News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 592715 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Orchideen im Zimmer
oooooooooooh
aber für meinen Verkäufer ist die Orchideenzeit definitiv vorbei, es gab schon gestern nix neues, bzw. gabs nichts außergewöhnliches, nur Asienimporte ... das, was nicht 0-8-15 ist, wird immer Ende Januar/Anfang Februar geliefert, dann gibts nur noch das übliche.Gruss aus Berlin bei sonnigem Kaaahlfrost - die immergrünen machen grade die Grätsche im Garten und ich hab nix mehr zum abdecken 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7440
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ich bin ja nächste Woche in Bad Salzuflen auf der Orchi-Schau. Finde ich die C. mooreana zu einem passablen Preis, werde ich mir eine holen.
Soll ich gegebenfalls für Dich auch eine besorgen, Irm?
Re:Orchideen im Zimmer
Vielen Dank, Phalaiana, für Deine Mühe und Deine fundierten und hilfreichen Tipps. Meine Coelogyne cristata habe ich nach Deinen Hinweisen jetzt erstmal auf Wasserentzug gesetzt; es scheint, als ob die Triebe munter weiterwachsen - vielleicht bekommt sie ja doch noch Blüten, das wäre ja sagenhaft ! Obwohl ich ja derzeit bange, ob sie es überhaupt überlebt, dass sie im Gewächshaus vor ein paar Wochen für zwei Tage und Nächte Frost abbekommen hat. Ich vermute, das ist auch die Ursache dafür, dass die Blätter der Coelogyne alle braun werden.Ist eigentlich C. mooreana auch eine Kalthausorchidee ? vG robinie
Re:Orchideen im Zimmer
nein, bitte nicht, erst müssen die Vandas und die Coelogyne sich in der trockenen Luft bewähren .... ach was bin ich vernünftig ... Gruss von IrmIch bin ja nächste Woche in Bad Salzuflen auf der Orchi-Schau. Finde ich die C. mooreana zu einem passablen Preis, werde ich mir eine holen.Soll ich gegebenfalls für Dich auch eine besorgen, Irm?
![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7440
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Boah, Irm, jetzt bin ich ja einigermaßen erstaunt ...
@robinie: da Coelogyne mooreana nicht wie Coelogyne cristata an den Hängen des Himalaya klebt, sondern in Annam nur bis in Höhen von 1200 m vorkommt, würde ich ihr eine temperiert-warme Kultur zukommen lassen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7440
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Der Colmanara Wildcat von callis sehr ähnlich ist Odontonia Debutante. Ich habe sie schon urlange in Kultur - schon auf dem ersten Bild (aufgenommen vor 20 Jahren) in diesem Thread ist sie zu sehen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7440
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ich mag dieses warme Braun der Blüte sehr (welche Blüte hat schon so 'ne Farbe?), goldumrandet und ein so schöner Hintergrund zur weiß-roten Lippe! 
Re:Orchideen im Zimmer
Oh, danke, das hört sich ja verlockend an - wenn die Temperierten nicht zusätzlcih noch eine hohe Luftfeuchte brauchen, hat man ja auch im Haus was davon, vG robinie
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7440
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Zum Thema Phragmipedium: Ein überaus starker Wachser und Blüher ist Phragmipedium Sorcerer's Apprentice. Die Blütenstiele bei jungen Pflanzen (wenn man sie kauft) sind meist so 50 cm - bei alten werden sie 1,50 m oder höher ...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7440
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
... und immer sind dann etliche dieser schönen Blüten geöffnet. Sie hält's auch sehr gut im Zimmer aus! Der Zauberlehrling entstammt einer fruchtbaren Verbindung von Phragmipedium longifolium x Phragmipedium sargentianum.
Re:Orchideen im Zimmer
Die ist ja ein Traum, Phalaiana, ich mach mich gleich auf die Suche danach, vG robinie
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7440
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Hier noch mal eine Nahaufnahme der Blüte eines Phragmipedium Sorcerer's Apprentice. Diese Kombination aus Rot und Gelb ist schon recht heiß.
Unter den Phragmis gibt es auch die meiner Meinung nach am intensivsten gefärbte Art unter den Cypripedoideae: Phragmipedium besseae!
Die ist aber nicht so ganz einfach in der Kultur.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7440
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Wir hatten zwischendurch einige sonnige Tage, die Temperaturen gingen hoch, und die Knospe des Paphiopedilum hirsutissimum sprang rasch auf.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7440
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Paph. hirsutissimum liebt, ähnlich wie das Paph. insigne hier, eher kühlere Bedingungen, die sich auch leicht in einem kühlen Zimmer im Haus erfüllen lassen. Blühen sie nicht gerade, sind die beiden von Laub und Wuchsform her kaum auseinander zu halten.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7440
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Wärmer zu halten wie so ziemlich alle Paphis mit bunten Blättern ist diese Hybride. Es ist eine Paph. Vinicolor Maudiae (so war sie beschriftet), vermutlich Paph. Red Fusion oder ähnliches. Sie zu fotografieren machte mir ziemlich Probleme, da die Farbe extrem dunkel ist. Sehr apart!