News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen (Gelesen 40732 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Sternrenette

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Sternrenette » Antwort #30 am:

Das ist bzw. war mal eine wunderschöne Anlage und kann es wieder werden :D(Ich würde ja die wuchernden Gehölze mindestens teilweise roden.)Übrigens hätte ich einen Rhabarber übrig...
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #31 am:

Nein.Gemüse muss in kurzer Zeit viel Biomasse aufbauen. Dazu brauchen die Pflanzen Licht, Wasser und Nährstoffe. Fehlt auch nur eins davon, endet der Gemüseanbau in Frust.
Das dachte ich eigentlich auch, bis ich dann in einem Buch von John Seymour auf diese Tabelle gestossen bin:John Seymour GemüsetabelleAusschnitt zum besser lesen:John Seymour Gemüsetabelle AusschnittUnd die dritte Spalte lautet: "Verträgt vollen Schatten" Ich war überrascht, aber dachte ihm glaube ich das. Aber dann ist das wohl ein Übersetzungsfehler?
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Staudo » Antwort #32 am:

Und die dritte Spalte lautet: "Verträgt vollen Schatten" Ich war überrascht, aber dachte ihm glaube ich das. Aber dann ist das wohl ein Übersetzungsfehler?
Ich weiß es nicht. Mich würde es sehr wundern, wenn jemand Erfolg mit Gemüseanbau im Schatten hat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3285
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

planthill » Antwort #33 am:

wenigstens gibt es ein paar Würzkräuter für absonnige Bereiche
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

pearl » Antwort #34 am:

Egal, wie nett der Vermieter scheint, ich würde mir alles...aber auch wirklich alles, schriftlich geben lassen, bevor ich ein Teil bewege..
Gute Idee, ich werde nochmals nachlesen was im Mietvertrag steht und je nach dem einen zusätzlichen Vertrag für den Garten aufsetzen.
lass das mal, wir haben nie Grundbesitz gehabt und ich gärtnere seit 30 Jahren. Es ist völlig in Ordnung so, der gesetzliche Rahmen sieht bei Nutzung des Grundstücks, das mit Haus oder Wohnung gemietet ist, vor, dass man den Garten pflegt. Bei größeren kostspieligen Sachen muss mit dem Besitzer verhandelt werden. Von Fall zu Fall. Normalerweise und bei unserem aktuellen gemieteten Haus, mischt sich der Hausbesitzer gar nicht ein. Er kann froh sein, wenn wir das hier so pflegen, wie es für uns schön und nützlich ist. Ich liebe es, einen Spielraum zu haben und Gestaltungsfreiheit und ich gönne jedem Grundstück die optimale standortgerechte Gestaltung mit minimalinvasiven Methoden. Das ist sehr befriedigend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Kenobi † » Antwort #35 am:

Ich hoffe, dein Vermieter hat den Bambus nicht einfach nur abgeschnitten. ;)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Dicentra » Antwort #36 am:

YElektra, das ist ein herrliches Grundstück, auf dem ihr wohnen dürft. Du solltest zur Sicherheit den Kartenausschnitt in #6 entfernen, ich bin mir nicht sicher, ob das Einstellen erlaubt ist. Abmahnungen gab es hier schon zur Genüge, daher sollten wir jegliches Risiko vermeiden. Verlinken darfst Du aber.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #37 am:

