News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen (Gelesen 32594 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Kasbek » Antwort #45 am:

Mein Liebling, aus einem Steckling gezogen - er ist in diesem Jahr genau 20 Jahre alt.
Wie nennst du ihn? Das ist ein Geldbaum.
Aha, deswegen ist das Exemplar hier im Bürogebäude letzten Herbst geklaut worden ;DIn der DDR war "Affenbrotbaum" die übliche Bezeichnung für diese Pflanze.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #46 am:

Danke :-*
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maddaisy » Antwort #47 am:

Stichwort: bodenhohes Fenster
Mir schwebt für die Zukunft eine Pflanzentreppe auf Rollen vor.
Genauso eine hab ich mir heute im GC angeschaut. Sie war aus Metall mit "Rädern" dran, die waren aber festgeschweißt, also nicht das Wahre :-\
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #48 am:

Im Winter nutze ich auch den Platz vor meiner Terassentür mit für Pflanzen und lasse die Katzen nur durch einen Spalt nach draußen. Ich selbst nehme dann den Hinterausgang. Das Bild ist zwar nicht schön - aber das wäre die Situation. Dort könnte man sicher ein ganz prima Regal hinstellen. Der Platz müsste für das Gestell eines Anzuchtgewächshauses reichen - pling :D :D!!!!!!!!!!!!!!!!@ Maddaisy - was stört dich an den angeschweißten Rollen?
Dateianhänge
P1040738.JPG
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maliko » Antwort #49 am:

:D ....wenn erst mal eine Idee da ist..... ist die Ausführung nicht weit Gänselieschen :)Bei mir steht eine Pfeilwurz extra nicht am Fenster, sondern abgerückt und trotzdem hell auf einem Regal.Die Pflanze ist an die 25 Jahre alt und immer noch eine meiner liebsten (auch sozusagen ein Wegbegleiter).
Dateianhänge
IMG_1476.JPG
maliko
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #50 am:

Die sieht ja malerisch aus. Ich hatte mal einen bunten Gummibaum - aber der wollte bei mir nicht so. Kann es sein, dass diese Pflanze auf den Kanaren wächst??
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

hostalilli » Antwort #51 am:

Gäselieschen, mein Affenbrotbaum hat ungefähr schon 40 Jahre "auf dem Buckel" ist aber kaum größer als Deiner. Er hat sich durch Stecklinge schon sehr verbreitet. :). Größer werden darf er nicht, sonst passt er nicht mehr auf die Fensterbank.
Dateianhänge
Am Fenster IMG_6692 2.jpg
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #52 am:

:D :D :D Der sieht ja wirklich aus wie der Bruder von meinem. Und ich dachte schon, dass meiner sehr langsam wächst, weil ich ja nicht so viel mache....Ich habe ihn auch schon munter vermehrt - ist eine sehr dankbare Pflanze. Nur wenn die so ungeschnitten rumgakeln, das finde ich immer bissel traurig.... andererseits, immer die hübschen gesunden Triebe einkürzen tut mir auch immer bissel weh...Wie oft pflanzt du den eigentlich um? Meiner steht bestimmt schon 8 Jahre so da, kaum noch Erde. Aber die wurzeln ja auch recht flach. Ich habe Angst, dass er beim Umpflanzen nicht fest genug einwurzelt.....
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maddaisy » Antwort #53 am:

@ Maddaisy - was stört dich an den angeschweißten Rollen?
@ GänselBezieht sich deine Frage auf diese meine Aussage?
Damit ich schnell dran komme, z.B. zum Saubermachen und Fensterputzen, hab ich alle Pflanzen auf Roller gestellt.
Das sind fertige Pflanzenroller aus Holz (Quer- und Längslatten) mit Plastikrollen drunter, die nur ganz einfach eingedreht sind, da ist nix angeschweißt. Sie eignen sich nur für nicht zu schwere Pflanzentöpfe.Ich hätte gern noch mehr Staffelung. Wie Elke sagte, ne Pflanzentreppe mit Rädern wäre nicht schlecht. Gestern mal gegookt, aber nix gefunden.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #54 am:

Dein Beitrag Nr. 47 ;)
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

JörgHSK » Antwort #55 am:

Ich habe eine etwa 1m hohe Synadenium grantii hier stehen , ein Milchbaum aus Ostafrika. Ich habe den von einem Bekannten, und der hat die aus einem Flur einer Schule.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #56 am:

Fotti?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

oile » Antwort #57 am:

Dann will ich auch mal, allerdings sind die Fotos nicht gut. Vielleicht tausche ich sie noch gegen abendliche Blitzaufnahmen aus. ::)Die Fensterbank meines ungeheizten Schlafzimmers.
Dateianhänge
IMG_6477.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

oile » Antwort #58 am:

Die uralte Truhe aus Familienbesitz mit Schlumbergeras. Darüber hängen an einer Gardinenstange Hoyas. Hier muss ich jeden Morgen und Abend sprühen, weil GG auf Heizung besteht (Flur). Himmelsrichtung: NNO
Dateianhänge
IMG_6478.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #59 am:

Im ersten Bild, sind das noch Cyclamen-Sämlinge. Da bekomme ich aber jetzt ein schlechtes Gewissen - ich habe meine doch ausgepflanzt im Novemer/Dezember. Ich dachte, die vertragen das jetzt ??? ???Besprühst du die Hoyas auch?? Die stehen bei mir auch sehr lufttrocken... oder nur die Schlumbergera. Meine bisher Einzige hatte ich im Bad - nun habe ich ja 6 Neulinge - ob die auch ins Bad passen - eher wohl nicht. Das Fensterbrett ist leider viel zu schmal......und hübsch gefliest, zu schade zum Verbauen...
Antworten