News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2417579 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hi Urmele,süchtig bin ich schon lange, nicht nur mit Trauben. Wie ich mich das letzte Mal geschnitten habe kam grünes Blut.......Du hast geschrieben, dass du das Dorfgespräch bist, ich auch, Arkadia steht am Gehweg und diese Riesentrauben sind echt ein Hingucker! Ich wundere mich nur immer, dass die Leute keine weiteren Schlüsse ziehen und es auch probieren. Nur sehr vereinzelt, die anderen schütteln nur den Kopf und es kommt "diese Arbeit" "lohnt sich nicht, kann man im Supermarkt viel billiger und schöner kaufen" oder gar "Weintrauben gehn hier nicht" Was meinen die, was ich mit meinen Trauben mache, das andere nicht machen könnten? Ich bin auch kein Fachmann, vieles geht daneben, Versuch und Irrtum, ja und? Wenn ich mit meiner Familie essen gehe sind 100.- weg, da werd ich doch mal eine Pflanze in den Sand setzten können?Nun will ich jedenfalls erweitern. Ich habe schon viele Sortenbeschreibungen durch. Die Liste wird immer länger.Die Juliana steht im Gewächshaus, da möchte ich noch mindestens eine ganz frühe und eine ganz späte, zur Saisonverlängerung. Spät wäre z.B. Talisman eine Möglichkeit, scheint allerdings sehr stark zu wachsen. Auf welche Ausmaße könnte man denn so eine Rebe begrenzen? Gewächshaus hat 4x9Meter. Habe dann noch weitere 4 Spalierplätze. Weitere Vorschläge und Erfahrungen wären schön-Wenn bei Reben Pilzfestigkeit sehr gut steht, kommt man dann in einem normalen Jahr und wenn die Rebe im Freiland steht ohne spritzen aus?Flash
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo FlashEs gibt viele Sorten für uns interessant nur die frühen, da die späten bei uns nicht reif werden, paar sortenGaroldSuper ExtraGalachad, Liwia nicht so pilzfest, Bulust,Chrustik, Baschena, Monarch pawlowski, Tigin, Preobraschenie, .....Schau bei Big Trauben.de , vielle von denen kannst im Herbst warscheinlich dort kriegen.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Flash, das ist eben so wenn hat man bessere Sorten dann schmeiß man die wertlose heraus oder probiert mansie um veredeln. Für manche ist zb. Phönix gut für andere nicht gut genug.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Über spritzen habe ich jetzt ein paar Seiten vorher gute Infos gefunden. Ich hatte bei Seite eins im Thread angefangen aber bei 300 Seiten....
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Talisman ist bei mir nicht spät, sondern zeitgleich mit Arcadia, eher bißchen früher, wenn ich das richtig verstanden habe daß du sie als späte Sorte setzen möchtest.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Übers Wochenende hab ich Slovplant durchstöbert, und bin dabei auf folgende Sorten gestoßen:DemetraTalisman Klon OvalnyjTalisman Klon StimulHat jemand schon eine davon und kann was dazu sagen?Grußguggi
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bei mir war Talisman deutlich später als Arkadia. Inzwischen habe ich beide gerodet, weil nicht nur zu spät, sondern auch zu hohe SAT-Zahl. Es sollte schon ein ähnliches Klima wie in einem Weinbaugebiet sein.Bei mir war Talisman auch immer stark verrieselt bzw. in einer Traube waren 2 bis 4 riesengroße Beeeren und der Rest der Beeren war sehr klein. Aber das kann durch kaltes Wetter in der Blüte besonders ausgeprägt sein.Talisman ist rein weiblich und benötigt in der Nähe geeignete Bestäubersorten.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo flash,Aus meinen langjährigen Erfahrungen würde ich auf jeden Fall bei den frühen Sorten" Velez" und "Jana " pflanzen. Beide Sorten sind kernlos und verrieseln nicht.Von beiden Sorten habe ich schon Bilder eingestellt, bitte einmal ansehen, ich habeviel probiert aber nichts besseres gefunden. Späteste Sorte ist eine Nr. Sorte von Iwan.Bei mir wurde sie gerade noch Reif, super knakige kernlose Rose Trauben mit sehr langer Lagerfähigkeit, bis zu 4 Wochen.Bilder habe ich auch eingestellt. Denk mal darüber nach Schwefelverdampfer einzusetzen?Erspart das spritzen. Ich hätte noch welche über. Pflanzen gibt es bei SchmidtMfG Britrau
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
guggl und Dietmarnach den Infos die ich gefunden habe, müsste Talisman deutlich später sein als Arkadia, so wie Dietmar schreibtFür's Gewächshaus bräuchte ich eine späte Sorte, die erst Mitte/Ende Oktober reift, damit ich möglichst lange Trauben habe. Meine späteste ist Frumoasa alba, die wird Anfang Oktober reif, Spalier unter Dach Süd-westSeite. Meiner Meinung nach bräuchte ich eine, die ein bisschen später ist als F.alba, Gewächshaus hat ja nochmal einen Wachstumsvorsprung zu der guten Lage die F alba hat. Oder eine, die man lang hängen lassen kann ohne dass sie an Qualität verliert Da habe ich eben Talisman gefunden, eine andere die mich - immer den Beschreibungen nach - anspricht heißt Regina. Im polniischen forum Winogrono wurde sie hoch bewertet. Es scheint allerdings mehr als eine mit dem Namen zu geben - hätte jemand eine Bezugsquelle?Habt ihr andere Vorschläge?