News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen (Gelesen 32330 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

oile » Antwort #60 am:

Mein Sonnenzimmer (wenn sie denn mall scheint). Die West- und SSW-Seite ist verglast, die Fensterbänke sind fast 30 cm tief. Auch hier heize ich wenig, allerdings wird es bei Sonneneinstrahlung sehr warm. Westseite :D
Dateianhänge
IMG_6479.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #61 am:

Das mit den Glasscheiben finde ich immer wieder toll - als würden die Töpfe schweben :D, Da hast du ja richtig zu tun mit der Gießerei... bei mir ist es nicht viel mehr im Winter als im Sommer...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

oile » Antwort #62 am:

Im ersten Bild, sind das noch Cyclamen-Sämlinge. Da bekomme ich aber jetzt ein schlechtes Gewissen - ich habe meine doch ausgepflanzt im Novemer/Dezember. Ich dachte, die vertragen das jetzt
Ja, aber es sind zum größten Teil nicht winterharte (C. persicum, C. peloponnesiacum, C. libanoticum). Einige Sämlinge von C. hederifolium sind auch dabe, die sind aber von 2015. Ich kultiviere sie im ersten Jahr durch, um einen Vegetationsvorsprung zu erhalten. Mach Dir keine Sorgen, Deine ausgepflanzten werden das schon packen. ;)
Besprühst du die Hoyas auch?? Die stehen bei mir auch sehr lufttrocken... oder nur die Schlumbergera. Meine bisher Einzige hatte ich im Bad - nun habe ich ja 6 Neulinge - ob die auch ins Bad passen - eher wohl nicht. Das Fensterbrett ist leider viel zu schmal......und hübsch gefliest, zu schade zum Verbauen...
Badezimmer ist gut, da ist die Luft einfach feuchter. Ja, ich besprühe die Hoyas auch. Außerdem stecken sie in Hängeampeln, die ich mit totem Sphagnum ausgestopft habe. Das halte ich immer feucht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

oile » Antwort #63 am:

Und jetzt noch das SSW-Fenster. Wenn man genau hinsieht, kann man auch das gerade aufblühende Aeonium sehen.
Dateianhänge
IMG_6480.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

oile » Antwort #64 am:

Zum Schluss noch mein derzeitiger Star, ein Rhipsalis irgendwas. Den habe ich vor Jahren von agarökonom bekommen. Er hängt im Sommer im Kreuzdorn und kämpft ums Überleben. Es scheint ihm gut zu bekommen. ;D
Dateianhänge
IMG_6473.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #65 am:

Das ist ja wirklich beeindruckend :DUnd - Blüte gesehen! Habe auch nochmal gegoogelt. Ist schon merkwürdig, was für ungewöhnliche Blüten manche dieser tropischen Pflanzen haben. Als meine Schefflera das erste Mal blühte, war ich auch sehr erstaunt. Bei meinem Herzblatt blüht fast regelmäßig eine gewaltige Sansevieria - der Duft ist einfach toll.Ich habe auch noch zwei Fenster mit Orchideen. Die Ersten sind mir zugeflogen, aber inzwischen habe ich sogar schon welche gekauft ::) Aber ohne Blitz wird das wohl nix...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

oile » Antwort #66 am:

Wenn Du Deinen Geldbaum nicht ständig schneidest, blüht auch der.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #67 am:

Nö, will ich nicht - die Blüten sollen weiß und unscheinbar sein, habe ich irgendwann mal gelesen. Der Wuchs ist mir da wichtiger. Blüht denn Deiner schon - irgendwo recht im Bild stand ein Exemplar, meine ich?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

RosaRot » Antwort #68 am:

Die Blüten am Geldbaum sind eigentlich ganz schön, müssen aber in Massen erscheinen, damit es richtig wirken. Und sie duften auch. Ich hatte mal in einem Jahr ein paar wenige an einem meiner Exemplare (die nie geschnitten werden.) Habe aber keine Ahnung, wie ich das Bäumchen dazu veranlasst habe, es ist mir nicht wieder gelungen, es zum Blühen zu bewegen. In Magdeburg in den Grusonschen Gewächshäusern sah ich schon über und über blühende Exemplare.Oile, Deine Fenster sind schön und die Rhipsalis irgendwas eine Pracht! Hast du sie in einem mineralischen Substrat stehen(hängen)?Ach so ja, zu den Fotos: blitzen wäre besser- manchmal muss man gegen Gegenlicht anblitzen...d.h. Du kannst auch am Tag blitzen, wenn Du von innen gegen das magere Licht von draußen fotografierst.
Viele Grüße von
RosaRot
hymenocallis

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

hymenocallis » Antwort #69 am:

Kaum Fensterbänke - aber viele Pflanzen ;)Hier stehen einige raumhohe Exemplare - die kann ich nicht ablichten, ohne gleichzeitig unsere ganze Einrichtung/Privatsphäre mitzuposten. Ein paar Kleinigkeiten hab ich doch gefunden:Neben meinem PC-ArbeitsplatzUnd zwei Schritte entfernt hinter der lebensspendenden Kaffeemaschine an der BarHier herrscht immer Hochsommer - momentan mein Lieblingsraum! Nebenraum mit ÜberlebenskünstlernWar heuer schon mal bunter - die Hibisken blühen brav - die Schlumbergera leider nicht. LGRätselhafterweise wurden die hochformatigen Bilder beim Upload verdreht (bisher noch nie passiert) - weiß jemand zufällig, wie ich das reparieren kann?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #70 am:

Die muss man wohl vorher abspeichern. So mache ich es jedenfalls.Das Bild mit den gleichen Übertöpfen gefällt mir gut - schön ruhig...
hymenocallis

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

hymenocallis » Antwort #71 am:

Die muss man wohl vorher abspeichern. So mache ich es jedenfalls.Das Bild mit den gleichen Übertöpfen gefällt mir gut - schön ruhig...
Sind alle abgespeichert vor dem Hochladen (korrekt gedreht) - danach waren sie plötzlich verdreht - bisher noch nie passiert. ???Danke fürs Kompliment - war auch das Ziel bei diesem Fenster. LG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Jule69 » Antwort #72 am:

Was für schöne....und zum Teil volle Fensterbänke Ihr doch zeigt ;DIch wollte noch was zeigen, um mehr Pflanzen unterzubringen...Ein paar Jahre hatte ich unter so gut wie allen Fensterbänken diese Treppen, die gibt es auch in besserem Holz und schöner verarbeitet...da war ich jetzt aber zu faul, in den Keller zu gehen...kann ich bei Bedarf nachreichen. Damit kriegt man noch mehr unter... ;DBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #73 am:

Gute Idee - da bekommt man richtig viel unter - allerdings musst du auch mit dem Licht aufpassen. Wenn die Treppe so bestückt wird, wie es gut aussieht, dann bekommen die Kleinen vorn auch zu wenig Licht, oder?Habe auch noch ein paar Fotos aus dem Atelier.
Dateianhänge
Links Totale.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #74 am:

Blüte
Dateianhänge
Blute Schiefblatt.jpg
Antworten