
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterschutz für Topfquartier (Gelesen 3146 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Winterschutz für Topfquartier
Boah
, dagegen ist meine Topfsammlung eine Winzigkeit.Mir fehlt Erfahrung und auch mehr Gelassenheit. Doch glaube ich, dass es einige Pflanzen gibt, die vorallem in Töpfen besonderen Winterschutz benötigen. So habe ich sehr viele Gehölzsämlinge, bei denen in Verkaufsgröße und nach Auspflanzung noch für die ersten 2 Winter zusätzlicher Schutz empfohlen wird.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Winterschutz für Topfquartier
o.k. - doch mehr als ich dachte. Das mit dem Laub ist sicher schon mal gut. Es darf eben nicht zu lange drauf liegen, falls es nass wird....@ starking - das sieht doch eher nach Erwerbsgärtnerei aus
- aber eigentlich frage ich mich grad, warum Hausgeist hier noch nichts gepostet hat




Re: Winterschutz für Topfquartier
hast du auch Versand?Mann bin ich da wieder faul und brutal:Mich wundert`s selber...............


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11575
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Winterschutz für Topfquartier
Meintest du:"Hast du auch Verstand"?Ja, bzw. ersteres Nein.Ich reduziere seit vielen Jahren.........Rechnet doch nur mal hoch, ich mach das seit 35 Jahren hier am Ort,und wie lange ihr?Und das multiplizieren!Versteht ihr jetzt warum mir eigentlich wurscht ist,ob ein paar Töpfchen mehr oder weniger da sind?Ich hab eh keinen Überblick,was Verluste enorm leichter macht.
Gruß Arthur
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Winterschutz für Topfquartier
Da ich wegen der Verzögerung meines Wildzauns noch viele Töpfe über diesen Winter bringen muss, bevor sie ihre festen Plätze finden, hab ich jeden freien Platz in meinem ebenen Gartenteil genutzt, um die Töpfe zu versenken - da kommen die Rehe nicht hin. So können sich die Gehölze auch schon mal an Kälte gewöhnen. Manche haben noch ein 'Duvet' aus Castanea-Blättern bekommen und 'Holzröckli', damit es das Deckbett nicht wegweht - viele Töpfe hab ich aber einfach nur versenkt, Schalen mit Zwiebelpflanzen dito. :)Ein paar Beispiele






gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Winterschutz für Topfquartier
Meintest du:"Hast du auch Verstand"?Ja, bzw. ersteres Nein.Ich reduziere seit vielen Jahren.........

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Winterschutz für Topfquartier
Bei aller Kaufwut - ich bin jedes Jahr zum Herbst bemüht, alles noch getopfte auszupflanzen und das klappt erstaunlich gut. Hostatöpfe lege ich an eine geschützte Ecke, wichtige Gehölze nehme ich aus dem Topf und schlage sie ein - ich bilde mir ein, dass sich ohne Topf die Feuchtigkeit im Ballen besser regulieren kann. Mehr kann ich dazu auch schon gar nicht beitragen.eigentlich frage ich mich grad, warum Hausgeist hier noch nichts gepostet hat![]()

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Winterschutz für Topfquartier
Das hätte ich nicht gedacht - sehr brav. Ich hatte ein kleines Beet etwas erhöht für Zuccini gemacht - dort habe ich viel versenkt und daneben auch.....aber meinen Ahorn sollte ich vielleicht auch noch versenken, falls das noch irgendwo möglich ist....