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bei einigen Anbietern wie slovplant und Rebschule Schmidt sind die Sorten nach Reifezeitpunkten geordnet. Da kann man ja eine Sorte wählen, die eine Kategorie später reift als Frumoase Albe. Konkrete Sorten kann ich da nicht empfehlen, da ich als "Polarwinzer" die sehr zeitigen Sorten in meinem Fokus habe. Eine erste große Orientierung ist der Preis. Die teuersten Reben in einer Gruppe sind oft die Neuesten und Besten, aber das ist nur eine grobe Orientierung.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo BriTrau,schönen Dank für deine Empfehlungen, immer gut wenn man weiss, dass schon jemand gute Erfahrungen mit einer Sorte gemacht hat und man nicht nur auf die häufig sehr fantasievolle Beschreibung eines Verkäufers angewiesen ist. Velez klingt sehr gut, ist bei SChmitt momentan leider nicht erhältlich, ist aber vorgemerkt Jana kollidiert mit der Juliana in punkt ReifezeitICh habe eine to do Liste, wo ich gezielt suche, z.B. ganz frühe und ganz späte Reifezeit, eine Wunschliste wo ich nach Geschmack, guten Erfahrungen (und Pilzfestigkeit) gehe, da ist Jana jetzt dabei, aber wohl für ein Plätzchen unter Dachund eine Ausprobierliste wo ich mich überraschen lasseAlso: irgendwas passt immer.....Bezgl Schwefelverdampfer,ist das nicht nur in einem geschlossen Raum sinnvoll? Falls ja, ich hoffe eigentlich, dass ich im GH nicht spritzen muss, meiner Juliana fehlt bisher jedenfalls nichts, meinen Trauben unter Dach auch nichts. Außerdem habe ich im Gh auch alles mögliche andere, weiß nicht wie sich das mit Schwefeldampf verträgt, ich befürchte also, dass das wohl nichts für mich ist, danke aber jedenfalls für dein Angebot.Meine to-do-Liste für früh - ganz bescheidene Auswahl ist: Lora, Elegant sv., Garold, Liwia, Velez, Piesnia, Super Exstra, Muskat Novoschachtinskij, aladin.......spät Talisman, Kischmisch lutsch., Regina, ValentinaTigindas ändert sich zwar täglich, aber die, auf meiner Wunschliste sind schreib ich lieber gar nicht auf, das würde den Platz sprengen.Ich weiss zwar nicht, ob ich an alle Sorten überhaupt rankomme, dann reduziert sich die Liste aber von ganz allen (heisst, dass von der Wunschliste welche nachrücken) Schöner als Weihnachten ist das.Viele Grüße Flash
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ja, Dietmar, auf Schnitt habe ich mich am meisten konzentriert, weil man da die Trauben halt auch bekommt, wenn da nicht dann......und bei Jakob's Trauben wird mir auch der Mund wässrig. Hab allerdings noch nicht rausgefunden wie man die Big-Trauben bestellen kannWg. Schmitt bin ich auf Talisman gestoßen, hat bei hellen ganz späten sonst nur noch AngelaLG Flash
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo Guggi!Taliszman Ovalnij steht bei mir im 7. Jahr,trägt set 3 Jahren,grosse Trauben,Grosse Beeren,keine Verieselunng wie beim Original.In der Sonne schöne Färbung,im Schatten grasegrün, nicht sehr süss,reift bei mir Ende September,kein Weinbauklima.Geschmacklich eher Mittelmass.Gruss Valentin 2Übers Wochenende hab ich Slovplant durchstöbert, und bin dabei auf folgende Sorten gestoßen:DemetraTalisman Klon OvalnyjTalisman Klon StimulHat jemand schon eine davon und kann was dazu sagen?Grußguggi
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Diese Hoffnung ist leider vergebens.Pero ist eine Feuchtwetterpilzerkrankung. Wenn im Gewächshaus nicht die Blätter bewässert werden und keine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, dann ist Pero bei interspezifischen Sorten selten.Aber Oidium (echter Mehltau) ist ein Schönwetterpilz. Er gedeiht am besten bei Trockenheit. Oidium ist deshalb die größte Gefahr für Reben im Gewächshaus. Zur Bekämpfung von Oidium muss man entweder spritzen oder eleganter verwendet man einen Schwefelverdampfer. Das ist für den Menschen viel gesünder als mit Giften zu hantieren. Außerdem ist Schwefel viel billiger als Spritzmittel.Falls ja, ich hoffe eigentlich, dass ich im GH nicht spritzen muss, meiner Juliana fehlt bisher jedenfalls nichts, meinen Trauben unter Dach auch nichts.
Wenn Du die Web-Seite gefunden hast, hast Du auch seine email-Adresse.Allerdings weiß ich nicht, ob er dieses Jahr wieder veredeln lässt, nachdem im vergangenen Jahr in Folge der Super-Trocken-Hitze soviele seiner Reben eingegangen sind. Da musst Du ihn schon selbst mal fragen, d.h. eine email schicken. Zur Not müsste es auch mit einer PN gehen, aber das habe ich noch nicht bei ihm versucht oder habe es vergessen. Nicht jeder User logt sich immer ein, sondern liest nur und ohne login bekommt man nicht mit, ob man eine PN bekommen hat. Man kann aber hier im Forum einstellen, dass man eine email bekommt, wenn eine PN eingegangen ist.Hab allerdings noch nicht rausgefunden wie man die Big-Trauben bestellen kann
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo Dietmar,das Problem ist nach wie vor, dass ich in meinem GH nicht nur Trauben habe, wie reagiert denn Salat oder Paprika auf Schwefeldämpfe? Ich denke, in meinem Fall wäre es doch besser, gezielt nur die Trauben zu behandeln,oder?Jakob werde ich dann eine Email schicken und anfragen, wenn ich wirklich weiss was ich will, bzw. gezieltere Beratung brauche. Momentan bin ich noch im Aussuchrausch, ist das schön PLAAAATZ zu haben, der wahre Reichtum.Flash