Ich hoffe, dein Vermieter hat den Bambus nicht einfach nur abgeschnitten. ;)
Doch hat er. :-X Ich habe bereits am grünen Brett eine Anzeige für Phyllostachys-Rhizome für den Frühling gemacht. Das wird ein Spass. ::)
lass das mal, wir haben nie Grundbesitz gehabt und ich gärtnere seit 30 Jahren. Es ist völlig in Ordnung so, der gesetzliche Rahmen sieht bei Nutzung des Grundstücks, das mit Haus oder Wohnung gemietet ist, vor, dass man den Garten pflegt. Bei größeren kostspieligen Sachen muss mit dem Besitzer verhandelt werden. Von Fall zu Fall. Normalerweise und bei unserem aktuellen gemieteten Haus, mischt sich der Hausbesitzer gar nicht ein. Er kann froh sein, wenn wir das hier so pflegen, wie es für uns schön und nützlich ist. Ich liebe es, einen Spielraum zu haben und Gestaltungsfreiheit und ich gönne jedem Grundstück die optimale standortgerechte Gestaltung mit minimalinvasiven Methoden. Das ist sehr befriedigend!
Gut zu hören, dass es auch so geht. :) Ich stelle es mir auch spannend vor immer wieder einen neuen Garten gestalten zu dürfen.
Du solltest zur Sicherheit den Kartenausschnitt in #6 entfernen, ich bin mir nicht sicher, ob das Einstellen erlaubt ist. Abmahnungen gab es hier schon zur Genüge, daher sollten wir jegliches Risiko vermeiden. Verlinken darfst Du aber.
Okay, werde es gleich entfernen. :) Ist das wegen des Urheberrechtes?
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Dicentra » Antwort #38 am:

Ja, Urheberrecht und manche sind da ziemlich hinterher. Wie gesagt, bin mir nicht ganz sicher, aber rausnehmen ist schon besser. Kannst ja noch mal die Nutzungsbedingungen beim Anbieter nachschauen.Oh, Bambus. Das Ausbuddeln kann zu einer echten Aufgabe werden :-X.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

YElektra » Antwort #39 am:

Ja auf das Bambus-Ausbuddeln warte ich mir gemischten Gefühlen. Einerseits ist es eine zeitaufwändige Knochenarbeit, andererseits ist Muskelkater von der Gartenarbeit auch sehr befriedigend.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Dicentra » Antwort #40 am:

Im Prinzip stimmt das, so lange man sich noch bewegen kann ;). Für den Bambus braucht man auf jeden Fall schweres Werkzeug. Spitzhacke und so. Wir waren faul und haben den Bambus vor etlichen Jahren von einer Firma ausgraben lassen. Die haben vielleicht geflucht....Wenn das Gewächshaus halbwegs brauchbar ist, könntest Du dort Tomaten oder Gurken pflanzen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Borker

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Borker » Antwort #41 am:

Hallo YElektraSchnap Dir doch mal den Hauseigentümer geh mit ihm in den Garten und erzähle ihm das Du gern mehr Sonne in dem Garten hättest. Das es für sein Gemüse auch besser wäre wenn es mehr Licht bekommt. Bitte ihn doch mal zu prüfen ob er dort etwas wegschneiden könnte damit mehr Licht an die Beete kommt. Würd ich ihn aber selbst machen lassen oder mit schriftlicher Genehmigung selbst. Denn Betonsockel des Gewächshauses würde ich weiß streichen.Die kleine Fläche zwischen Gewächshaus und Schuppen würd ich Rasen machen.In der Mitte dann einen Brunnen oder Feuerschale oder Ein Grill ;DAm Rand des Gewächshauses das Beet lassen und Frühlingsblumenzwiebeln verstecken . Die Sträucher die da noch stehen kannste ja erst mal schauen was das für welche sind. Ich könnte mir auf dem Beet am Gewächshaus Erdbeeren oder andere Beerenstäucher vorstellen.Stehen rechts neben dem Gewächshaus auch Bäume ? Was ist dort für ne Himmelsrichtung ?In dem Kompostbeet wächst es bestimmt schon mal gut . Würd ich aber auch mal tiefgründig durcharbeiten ob da nicht Bäume auch schon ihre Wurzeln nach ausgesterckt haben . Dan Kompost kannste ja erst mal auf den Baubusbeet lagern nachdem die Wurzeln raus sind.Na ja bestimmt ne spannende Aufgabe der Garten zu gestalten und zu sehen was dort schon so wächst. Ich find ihn schon mal schön .Viel Spaß dabei !LGBorker
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

Gänselieschen » Antwort #42 am:

