News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Euphorbie - welches Schadbild? (Gelesen 1150 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Euphorbie - welches Schadbild?

Ruby »

Was könnte der Kaktus haben? Einen Pilz?Der Kaktus steht im kalten Wintergarten. Könnte es auch sein, dass es ihm kurzfristig durch Lüften einmal zu kalt wurde? Die ersten kleinen seitlichen Triebe die ich ihm abgenommen habe waren fast schwarz und etwas weicher. Daraufhin habe ich ihn ins warme Wohnzimmer gestellt.Nun sind noch weitere Triebe braun geworden, sie sind aber nicht weich.
Dateianhänge
thumb_IMG_2170_1024.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Kaktus - welches Schadbild?

Ruby » Antwort #1 am:

Hier ein Teil der gesamten Pflanze
Dateianhänge
thumb_IMG_2169_1024.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Kaktus - welches Schadbild?

Ruby » Antwort #2 am:

Man kann es auf dem Bild leider nicht gut erkennen aber es sieht irgendwie aus als wäre er mit einem "weißen Film" überzogen.
Dateianhänge
thumb_IMG_2173_1024.jpg
bristlecone

Re: Euphorbie - welches Schadbild?

bristlecone » Antwort #3 am:

Abgesehen davon, dass das kein Kaktus, sondern eine Euphorbie ist: Könnte ein Kälteschaden sein.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Euphorbie- welches Schadbild?

Ruby » Antwort #4 am:

Danke dir! Echt, auf Euphorbie wäre ich nie gekommen ;) Wie peinlich :-XWie darf ich sie ansprechen? Habe einen winzigen Trieb vor 15 Jahren aus Indonesien mitgenommen und ist nun ca. 1 m hoch, wäre sehr schade drum, wenn sie eingehen würde...
bristlecone

Re: Euphorbie - welches Schadbild?

bristlecone » Antwort #5 am:

Ich würd' die beiden schwarzen "Arme" am Stamm abschneiden (Vorsicht, der Milchsaft ist hautreizend). Das schadet der Pflanze nicht.Und dann abwarten - ich vermute, die treibt im Frühjahr wieder aus.Welche Art das sein könnte? Ich kenn mich mit diesen Euphorbien nicht aus - irgendeine aus der Gruppe der "Zweistachler" - vielleicht E. lactea oder E. virosa? Ist aber eher geraten.Ein Spezialist (Zwiebeltom? Axel? Phalaina?) wird mehr dazu sagen können, nehm ich an.
aristoflora
Beiträge: 55
Registriert: 1. Dez 2015, 16:45

Re: Euphorbie - welches Schadbild?

aristoflora » Antwort #6 am:

Ich würde ebenfalls Kälteschaden sagen, und sieht nach einem pilzlichen Erreger/Fäulnis als Follge dessen aus - ist mir bei großen Euphorbien auch schon passiert. Einfach betroffene Teile großzügig rausschneiden, mit Aktivkohlepulver desinfizieren, abwarten. ;D
Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Euphorbie - welches Schadbild?

Ruby » Antwort #7 am:

Genau, der Milchsaft ist mir auch schon aufgefallen ::)Nachwachsen glaube ich werden die Arme nicht mehr, beim Umzug vor einem Jahr sind mir zwei große Arme abgebrochen. Da rührt sich nichts mehr. Danke, werd mal googeln. @aristiflora: danke! Die Arme, die jetzt noch (nach dem Hereinstellen ins Warme) braun geworden sind, sind nicht weich.
aristoflora
Beiträge: 55
Registriert: 1. Dez 2015, 16:45

Re: Euphorbie - welches Schadbild?

aristoflora » Antwort #8 am:

Dafür werden neue Arme kommen ;) kannst ja mal leicht unter und über einer Nodie einen kleinen Schnitt machen, damit kannst Du sogar beeinflussen, wo...
Viele Grüße,
Dominik
Antworten