News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen auf Kartoffel vermehren ? (Gelesen 19796 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Rosen auf Kartoffel vermehren ?
Hallohabe kürzlich von jemanden gehört, dass sich Rosenstecklinge leicht vermehren lassen wenn man sie in eine Kartoffel steckt.Hat das schon Mal jemand hier versucht ?Ich habe mit der Suchfunktion hier Begriffe wie Rose , Kartoffel gesucht, aber es kamen eigentlich nur Beiträge von meist Kartoffelrose als Ergebnis. :)Würde mich sehr freuen wenn jemand seine Erfahrungen mit der Vermehrungsart schildern könnte.LGMinze
Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
schau mal dahab ich auf die Schnelle gefunden - rose in karoffel stecken bei google eingeben
Gruss
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
da steht aber nun nicht, was mit der Kartoffel passiertgammelt die weg oder treibt die evtl. auch noch aus. Dann hab ich nachher unter der Rose noch Kartoffeln zum ernten ???aber das probier ich aus, einfach weil ich wissen will, was mit der Kartoffel passiert 

Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
Du könntest noch auf einen Kartoffeltrieb eine Tomate veredeln. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
also eine Tomatenkartoffelrose



- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
nach 10 tagen soll so ein rosensteckholz wurzeln in der kartoffel geschlagen haben? und ich soll das teil täglich lüften, damit es unter seiner kunststoffflaschenabdeckung sauerstoff bekommt? und das bild dazu zeigt eine wollenrosekaufen-floristenrose in abgesäbelter plastikmanschette? ???das kommt mir irgendwie so urban gardening-weisheit-mäßig vor. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
Ich zweifle auch sehr, dass das besonders gut klappt. Abgesehen davon, dass bei kalten Temperaturen (dabei sollen die Stecklinge laut Link ja geschnitten werden und draußen bewurzelt) wenig bis kein Wachstum stattfindet machen Rosenstecklinge ja nicht einmal bei hohen Bodentemperaturen in 10 Tagen Wurzeln.Und Herbizide waren noch seltenst wachstumsfördernd (Keimhemmer CIPC in Kartoffeln.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass die Kartoffelmethode funktioniert - durchaus auch mit Kartoffel.Ohne aber eben auch.Die Zitate aus dem Link"Sie haben genau die Richtige Menge an Nährstoffen""damit der Steckling atmen kann""Nach 10 Tagen kannst du versuchen leicht an dem Steckling zu ziehen, wenn du einen Wiederstand spürst haben sich die Wurzeln entwickelt""durch die Temperaturveränderungen härtet er ab"darf man dabei aber nicht so ernst nehmen.
Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
Es ist richtig, dass kalt gesteckte Rosenstecklinge (September bis November) die nächsten Monate kein oder kaum Wurzelwerk ausbilden, dennoch können sie so als Freilandstecklinge draußen überdauern und treiben sortenspezifisch durchaus auch mit Quoten bis zu 100% aus.Die früheste Wurzelbildung, die ich je bei Sommerstecklingen gesehen habe, lag bei 14 Tagen.Ohne Kartoffel.Abgesehen davon, dass bei kalten Temperaturen (dabei sollen die Stecklinge laut Link ja geschnitten werden und draußen bewurzelt) wenig bis kein Wachstum stattfindet
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
Siehste, hättste mal ne Kartoffel dazu genommen, gänge es schneller
...Die Fäulnisprozesse der Kartoffel wärmen den Fuß des Stecklings. Dadurch treibt er schneller Wurzeln
.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
Wenn es denn so wäre, sollte man dann ja vielleicht gleich eine faule Kartoffel nehmen.Ich denke, diese Methode entspringt eher dem Wunsch der Leute, komplexe Sachverhalte auf eine einfache und praktikable Methode zu reduzieren.Die Honig- und die Zeitungspapier-Methode bedienen ja auch genau diesen Wunsch nach geheimen Hausmittelchen.Sie alle funktionieren bei leicht wurzelnden Sorten und zur richtigen Zeit gemacht, aber wie bei jeder anderen Pflanzenvermehrung auch, ist die Vermeidung störender Faktoren weit wichtiger als ein Zaubermittel. Fäulnis erscheint mir eher störend.Und als Brandenburger Kartoffeln verschwenden ...
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
Eben! Da lasse ich doch lieber die Rosen weg.Und als Brandenburger Kartoffeln verschwenden ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
schade, eigentlich hätte ich ja gerne mal eine leider nicht leicht wurzelnde schöne (wohl alte) sorte vermehrt...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
Seltsam, dass der Fuß des Stecklings durch die nach oben offene (warum tgl. lüften?)Flasche geschützt werden soll ... oben schauen die Blätter (ziemlich viele) raus und verdunsten munter vor sich hin. Irgendwie komme ich mir etwas veräppelt vor, aber vielleicht verstehe ich die Zusammenhänge nur nicht



Re: Rosen auf Kartoffel vermehren ?
Hallodanke rosianto, das ist hilfreich.Mir wurde so eine Art der Rosenvermehrung von jemandem berichtet, der offensichtlich sicherheitshalber seine Rosen vermehren wollte und das im zeitigen frühjahr auf Kartoffeln getan hat, aber so wie ich mich erinnern kann, hat der d. Kartoffeln nicht in Erde gepflanzt. Er sagte so was wie " im frühling muß man dann eben Kartoffel und Rose zusammen in den Garten setzen, die Kartoffel treibt auch aus..."Ich hatte bisher d. besten Erfolge im Sommer draußen in der lehmig-nassen Wiese am Bachrand. Aber nun will ich das probieren...Wenn ich wüßte wie man Bilder einstellt könnt ichja mal berichten ;-)LGMinze