Im Prinzip stimmt das, so lange man sich noch bewegen kann ;). Für den Bambus braucht man auf jeden Fall schweres Werkzeug. Spitzhacke und so. Wir waren faul und haben den Bambus vor etlichen Jahren von einer Firma ausgraben lassen. Die haben vielleicht geflucht....
Hier ist vor Jahren ein Fargesia nach der Blüte eingegangen. Der wuchs sicher auf 2m². Den habe ich nur so kurz wie möglich abgeschnitten und abgedeckt mit Mulch und Folie. Das war an einer Hauswand, also unproblematisch. Dort wächst immer noch nichts - es ist eine große lange Laubmiete. Wenn ich den Pflanzplatz gebraucht hätte, sähe es sicher anders aus....
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

fyvie » Antwort #43 am:

Vielleicht kannst du ja mit dem Hausbesitzer verhandeln wegen der Entfernung der Fichten, wenn du die weghaben willst.Ich nehme an, die wurden ursprünglich gepflanzt, um einen ganzjährigen Sichtschutz zu dieser Autoabstellfläche, die man auf der Luftaufnahme sehen konnte, zu schaffen. Dann haben die wechselnden Mieter vergessen, sie zu schneiden... oder so ;)Man könnte inserieren, ob irgendein Landwirt aus der Gegend das machen würde und das Holz dafür bekommt. Davon habe ich schon häufig gehört.Du könntest den Vermietern dafür die Pflanzung eines kleinen Obstbaumes/bäume an der Stelle mit Unterpflanzung weiterer Beerensträucher oder auch Obstspaliere an Drähten anbieten, dann wäre zumindest im Sommer auch wieder etwas Sichtschutz vorhanden.Ich weiß allerdings nicht, ob man nach Bodenaustausch/Verbesserung dort gleich wieder einen Baum pflanzen kann, wenn der Wurzelstock der Fichte/n nicht entfernt wurde.Du könntest auch die Stämme der Bäume bis in eine nicht störende Höhe (ist doch sowieso im S/O-S der Beete, oder) stehenlassen, sie mit Drähten verbinden und dort Wein, Kletterrosen, Kiwi, Geißblatt oder sonstwas als Sichtschutz ranken lassen.Die Bäume nehmen ja nicht nur Licht sondern den Beeten auch ganz schön viel Wasser und Nährstoffe weg.Bin aber nicht der Experte, waren jetzt nur Fantasien zum Thema. Vielleicht fällt anderen noch was Besseres bezüglich der Bäume ein.Nachdem du dein Gemüse ja biologisch anbauen willst, nehme ich an, dass Naturschutz auch ein Thema für dich ist. Deshalb würde ich die Sträucher, wenn es irgend geht, so wenig wie möglich zurückschneiden.Gerade im Stadtbereich fehlt es zum Beispiel für die Vögel häufig an geeignet dichten Nist-u.Schutzplätzen (Bux ! vorallem im Winter) und auch die Insekten sind dankbar für jedes 'Charakter-'und alte Gehölz in dem sie Lebens-u.Überwinterungsbedingungen finden können.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen

fyvie » Antwort #44 am:

Vergaß ich: alle wintergrünen Gehölze sind natürlich Zuflucht- und Schutzplätze im Winter, viele Vögel/Eichhörnchen u.ä. sehe ich da häufig auch in Fichten, aber da du einen Gemüsegarten möchtest, müßte wohl ein Kompromiß her, Bäume weg, Sträucher bleiben...Falls das mit dem Entfernen der Fichten nichts ist, dann bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als zu experimentieren, was unter diesen Bedingungen wächst. Von Süden/Westen müßte doch Sonne hinkommen, also halbschattig.Vielleicht kannst du ja beim Gemüse eine thread aufmachen: 'Schattengemüse' oder so, wo andere über ihre diesbezüglichen Erfahrungen berichten können. Die Gemüsefreaks interessieren sich vielleicht nicht so für einen 'verwahrlosten Garten' und schauen hier nicht rein ;D
Antworten