Kollegin und sehr gute Freundin arbeitet mittlerweile in ihrem Familienbetrieb (eine Baumschule), den sie irgendwann übernehmen wird. Dort ist sie im Endverkauf tätig. Als ich sie mal besuchte, kam sie mir etwas aufgelöst entgegen. Sie hatte kurz zuvor mit einer Kundin telefoniert, welche allen Ernstes anfragte, ob man die von ihr gekaufte Taglilie nicht umtauschen könnte. Sie sei verblüht und sie hätte doch lieber weiterhin was Blühendes. Das es sich um eine ausdauernde Pflanze handelt, die nächstes Jahr wieder blüht ignorierte sie vollkommen, nein jetzt muss es sein! Es war wohlgemerkt November, die Pflanze hatte sie schon im Sommer gekauft.Was ich jetzt meine: es gibt oft zwei Seiten, oder wie es die hiesigen Altvorderen sagen, " Sodde ond Sodde!". ;)Die genaue Situation kenne ich natürlich nicht und es passt nicht hundertprozentig zu einer prinzipiell schlechten Rosensorte , aber ich finde es spricht doch auch für eine gewisse Ehrlichkeit wenn der Verkäufer es sagt, dass ihm eine bestimmte Pflanze für einen bestimmten Kunden nicht passend erscheint. Und für die Seriosität des Ladens wenn die GF dies zulässt. Oder ich habe es falsch verstanden
.




Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
Nun, auch ich habe den Eindruck, dass einige meiner Gartenrosen Läusemagneten zu sein scheinen, während andere weitgehend unbehelligt bleiben.Klar, das wird oder mag an der Umgebung liegen.Ich empfinde den Hinweis des Verkäufers mehr als fürsorglich und damit verzeihlich.
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
Ein Verkäufer der vom Verkauf lebt, ist eine arme Sau!Erstens hat er oft Metzger gelernt,zweitens hat er keinen Garten zu Hause,und drittens ist die Kundschaft oft "jungdement"Und dann kommen wir Spezialisten und quasseln ihm eine Stunde lang die Hucke voll,und klauben dann die Eine besondere Pflanze raus, um sie runterzuhandeln.
Gruß Arthur
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
Wenn Rosen Läuse bekommen liegt es am Standort (zu trocken) oder am Wetter und auch an der Jahreszeit. Genauso ist es auch mit Spinnmilben.Sortenbedingte Läuseanfälligkeit gibt es nicht!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
".............Sortenbedingte Läuseanfälligkeit gibt es nicht!......"Ich würd`s nicht ausschließen, die haben auch Geschmack.Auf jeden Fall lieben meine Knospenstecher nur die Rose "Vatertag", meine erste Rose überhaupt.
Gruß Arthur
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
Du musst schon zur Kenntnis nehmen, dass wenn der Standort optimal und das Wetter perfekt sind, trotzdem Läuse kommen können. Jahreszeit, klar, von November bis März kommen keine Läuse. Bei keiner RoseWenn Rosen Läuse bekommen liegt es am Standort (zu trocken) oder am Wetter und auch an der Jahreszeit. Genauso ist es auch mit Spinnmilben.Sortenbedingte Läuseanfälligkeit gibt es nicht!

Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
Es gibt Kunden, die bringen einen Kirschbaum - im Container eine Woche zuvor gekauft - zurück, weil er Läuse bekommen hat 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
Sag das mal den Läusen hier.Als botanischer Laie stelle ich zumindest fest, dass hier nebeneinander stehende Rosen (unterschiedliche Sorten) einen recht variablen Läusebefall haben können. Die eine ist geradezu übersät von den Blutsaugern, während die daneben nur einige wenige aufweist. Könnte es sein, dass die duftende Sorte mehr Läuse anzieht als die nichtduftende?Der ewige Widerstreit zwischen Theorie und Praxis?Sortenbedingte Läuseanfälligkeit gibt es nicht!
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
An meinen Rosen, ca. 70 in ganz unterschiedlichen Sorten sind auch mal Läuse, hauptsächlich im Frühling. Ich spritze nicht gegen Läuse.Und sicherlich sind manche Sorten mehr befallen als andere. Allerdings ist es noch nie vorgekommen, daß einzelne Rosen über und über voll Läuse waren und andere keinerlei Befall zeigten.Wenn ich jedoch in andere Gärten komme und sehe extrem lausige Rosen, dann sind das ausschließlich Rosen, die entlang der Hauswand viel zu trocken stehen.Hier hilft ganz einfach gießen. An solchen Standorten gieße ich während der Wachstumszeit schon bevor die Läuse auftauchen und vor allem, weil die Rosen Wasser brauchen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
Ich hatte die letzten Jahre immer wieder kräftigen Läusebefall an Zwetschgenbäumen. Ich hab Florfliegenlarven bestellt. Das hat meiner Meinung nach gut geholfen, man muss ein bisschen abwarten.
Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
Oh, doch, die gibt es sehr wohl.Man sieht das sehr schön, wenn in Container-Anlagen der Pflanzenschutz vernachlässigt wurde. Dort stehen die Rosen unter nahezu gleichen Bedingungen.Es wäre auch nicht einzusehen, warum andere Schädlinge wie Rollblattwespe, Triebbohrer, Tapezierbiene etc. ihren Vorlieben beim Befall nachgehen und nur Läuse dies nicht tun sollten.Diese allgemeine Anfälligkeit für bestimmte Schädlinge wird aber, wie Du ja schon richtig sagst, maßgeblich durch einen schlecht gewählten Standort erhöht.Sortenbedingte Läuseanfälligkeit gibt es nicht!
Re: Dienstleistungswüste Deutschland?
Ist zwar auch OT, aber schau mal im Netz nach den Stichworten Florfliegenhotel und Florfliegenkasten.Auf Dauer ist das effektiver als der Import von Florfliegeneiern oder Larven.Solche Kästen sind leicht zu bauen, und der Blattlauslöwe ist ein gewaltiger Räuber. Man sollte ihn bloß nicht in die Hand nehmen, der bohrt sich mit seinen Mandibeln tatsächlich durch die Haut, da hat man drei Tage was von.Ich hab Florfliegenlarven bestellt.