News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterschutz - Eure Fotos? (Gelesen 2233 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Winterschutz - Eure Fotos?

peony »

Ich liebäugel sehr mit Buff Beauty. Leider gibt's erhebliche Zweifel, ob die bei mir ausreichend winterhart ist :(. Ich müsst sie also wahrscheinlich einpacken - und, da sie auf einem Logenplatz vom Haus aus sichtbar stehen wird, werde ich sie vermutlich den ganzen Winter über so vermummt dastehen sehen ::) Ob sie mir das wert ist? Könntet ihr vielleicht ein paar Fotos von euren Verpackungskünsten einstellen? Schliesslich muss ich nächstes Jahr dann auch den Alberic B. einpacken (KarinL, Raphaela: Müsst ich das Stanwell Perpetual Hochstämmchen auch vermummen?). Da will ich mich schon geistig moralisch vorbereiten, welcher Anblick mich dann erwartet mehrere Monate lang :( (zum Kletterrosen aus den Bäumen pfriemeln und am Boden eingraben und am nächsten Jahr wieder hochdrapieren bin ich definitiv zu faul :-[)Bin gespannt! :)
Raphaela

Re:Winterschutz - Eure Fotos?

Raphaela » Antwort #1 am:

Der Stanwell Perpetual HST hat im ersten Winter etwas Moos um die Veredelung bekommen und danach nix mehr. Allerdings haben wir hier auch Zone 7...Moos ist m.E. der beste Winterschutz für HST Veredelungen, fällt auch kaum auf.Bevor ich einschätzen konnte, wie frosthart sie sind, hab ich Mme Alfred Carrière, "Sombreuil" und noch andere Kletterrosen im ersten Winter mit einer Reetmatte geschützt. War in unserer Gegend völlig überflüssig, sah aber ganz ordentlich aus ;)Weitere Alternativen zum Schattieren sind: Jutesäcke, alte Bettlaken oder dunkelgrünes Zelttuch. - Könnte man auch alles ganz witzig mit Schleifen o.ä. dekorieren.Ganz hübsch und ordentlich sehen auch zum Zelt aufgestellte und zusammengebundene Tannenzweige aus, vorausgesetzt man hat welche, die ihr Laub lange genug behalten.Diesen Winter hab ich nur einige THs und Teerosen mit angeschüttetem Heu und Nagerkäfigeinstreu angeschüttet. Hat ca. drei Tage gehalten, dann hatten´s die Amseln überall verteilt ::)- Sieht eher n i c h t dekorativ aus ;)
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Winterschutz - Eure Fotos?

bianca » Antwort #2 am:

einige meiner Rosen habe ich mit Schilfmatten geschützt. Sieht, finde ich, gar nicht so schlecht aus :)Ps,der häßliche Maschedrahtzaun im Hintergrung gehört zu meinem Nachbarn >:(
Dateianhänge
Winterschutz.jpg
Winterschutz.jpg (65.6 KiB) 216 mal betrachtet
marcir

Re:Winterschutz - Eure Fotos?

marcir » Antwort #3 am:

Schilfmatten und Jute-Tücher. Der Maschendrahtzaun gehört mir :-[
Dateianhänge
S3_23268_076.jpg
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Winterschutz - Eure Fotos?

bianca » Antwort #4 am:

marcir, ich hab nicht gemeint, dass Maschendrahtzaun generell häßlich ist, sondern der meines Nachbarn, der wohl aus Angst vor meinen Hunden auch noch extra Stacheldraht oben her gespannt hat :( ( obwohl die noch nie versucht haben, über den Zaun zu springen).
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Winterschutz - Eure Fotos?

Scilla » Antwort #5 am:

Ich habe einige meiner empfindlicheren Rosen auch mit Schilfmatten geschützt oder ganz "normal" mit Tannenzweigen.Töpfe / Kübel mit Noppenfolie umwickelt,und dass es nicht so hässlich aussieht, Jute drum, mit roter Juteschleife dekoriert oder Schilfmatten um die Folienlage.Sorry,ein Foto habe ich im Moment nicht :-[
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Anfängerin
Beiträge: 33
Registriert: 20. Jan 2006, 12:25

Re:Winterschutz - Eure Fotos?

Anfängerin » Antwort #6 am:

marcir, ich hab nicht gemeint, dass Maschendrahtzaun generell häßlich ist, sondern der meines Nachbarn, der wohl aus Angst vor meinen Hunden auch noch extra Stacheldraht oben her gespannt hat :( ( obwohl die noch nie versucht haben, über den Zaun zu springen).
Habe momentan Ärger mit meinen Nachbarn wegen des von mir geplanten Holzzaunes (1,5m geschlossen hoch, dann 30 cm locker gehalten). Die wollen nur einen 50 cm Maschendrahtzaun... ich will aber Sicht- und Pflanzenschutz...
Anfängerin
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Winterschutz - Eure Fotos?

bianca » Antwort #7 am:

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn der Nachbar ihn nicht lässt. Ist nicht leicht, sich mit seinen Nachbarn friedlich zu arrangieren :(
Irisfool

Re:Winterschutz - Eure Fotos?

Irisfool » Antwort #8 am:

Bei uns darf man einen dichten Holzzaun bis zu 2 m direkt an die Grundstücksgrenze setzen. Mich hat noch niemand gefragt, ob mir das recht ist...... ;)
tapir

Re:Winterschutz - Eure Fotos?

tapir » Antwort #9 am:

Winterschutz:zuerst wickle ich den Topf in Trittschalldämmung, danach in Noppenfolie, fixiert wird mit Power-Tape und alten Hanf-Seilen.winterschutz1.JPGRosen bekommen Erdanhäufelungen sowie den zerschnipselten Weihnachtsbaum als weiteren Schutz. (der im März halt auch schon recht schäbig vergilbt aussieht)Zur Behübschung wird das Ganze entweder mit alten Badematten aus Stroh oder Weidematten umwickelt.winterschutz5.jpgHochstammrosenkrone im Wintervlies-Mantel mit Stroh gefüllt. Stamm (unnötigerweise!) in Kokosfilz gehüllt.winterschutz3.jpgUm die ganze Winterverpackung vorzunehmen (bei mindestens 30 Töpfen) benötige ich mehrere Tage,... das Abwickeln im Frühling dauert aber nur ganz kurz und darauf freue ich mich schon wieder!Liebe Grüße, Barbara
Antworten