Das Rätsel kann ich nicht auflösen.Heute Morgen kam mir dieser Forumsbeitrag auf den Bildschirm. Mulch und Schneckenthema von Saattermin #138Auf Starking007 zukünftiges Fachthemas freue ich mich schonSchneegemulchtebodenabdeckgrüsseNatternkopfIch weiß, ich bin hartnäckig - aber Du bist mir und noch einer Userin immer noch die Antwort auf die Frage, wie man denn richtig mulcht, damit die Schnecken sich nicht wie wild vermehren, schuldig.Bitte löse das Rätsel - LG
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mulch - alle Materialien (Gelesen 43942 mal)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Mulch - alle Materialien
Guten TagDa ist ja rege Betrieb hier im Thema.Da in unserem Garten zur Zeit mit ca. 12cm gemulcht ist mit Schnee,bin ich glücklich und gemulcht zufrieden.Beim einem weitern durchlesen gesehen was evtl. hilfreich ergänzt werden könnte.Regenwurm Hinweis von hemerocallis in #56 ein Hinweis auf Deutsch_____________________________________________________________________________________________
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Mulch - alle Materialien
Gegenüber Pflanzenkrankheiten aus dem Kompost und anderswoher bin ich extrem tolerant. Die Pest ist schon nicht dabei.Entweder meine Pflanzen halten das aus oder nicht.Ich sehe das wie bei meinen drei Enkeln mit dem Schnupfen und anderen Weh-Wehchen,in der Klasse oder im Bus hat immer irgendjemand etwas, bis hin zu Masern, Mumps und Windpocken.Würde ich die jedesmal zu Hause lassen, bräuchte ich einen Privatlehrer das ganze Jahr.Ist die Temperatur im Kompost hoch genug um Erreger abzutöten,dann sind alle meine Lieblinge auch hin:Regenwurm, Fadenwürmer, Pilze, Bakterien, Asseln, Springschwänze und Milben, Hundertfüsser und Rosenkäfer, Blindschleiche und Spitzmaus, von mir aus auch Ratte und Maus, Marder und Fuchs.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Mulch - alle Materialien
Schneemulch - krass!Daran hätte ich nicht gedacht,wo gibt es den zu kaufen???? 

Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Mulch - alle Materialien
Der Hinweis"Regenwurm Hinweis von hemerocallis in #56 ein Hinweis auf Deutsch"ist zwar interessant, aber genauso relevant wie die Frage,ob der Kartoffelkäfer nun von den Amis mit Flugzeugen abgeschmissen worden ist oder nicht.Zum Nachdenken trotzdem gut.Natürlich sollten solche Themen uns Verhaltensregeln für die Zukunft geben,ist jedoch aussichtslos, solange man es mit Menschen zu tun hat.
Gruß Arthur
Re: Mulch - alle Materialien
Na in der Schweiz halt! Aber bedenke, wir sind ein Hochpreisland. ;)Von der Optik her ist Schneemulch unübertroffen, find`ich.Daran hätte ich nicht gedacht,wo gibt es den zu kaufen????
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Mulch - alle Materialien
Die Schutzfunktion ist ebenfalls unübertroffen!Ich empfehle 8-10cm Schichtdicke.
Gruß Arthur
Re: Mulch - alle Materialien
Wobei mir auch nicht so ganz klar ist, was Starking007 mit Biogasrückstand meint. Rückstände gibts da doch streng genommen keine. Die Silage wird ja im Normalfall nicht untauglich für die Anlage. Die Anlage auf dem Bauernhof im Nachbarort bekommt rückstandslos alles zu fressen was da ist. Auf die Gülle/Gärrest sind hier aber auch alle scharf drauf... also Landwirte. Aber Silage an sich ist schon ein interessantes Mulchmaterial.Siehe https://www.oekolandbau.de/erzeuger/pfl ... us-silage/ vor allem die Links unten auf der Site. Und hier mit vielen schönen BildchenVon der Biogasanlage, 1 km von hier, kriege ich keine Biogasrückstände. Grau-en-haft, wo/wie wir heutzutage leben.


- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Mulch - alle Materialien
Den Faden "Gründüngung" muss aber jemand anders bestücken!Inkarnatklee ist sehr dekorativ,bei Gehölzpflanzungen hab ich immer gerne Rotklee genommen.Ist es saisonal ungünstig zu pflanzen, empfehle ich Wintergerste als Lückenbüser.Biogasrückstand = Gärrest, hier entwässert, bzw. systembedingt nicht pumpfähig.
Gruß Arthur
Re: Mulch - alle Materialien
Jetzt hat's klick gemacht ;)Die Gründüngung hab ich erwähnt, da der Aufwuchs ja als Mulch verwendet wird und ich ihn in erster Linie zu diesem Zweck angebaut habe.Biogasrückstand = Gärrest, hier entwässert, bzw. systembedingt nicht pumpfähig.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Mulch - alle Materialien
Guten TagHabe mich da an Videobeiträge zum Thema Mulchen erinnert und dann auf die Suche gemacht.Passt noch nicht ganz zum Thema mulchenKompost und Mist im HerbstBeginne mit einer witzigen Idee: Mulchen mit dem WollteppichMulchen 1 bis und mit 21) Kritische Hinweise zum Mulchen2) Mulchen bei Himbeeren nicht allgemein empfohlen / jedoch gut möglichK. Ploberger sieht das anders / Die Schlussworte gefallen mir und bringen einiges auf den Punkt mit dem eigenen Garten.Karl Ploberger über MulchenFalls das ein Problem sein sollte, dass der Videoanbieter ein gewerblicher Betrieb ist und dies hier im Forum nicht erwünscht ist, nehme ich das wieder raus.Finde es hat verschiedene Gesichtspunkte die kurz und nachvollziehbar informieren.Die Beiträge sind auch auf youtube zufinden und sind ein bisschen "getarnt" daherkommend. Doch ich verlinke es lieber so, dass die Herkunft klar ist.Grüsse NatternkopfNachtragEin andere Fassung von einigem was hier schon erwähnt wurdeDas Beet richtig abdecken
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Mulch - alle Materialien
Hr. Ploberger hat eine eingefleischte Fan-Gemeinde.Unter Profigärtnern in meinem Bekanntenkreis ist hingegen eine 'Ploberger-Allergie' weit verbreitet (könnte daran liegen, daß er kein Gärtner, sondern Journalist ist). ;DLGK. Ploberger sieht das anders / Die Schlussworte gefallen mir und bringen einiges auf den Punkt mit dem eigenen Garten.Karl Ploberger über Mulchen
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Mulch - alle Materialien
habe auch eine ploberger allergieaber die vorgestellten gärten finde ich nett
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mulch - alle Materialien
Bei den momentan noch vorhandenen Gartensendungen darf man nicht so anspruchsvoll sein 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung