News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ilex verticilata (Gelesen 978 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Ilex verticilata
In Anbetracht der Frage ob männlich oder weiblich, habe ich mich entschlossen es mit einer eigenen Aussaat zu versuchen. Hier möchte ich vom Verlauf berichten.06.01.2016Ilexbeeren zerdrückt und den Matsch in Wasser gelegt. Das Fruchtfleisch ist hellgrau und faserig, ähnlich wie im Kürbis. Das Wasser verfärbt sich umgehend erst hellbraun, dann dunkelbraun. Einmal leicht durchschütteln und das Wasser schäumt, als wäre Spülmittel drin. Manche Kerne sinken gleich zum Boden, andere ballen sich zum Batzen und schwimmen oben auf. Leere Fruchthüllen schwimmen alle oben.
Beste Grüße Bufo
Re: Ilex verticilata
07.01.2016Wo die Kerne nicht von selbst ausfielen ließen sich Fruchthüllen und Kerne nicht ganz so einfach trennen. Die Fasern hielten ziemliche Klumpen zusammen. Jeder Kern wollte einzeln von den Fasern getrennt werden. Das war eine sehr klebrige Matscherei.
Beste Grüße Bufo
Re: Ilex verticilata
Anschließend habe ich die Kerne wieder ins Glas gegeben. Das Glas habe ich vorher mit Sphagnum befüllt. Dieses Moos verwende ich gerne für schwierige Aussaaten, weil es Schimmel verhindert.
Beste Grüße Bufo
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Ilex verticilata
Ilex sät sich verhältnismässig ziemlich leicht aus. Die Saat braucht natürlich eine Kälteperiode, die gerade jetzt sehr günstig ist.Aber wie willst Du denn allein von den Sämlingen sehen, wer männlich, wer weiblich ist? Denn die Saat kann ja nur von der Mutter kommen, männliche Ilex gehen wohl nicht schwanger? 

Re: Ilex verticillata
Männliche Menschen auch nicht und trotzdem werden auch männliche Nachkommen geboren ;DBei der großen Anzahl Sämlingen (auf die ich hoffe) wird hoffentlich irgendwann ein Unterschied zu sehen sein. Spätestens bei der ersten Blüte. Wenn ich die eventuell sehr feinen Unterschiede nicht sehe, dann helft ihr ja vielleicht beim Bestimmen?Im Betreff habe ich noch ein "l" eingefügt.
Beste Grüße Bufo