News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Convenience - selbst gemacht! (Gelesen 12108 mal)
Moderator: Nina
Convenience - selbst gemacht!
Unter diesem Titel soll es drum gehen, Erfahrungen auszutauschen über die Herstellung von Produkten, die man normalerweise als Convenience fertig einkauft, also Butter, Rahm, Ricotta, Mayonnaise, div. andere Saucen wie Remoulade, Senf, Trocken- und Pökelfleisch, und manches mehr. Brot und Ketchup sind glaub ich schon in separaten Threads untergebracht.
Re: Convenience - selbst gemacht!
Einleitend eine Frage zur Mayonnaise, besser gesagt zu deren Säuerung.In Frage kommen ja Essig und/oder Zitronensaft.In vielen Rezepten wird Essig am Anfang dem Ei zugegeben und zum Schluss, zum Aromatiseren (?), noch etwas Zitronensaft. Die meisten gekauften Mayos sind mir zu sauer, und Essig mag ich weniger als Zitronensaft.Hat jemand Mayo schon ausschliesslich mit Zitronensaft gemacht? Wieviel nehmt ihr da? Tut ihr da noch Senf (aus der Tube, der ja auch Essig enthält) rein?P.S.: Dass alle Zutaten dieselbe Temperatur haben sollen, weiss ich schon. 

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Convenience - selbst gemacht!
Ich war dann mal fix bei Wiki gucken, in der Hoffnung, daß ich dort eine genaue Definition des Begriffes finde........dort steht:Unter diesem Titel soll es drum gehen, Erfahrungen auszutauschen über die Herstellung von Produkten, die man normalerweise als Convenience fertig einkauft, also Butter, Rahm, Ricotta, Mayonnaise, div. andere Saucen wie Remoulade, Senf, Trocken- und Pökelfleisch, und manches mehr. Brot und Ketchup sind glaub ich schon in separaten Threads untergebracht.
Bei Deinem Beispiel mit der Majo habe ich mich sofort gefragt, wie man diese als "Convenience-Lebensmittel" herrichte, damit ich sie in meiner Küche heute herstellen kann und in 6 oder 12 Wochen erst verwenden mußConvenience Food oder Convenience-Lebensmittel ist ein aus dem Englischen entlehnter Begriff für „bequemes Essen“ (convenience „Bequemlichkeit“, food „Essen“).[1] Damit werden vorgefertigte Lebensmittel bezeichnet, bei denen der Nahrungsmittelhersteller bestimmte Be- und Verarbeitungsstufen übernimmt, um weitere Zubereitungen in Privathaushalten, Gastronomie oder Gemeinschaftsverpflegungen zu erleichtern. Das Lexikon des Ernährungsportals Baden-Württemberg nennt folgende Kategorien und Beispiele: küchenfertig (z. B. unzubereitetes Tiefkühl-Gemüse, Fischfilet, Mischsalat, Backmischung) garfertig (z. B. Nudeln, Schnitzel (paniert) Tiefkühl-Pommesfrites) aufguss-/anrührfertig (z. B. Kartoffelpüreepulver, Instantgerichte (Tütensuppe)) zubereitungsfertig (regenerierfertig) (z. B. Konserven, Tiefkühl-Fertiggerichte, Mikrowellengerichte, Tiefkühltorte) verzehrsfertig (z. B. Fischkonserven, Backwaren, Schokoriegel, Speiseeis oder Fruchtjoghurt)

Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Convenience - selbst gemacht!
Nein, Mayo eignet sich nicht zum Einfrieren, weil sie beim Auftauen scheidet, also die Eibestandteile und das Öl halten nicht mehr zusammen.Convenience ist alles, was bei der Rohstoffverarbeitung ein Dritter übernimmt, in meinem Verständnis also nicht nur Tiefkühllasagne, sondern eben auch Halbfertigprodukte wie Mehl oder eben Butter. Ich kann den Titel aber bei Bedarf anpassen.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Convenience - selbst gemacht!
Nein neinConvenience ist alles, was bei der Rohstoffverarbeitung ein Dritter übernimmt, in meinem Verständnis also nicht nur Tiefkühllasagne, sondern eben auch Halbfertigprodukte wie Mehl oder eben Butter. Ich kann den Titel aber bei Bedarf anpassen.

Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Convenience - selbst gemacht!
Mayo mit Zitonensaft schmeckt besser als mit Essig. Ich weiß, dass wir hier schon mal einen längeren Thread zu Mayo hatten, finde aber erst mal nix.
Re: Convenience - selbst gemacht!
Steht im Eingangspost.Halt alles, was man "normalerweise" "fertig" kauft. Alles, was von der Industrie vorverarbeitet wird, fällt drunter, also vom Halbfabrikat bis zum Mikrowellenaufwärmessen.An welche anderen Produkte ausser Majo hattest Du dann noch gedacht?
-
- Beiträge: 2310
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Convenience - selbst gemacht!
Recht einfach geht Nugat selbstgemacht: 200g gemahlene Haselnüsse in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter Umrühren rösten, bis die Nüsse braun sind. Abkühlen lassen, dann mit 2 gehäuften Esslöffeln Kakao, 4 Esslöffeln Honig und 50g Butter verkneten. In ein Gefäß geben und im Kühlschrank mindestens einen Tag ziehen lassen.Keine beschichtete Pfanne nehmen, wenn man das öfters macht, geht die Beschichtung kaputt.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Convenience - selbst gemacht!
Schokoaufstrich:100 g Kuvertüre mit 100 ml Sahne und 70 g Zucker schmelzen. Nach Wunsch 2 handvoll gehackte Nüsse (zB Cashews, die ja gar keine Nüsse sind) unterrühren. In ein Glas füllen und abkühlen lassen. Zucker würde ich auch etwas reduzieren - muss man sich rantasten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Convenience - selbst gemacht!
Selbstverständlich geht Mayo mit Zitrone, schmeckt fein
mit Knoblauch hilft sie gegen Vampire und schmeckt noch besser ;DDa sie blitzschnell zu machen geht wenn man ein paar Vorsichtsmaßnahmen beachtet, sehe ich keinen Grund für Vorratshaltung. Man braucht ein sehr schnelles Rührgerät - Mixer, Stabmixer - und muß das Öl langsam zugeben. Tipp vom Schubeck: Sollte die Masse doch gerinnen, mit einem Eigelb nochmal anfangen und die geronnene Masse langsam zugeben, dann klappts. Wieviel Zitrone? Keine Ahnung, nach Rezept und Geschmack halt. Senf: einen Teelöffel. Schmeckt man nicht.Mein persönliches Convenience-Lieblingsrezept: Zucchini-Bolognese. Eignet sich hervorragend zur Verarbeitung großer Mengen von Zucchini (und Tomaten) und läßt sich vielseitig für Pizzabelag, Gulasch, Bolognesesoßengrundlage etc. verwenden. Ich wecke so 12 Gläser auf einmal ein und verwende dabei keine Fertigprodukte mit Ausnahme von Tomatenpüree, wenn ich nicht genug Tomaten habe.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Convenience - selbst gemacht!
Grüne Smoothies sage ich da nur - da ist nix drin, was nicht so geerntet wird, wie es reinkommt. Bei mir kommen auch noch geschrotete Leinsamen mit rein - statt des empfohlenen Öles.Eiweißbrot - Eier, Quark, geschrotetes Getreide, Gewürze - oder wolltest du auch Quark selbst machen. zum Schroten brauchst du eine Getreidemühle - die sind leider sehr teuer.KefirSirup ohne Ende - Naturprodukte plus Zucker (von mir aus in einer niedrigen Verarbeitungsstufe)Marmelade - Früchte plus Zucker ( dito) und dann eben kein Gelierzucker sondern ein Naturprodukt wie GuakernmehlHaferkekse - Haferflocken, Nüsse, Eischnee... (ggf. holst du dir eine Mühle, mit der du Getreide quetschen kannst)Pflaumenmus - Trockenpflaumen eine Nacht in Wasser einweichen pürieren, Gewürze und Honig dazu - fertigDas Thema ist einfach zu umfassend - man kann fast auf der ganzen Strecke auf Fertigprodukte oder industriell veränderte Nahrungsmittel verzichten
. Du kannst auch mal bei veganer Ernährung schauen, da findest du sicher auch sehr viel, zumindest auf dem pflanzlichen Sektor ;DIch beschäftige mich seit Jahren mit der Trennkost - das ist dort ein Grundprinzip - möglichst nur noch nicht verarbeitete Nahrungsmittel verwenden - schon Senf und Ketchup sind bäh.... ich halte mich nicht immer dran, lebe aber viel gesünder, seit ich soviel wie möglich von den bearbeiteten Fertigungsstufen weglasse...Grad löffel ich einen Porridge mit Haferflocken, Walnüssen, Rosinen, Datteln, Gojibeeren, Sonnenblumenkernen, Honig und WASSER - sehr lecker!!Mein Nordlicht ist ja auch der Selbstmacher, von Räucherwaren aller Art, Wurst, Dörrfleisch !!!!, Sauerbraten, Sauerkraut
, Getrocknete Tomaten und natürlich Majo und Remouladensauce (der Weg dorthin ist ja nicht mehr weit dann). Für Majo nimmt er 10%igen Weißweinessig - habe extra gefragt - und seine Majo ist mehrere Sünden wert und die Remoulade ist preisverdächtig.Nordseekrabben mit selbstgemachter Majo und viel Knoblauch - Leute, Leute....







- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Convenience - selbst gemacht!
Vor Urzeiten. Als die 250-g-Tüte Senfsaat im Konsum noch 20 Pfennige gekostet hatund jede Menge Unkraut-Samen enthielt. Irgend woher hatten wir damals ein Rezept.Es war ein bescheidenes Ergebnis und die Kaffeemühle im weiteren Verwendungszweckfestgelegt. ;DOT Nigella konnte ich damals erkennen - und ärgere mich heute noch, dass ichnie eine Probeaussaat davon gemacht habe.
Re: Convenience - selbst gemacht!
Ich, letztens, und zu Weihnachten verschenkt, Quitte und Himbeer. Beim quittigen hab ich braune und gelbe Körner gemischt. War sehr einfach - ich kann mit meinem Equipment hier nur groben Senf, aber den find ich eh besser - und sehr lecker. :)Schokosirup (für Eis oder Pudding oder ...) mach ich auch selber: 250 ml Wasser, 200 g Zucker, 100 Kakaopulver, bisschen Vanille, Prise Salz aufkochen. Viel leckerer als gekaufter und hält ewig. Und viele Aufstriche, aber da gabs hier auch schon ne Menge Ähnliches und es variiert auch immer.Hat jemand schon mal selbst Senf gemacht?
-
- Beiträge: 2310
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Convenience - selbst gemacht!
Ja, geht ganz einfach: Senfkörner in einer Kaffeemühle mahlen, mit Wasser, Essig und Salz verrühren. Man kann noch etwas Honig zugeben.Das wird so ähnlich wie Weißwurstsenf, nur ziemlich scharf.Ich habe mich immer gefragt, warum selbst gemachter Senf so scharf ist, gekaufter aber nicht.Die Antwort: wenn Senf weniger scharf sein soll, muss man ihn erhitzen, je länger, umso milder wird er.