News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Indianerkartoffel ? -> Topinambur ! (Gelesen 3692 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
hase1.6
Beiträge: 178
Registriert: 15. Feb 2005, 13:07

Indianerkartoffel ? -> Topinambur !

hase1.6 »

Habe am Wochenende ein paar Vitelotte erworben, für 3-4 Pflanzen, wenn ich sie nicht vorher doch noch verputze. Gleich daneben lagen
INDIANERKARTOFFELN
, Sahen aus wie eine Kreuzung zwischen Artischockenherz und Ingwerknolle, die Neugier war stärker als die Vernunft. Was ist das denn nun, überhaupt eine Kartoffel, irgendwas Wildes?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Indianerkartoffel

bea » Antwort #1 am:

Hallo Hase,vermutlich handelt es sich um Apios americana. Eine wunderschöne ausdauernde Kletterpflanze mit stark duftenden altrosa farbenen Blüten.LG, Bea
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Indianerkartoffel

Christina » Antwort #2 am:

Könnte sich auch um Topinambur handeln. Ich meine mich zu erinnern, dafür den Ausdruck Indianerkartoffel schon gehört zu haben. Hier im Forum gibts bestimmt Tips dazu, ich selber kenne sie nicht.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
willem_baltic

Re:Indianerkartoffel

willem_baltic » Antwort #3 am:

Moin Moinhier gibt es den Tipp "Finger weg vom Topinambur,da kriegst du Wühlmäuse nur!"Gruss willem
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Indianerkartoffel

jackie » Antwort #4 am:

oca vielleicht?oder arracachia?Nord- oder Südamerikanische Indianer?
brennnessel

Re:Indianerkartoffel

brennnessel » Antwort #5 am:

Im Bohlbuch steht eine Andenkartoffel (Solanum juzepczukii): um die Augen blau gestreifte mit zahlreichen schönen violetten Blüten, sehr spät reifend doch sehr robust. Sollte erst im Winter geerntet werden ( :-\), kommt aus bis zu Höhen von 4.500m in den Anden!Eventuell vortreiben und flach setzen, damit sie früher treiben. Bis zu 20 große ovale Knollen je Pflanze!Ansonsten gibt es da noch eine Mischung von Wildkartoffeln: mit tiefliegenden Augen und flachrunden Knollen, sowie eine eher tropische Art, die nicht abstirbt, sondern kontinuierlich weiterwächst, auch sehr spät....Vielleicht findest du deine darunter, hase?LG Lisl
Benutzeravatar
hase1.6
Beiträge: 178
Registriert: 15. Feb 2005, 13:07

Re:Indianerkartoffel

hase1.6 » Antwort #6 am:

@Jackie: Die Indianer waren schon weg, hatten auch keine Spuren hinterlassen, nur die Kartoffeln!Ich denke, die Topinambur-Fährte ist richtig. Werde sie trotz Warnung mal pflanzen. Von wieweit her kommen denn die Wühler, 10, 59, 100 Meter? Vielleicht kann ich einen Quadratmeter im gehwegplattenumzäunten -senkrecht- Gewächshaus ergattern, da würde ich mich einigermaßen sicher fühlen.
brennnessel

Re:Indianerkartoffel

brennnessel » Antwort #7 am:

hast du soviel übrigen Platz im Gewächshaus, hase?wenn es topinambur ist, ist es im nu voll davon und zwar bis zum dachfirst :o ! diese pflanze ist totat winterhart und vermehrt sich bestens!lg lisl
Benutzeravatar
hase1.6
Beiträge: 178
Registriert: 15. Feb 2005, 13:07

Re:Indianerkartoffel

hase1.6 » Antwort #8 am:

also dann doch besser draußen "einmauern", damit sich die Topis nicht ungehemmt verbreiten? Oder schleppen dann die angelockten Erdtiere >:( das Zeug sowieso im ganzen Garten umher?
brennnessel

Re:Indianerkartoffel

brennnessel » Antwort #9 am:

ja, eine sperre würde nicht schaden. wenn die tiere schon was verschleppen, kann man die triebe aber leicht entfernen, wenn man das gleich macht, sobald man sie entdeckt! sie können 2-2 1/2 m hoch werden, drum sollen sie wo im hintergrund oder am rand stehen.lg lisl
Micha
Beiträge: 41
Registriert: 25. Feb 2004, 07:32

Re:Indianerkartoffel

Micha » Antwort #10 am:

Hallo Hase,wenn es wirklich Topinambur sind, rate ich Dir ab, sie direkt in den Garten zu setzen. Ich habe vor ein paar Jahren den Fehler gemacht - im folgenden Frühjahr habe ich mein halbes Gemüsebeet 50 cm tief umgegraben um auch das letzte Knöllchen noch zu erwischen. Selbst ein Minifitzelchen treibt da noch aus und wird zu einer riesen Pflanze mit etlichen Kilos von Knollen und Stengeln von 3 m Höhe. :oIch habe mir im Baumarkt 60 Liter Mörtelkübel besorgt. Einen habe ich im Boden versenkt, der andere steht am Zaun. Da können die Topis nicht raus und die Mäuse nicht rein. Jetzt ist Ruhe. ;)LGMicha
Kartoffel
Beiträge: 843
Registriert: 6. Jul 2005, 15:38

Re:Indianerkartoffel

Kartoffel » Antwort #11 am:

Moin Moinhier gibt es den Tipp "Finger weg vom Topinambur,da kriegst du Wühlmäuse nur!"Gruss willem
hallo willem_baltic :Dhmmm das kann ich leider nicht bestätigen ... hab schon jahrelang topinambur bei mir stehen und noch nie dort probleme mit wühlmäusen gehabt......wollt das nur als info posten... ;) ;)lieben gruss kartoffel :)
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Indianerkartoffel

Equisetum » Antwort #12 am:

hmmm das kann ich leider nicht bestätigen
Kartoffel, magst Du Wühlmäuse? :-X
Es lebe der Wandel
Antworten