
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 367477 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Schön, dass Dein P.capitata noch lebt, Ebbie. Meine Primeln im Moor sehen alle ganz gut aus, nur einige kleinere Sämlinge waren unterm Schnee hochgefroren und sind vertrocknet. @ phalaina, dass limprichii frosthart sind, weiß ich, aber dieses Jahr hatten sies im Moor viel zu nass, der Torf war durchgefroren, dann hats geregnet und es entstand ein See, der dann wieder gefroren ist
dabei habe ich eine passende Glasscheibe zum drüberlegen, ich Dussel.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Sie kann`s aber trotzdem überlebt haben, Irm!
In ihrer Heimat überwintert sie ja bei ca. 0 °C unter einer Schneedecke, und wenn diese taut, muss die Pflanze in der Triebzeit ja auch mit ziemlich viel Feuchtigkeit zurechtkommen! Solange sie bei Dir also eingefroren ist, steht sie ja nicht wirklich nass, und wenn`s taut, sollte sie auch die Feuchtigkeit einigermaßen tolerieren. Aber wir werden ja bald sehen, ob sich diese Theorie in der Praxis als zutreffend erweist!


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
hab geschaut, ca. die Hälfte lebt, die andere Hälfte ist tot, wollte sie gestern eigentlich noch rausnehmen und in den trockenen kalten Lichtschacht zu den anderen legen .. dabei bliebs und nun sind sie wieder eingefroren
Gruss aus Berlin bei minus 8 und strahlendem Sonnenschein ...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Das hört sich doch recht erfreulich an!
Normalerweise findet man beim Buddeln im Frühjahr neben den frischen Pseudobulben auch immer die schrumpeligen oder angerotteten letztjährigen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
die letztjährigen hab ich natürlich ausgelassen, sonst wärs ein Drittel Schrumpel, ein Drittel tot und ein Drittel lebendig (noch) 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Beim schon in Posting #832 gezeigten Ornithogalum sintenisii haben sich inzwischen viel mehr Milchsterne geöffnet.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Scilla paschei (oder Othocallis paschei) sollte zwar hart sein, aber zum frühzeitigen Anschauen habe ich zwei unter Glas überwintert.
Sie ist der Othocallis siberica recht ähnlich.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Auch immer wieder schön: die hellblauen Blüten des Muscari chalusicum.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Obwohl dem im Posting #833 gezeigten Scheinkrokus recht ähnlich, ist es doch etwas völlig anderes: Geissorhiza corrugata aus Südafrika, eine sehr verlässliche Blüherin!

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
P.S.: Heute gab's Sonnenschein und 20 °C im Gewächshaus - da habe ich festgestellt, dass die in den Postings #835-837 vorgestellten Hyacinthella sehr angenehm duften.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ich habe nochmal Leucojum tingitanum, weil sie so schön sind.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hier habe ich eine Schieferplatte als Hintergrund gewählt.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Das sind sie in der Tat, und Du hast sie schön in Szene gesetzt, maggi!Leucojum tingitanum, weil sie so schön sind.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Die erste irisartige Blüte in diesem Jahr, wie immer etwas unscheinbar, so dass ich ihn fast übersehen hätte, den Hermodactylus tuberosus. 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Die Blütezeit der Lachenalien wird ständig fortgesetzt! Noch stehen die Lachenalia aloides sehr gut, da öffnet schon Lachenalia mutabilis die Blüten.
Man sieht, diese Art ist viel zarter als die andere, aber mit ihrer dezenten, aber dennoch kontrastreichen Färbung nicht minder schön.

