News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vor Šumavas Haus (Gelesen 66334 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Vor Šumavas Haus

Katrin » Antwort #30 am:

Sehr erstaunlich, wie schnell die Perovskia bei dir gewachsen ist! Und ich bin sehr gespannt, wie sich dein Beet weiterentwickelt - bei mir waren die Monarden und Agastachen immer im ersten Jahr top, um danach recht rasch abzubauen - was ich für mich selbst sehr schade finde.Pathenium passt da toll mit rein und auch die 'Johanniswolke' im Hintergrund... klasse!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vor Šumavas Haus

Gänselieschen » Antwort #31 am:

Ich habe die Liste raubkopiert :-[ :-[ :-[ ;)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #32 am:

... Und ich bin sehr gespannt, wie sich dein Beet weiterentwickelt - bei mir waren die Monarden und Agastachen immer im ersten Jahr top, um danach recht rasch abzubauen - was ich für mich selbst sehr schade finde.
deshalb habe ich die neuen M. fistulosa Hybriden von Sarastro genommen, er beschreibt sie als "enorm dauerhaft", in seinem Schaugarten kenn ich die schon seit einigen Jahren...mal sehen, ob sie bei mir auch so zuverlässig sind...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #33 am:

Ich habe die Liste raubkopiert :-[ :-[ :-[ ;)
no problem, dann aber bitte auch herzeigen, wenn die Pflanzung bei Dir umgesetzt ist... ;)
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Ulli L.

Re: Vor Šumavas Haus

Ulli L. » Antwort #34 am:

Wunderbar Sumava!!!! :DKannst Du vielleicht ein Bild einstellen, der das üppige Beet mit Haus zeigt? Der Gesamteindruck würde mich sehr interessieren.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Vor Šumavas Haus

Gänselieschen » Antwort #35 am:

Danke Sumava - wenn es dazu kommt, sehr gern. Du wirst dich erschrecken - die Pflanzung ließe Boden sehen und wäre halb so hoch hier im märkischen Sand...
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #36 am:

...10 Wochen nach der Pflanzung Mitte August 2015...so viel nackte Erde ::)...wird heuer hoffentlich nicht mehr der Fall sein...[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Ulli L.

Re: Vor Šumavas Haus

Ulli L. » Antwort #37 am:

Ein Traum, wenn das alles mal so richtig eingewachsen ist, vor dieser Kulisse!Beneidenswert!Ist der dunkelrote dahinten eine Rose?
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #38 am:

Ist der dunkelrote dahinten eine Rose?
eine Dahlie...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #39 am:

durch die Aufschüttung (siehe Seite 1) ist natürlich auch ein Abhang entstanden, den ich v.a. mit hohen Stauden bepflanzt habe, die ihren Höhepunkt ab dem Spätsommer entfalten...[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #40 am:

von der anderen Seite...[url=http://Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #41 am:

ein Stück weiter rechts...nicht mehr ganz so hoch im Wuchs...Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Vor Šumavas Haus

Šumava » Antwort #42 am:

hinter einem Kirschbaum am aufgeschütteten Abhang...Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vor Šumavas Haus

Gartenlady » Antwort #43 am:

Das ist phantastisch, wirklich :D
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Vor Šumavas Haus

fyvie » Antwort #44 am:

hinter einem Kirschbaum am aufgeschütteten Abhang...Bild
Einfach umwerfend! :DIst das Cimicifuga simplex 'Brunette'? Ist es der dort nicht zu trocken? Mit was genau hast du denn den Bauschutt aufgefüllt/abgedeckt? Kalkhaltigem Humus? Das dürfte es bei euch in der Gegend nicht geben, oder?Ich frage so genau, weil unser neuer Garten auch an den Südhängen des Bayerwaldes liegt und ich befürchte, für die Aufschüttung unseres Sandbodens keinen ordentlichen Humus in dieser Gegend zu bekommen...
Antworten