
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen (Gelesen 40745 mal)
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Danke Gartenplaner, das ist sehr gut zu wissen! Ich möchte nicht etwas weg schneiden das eigentlich dort hin gehört, aber zum Beispiel gerade beim Holunder frage ich mich, ob der dort wirklich sein muss. Es hätte noch drei weitere auf dem Grundstück.Das Haus ist Baujahr 1907; das Untergeschoss war früher eine Werkstatt und im oberen Stock war wohl die Wohnung des Hausangestellten für die Villa nebenan.Hier ein Foto der Fassade:
Und die Villa nebenan für den Kontext:
Ich möchte diesem tollen Anwesen einfach gerecht werden.
Am liebsten möchte ich so nahe an den Originalzustand wie möglich, wobei das mit einem Gewächshaus aus den 50ern/60ern natürlich nur bedingt möglich ist. Der Garten sollte einfach zum Rest passen.

Man erntet was man sät.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Gratuliere! Dieser Garten hat Struktur und viel Potential. Und ein halbes Gewächshaus gibt es auch noch.
Ich sehe ein schönes Gemüsebeet und wunderbare Schattenbeete.


- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Oha, das klingt dann schon etwas anders - vielleicht war der Garten mit dem Gewächshaus an der Werkstatt und Wohnung des Hausangestellten auch zur Versorgung der Villa gedacht!Und ein Gewächshaus, 1907 erbaut und stetig genutzt musste bestimmt dann zwischendurch auch mal grundsaniert werden, nichtrepräsentative Gewächshäuser waren eher aus Holz als aus Gußeisen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
In welchem der schönen Häuser darfst du denn wohnen - mit diesem großen Schlossgarten hast du dann aber nichts zu tun, oder?? Das wäre eine ziemliche Zeitmaschine mit dem Rasen...
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Vielleicht wurden im Garten dieses "Gesindehauses"
auch Gehölze für den Park der Villa vorgezogen und nicht nur das Gemüse für den Haushalt?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Gute Idee, ich werde nochmals nachlesen was im Mietvertrag steht und je nach dem einen zusätzlichen Vertrag für den Garten aufsetzen.Gänselieschen - gute Idee mit dem Mähen der Wiese, mir ist die Wiese gar noch nicht als solche aufgefallen. Nur wuchert darauf auf ca 4 Quadratmetern Salbei. Soll ich den weiter wuchern lassen? Oder weiter wuchern lassen?Marygold (schöner Name übrigensEgal, wie nett der Vermieter scheint, ich würde mir alles...aber auch wirklich alles, schriftlich geben lassen, bevor ich ein Teil bewege..

Man erntet was man sät.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Gemüse braucht leider meist Sonne - mit wenig Licht kommen Salate und auch grüne Bohnen aus - dann wird es schon eng....Salbei ist toll - versuch doch mal einen Rückschnitt - Beet säubern - und schaue mal, dass das irgendwie rund wird, gib dem Beet eine Form. Es müssen ja nicht 4 m² sein - warum nur mickrigen Salbei, wenn er doch groß sein möchte. Meiner überwuchert an einer kleinen Wand auch über 1m²
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Schattenbeete sind toll, aber nicht für Gemüse. Check mal bei den Stauden die Schattenstauden-Threads - das macht süchtig
Halbschattig geht Rhabarber ganz gut, auch manche Himbeeren und Brombeeren mögen "Waldrand". Ich glaube, in D ist es so, dass alles, was man im Garten pflanzt, in den Besitz des Eigentümers übergeht - Lonicera war es glaube ich, die einen Garten im Dissens mit dem Vermieter übersiedeln musste, vielleicht schreibt sie ja was dazu, was sie beim nächstenmal schriftlich regeln würde um Stress zu vermeiden, falls es doch mal zum Umzug kommt.

- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Salü YElektraSchöne Gesamtsituationgibt es sogar noch im MittellandGrüsse aus 3315Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Genau, ich wohne im Gesindehaus.
Um das ganze riesige Anwesen muss ich mich nicht kümmern, das macht der Vermieter grösstenteils eigenhändig.Es kann gut sein, dass in dem Garten Bäume für den Rest des Anwesens vorgezogen wurden! Das Gewächshaus passt baulich tatsächlich nicht zum Geräteschuppen davor, also wurde es wohl entweder grundsaniert oder vielleicht auch erst dann neu erbaut? Bauten private um 1907 schon Gewächshäuser? Ich denke der Garten war durchaus zur eigenen Verpflegung der Hausherren gedacht. Umso passender darin Gemüse anzupflanzen. 


Das dachte ich mir auch. Wer zum Teufel hat eine Fichte neben das Gemüsebeet gepflanzt? Naja, dann gibts wohl viel Salat zu essen.In meinem einzig sonnigen Gemüsebeet hat es drei Sträucher, einer davon ist ein roter Johannisbeerstrauch, einer trägt schwarze Johannisbeeren und der dritte hat letztes Jahr nur Blätter gemacht. Vielleicht könnte ich die zwei kleineren Sträuche zu den Stachelbeeren hin umpflanzen und damit Platz im Sonnenbeet gewinnen?Gemüse braucht leider meist Sonne - mit wenig Licht kommen Salate und auch grüne Bohnen aus - dann wird es schon eng....
Man erntet was man sät.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Der größte Nur-Blätter Strauch hört sich nach Josta an ;)Umpflanzen oder Stecklinge machen und roden, je nach Alter des Wurzelstocks. Bei Johannisbeeren finde ich die modernen Sorten häufig viel angenehmer als die alten (kleine Trauben, schlecht zu pflücken, weniger Ertrag, mehr Mehltau).
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Danke Eva für den Tipp. Es wäre wirklich sinnvoll zu regeln wessen Besitz das gepflanzte ist. Ich möchte heuer einen Rhabarber pflanzen (hoffentlich ist es ihm doch nich zu viel Schatten) und es wäre schade ihn dann komplett zurücklassen zu müssen. Ich werde das auf jeden Fall mit meinem Vermieter ansprechen.Auch Brombeeren und Himbeeren sind geplant, die führe ich dann geplant dem Zaun entlang. Den Schattenstauden-Thread werde ich mir auf jeden Fall anschauen. :)Hallo Natternkopf, wenn man sich in einem so grossen deutschen Forum umtreibt bist du in 3315 ja beinahe schon ein Nachbar!
Man erntet was man sät.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Ja, der grösste Strauch ist wohl tatsächlich ein Jostastrauch, aber er hatte noch Beeren. Der beerenlose Strauch ist im Bild der erste von Links.Stecklinge sind auch eine sehr gute Idee!
Grundsätzlich denke ich die Sträucher haben nichts im Gemüsebeet verloren - oder sehe ich das zu eng?

Man erntet was man sät.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Nein.Gemüse muss in kurzer Zeit viel Biomasse aufbauen. Dazu brauchen die Pflanzen Licht, Wasser und Nährstoffe. Fehlt auch nur eins davon, endet der Gemüseanbau in Frust.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Beim Schattengarten dachte ich eher an romantische Staudenbeete. Für schattenverträgliche Pflanzungen gibt es hier mehrere Threads.Marygold (schöner Name übrigens):Was würdest du in den Schattengarten setzen? Ich kann mir irgendwie schlecht vorstellen, dass irgendein Gemüse tatsächlich im vollen Schatten sein kann.